AEG feiert seinen 125. Geburtstag

Im Jahr 2012 feiert AEG seinen 125. Geburtstag. Die wechselvolle Geschichte des Unternehmens begann 1887 mit der Herstellung von damals einzigartigen elektrischen Beleuchtungssystemen. AEG stellte 1889 auf einer Ausstellung in Berlin sein erstes Sortiment an Haushaltsgeräten vor.

AEG

Seit der Gründung des Unternehmens hat AEG lebensverändernde, preisgekrönte Produkte erfunden. Auch heute noch erhält AEG immer wieder Auszeichnungen – zuletzt 2012 für die „Neue Kollektion“ von Haushaltsgeräten.

125 Jahre Design und Innovation.

Der Grundstein für den Erfolg von AEG ist die Design-Philosophie des Unternehmens, die auf die Ankunft von Peter Behrens im Jahr 1907 zurückzuführen ist.

Behrens ist bekannt als Begründer des Industriedesigns. Seine Entwicklungen umfassten sowohl das Produktdesign als auch das Erscheinungsbild des Firmensitzes, der Werbebroschüren und des Logos, d.h. die Schaffung einer Unternehmensmarke, die sich als Ganzes präsentiert.

Diese Ideen sind in der Folge zu einem praktischen Leitfaden für alle Unternehmen geworden, die an Popularität gewinnen wollen. Peter Behrens‘ Beitrag zu AEG spiegelt sich in dem Firmenslogan „Perfektion in Form und Funktion“ wider, der bis heute die Denkweise des Unternehmens widerspiegelt.

AEG ist eine Revolution in der Wohnungseinrichtung

AEG

AEG ist für zahlreiche Innovationen in der Welt der Haushaltsgeräte verantwortlich. Neue Ideen wurden mutig eingeführt, wie die erste vollautomatische Waschmaschine für den Haushalt „Lavamat“ , der erste Geschirrspüler mit Automatikprogramm und 1987 der erste Induktionsherd.

In den 1980er Jahren führte das Unternehmen die „grüne“ AEG-Produktreihe einÖKO“, die das erste Beispiel für einen umweltfreundlichen Ansatz bei der Herstellung von Haushaltsgeräten war. AEG war es auch, die die ersten Einbaugeräte entwickelte: der Santo-Kühlschrank, der in Küchenmöbel eingebaut wird, erschien erstmals 1935.

Preisgekrönte Geräte

Im Jahr 2011 brachte AEG die „Neue Kollektion“ auf den Markt. Es erfreut sich einer beispiellosen Beliebtheit, und sein komfortables und stilvolles Design wird mit dem iF International Industrial Design Forum iF Product Design Award ausgezeichnet, bei dem neun Preise an Haushaltsgeräte aus dem Sortiment 2011 vergeben werden.

„AEG hat eine eigene Designtradition, der wir auch weiterhin folgen, indem wir Geräte aus hochwertigen Materialien, mit klaren Konturen, innovativen Funktionen und einer eleganten Formgebung schaffen, die immer etwas grundlegend Neues einbringt“, sagt Hans Strohmeyer, Design Director bei AEG.

Die iF Awards, mit denen das „einfach herausragende“ Design von AEG-Geräten gewürdigt wird, wurden auch 2012 verliehen. Zu den preisgekrönten Produkten gehören Induktionskochfelder, zweitürige Kühlschränke, Lavamat-Waschmaschinen und Lavatherm-Wäschetrockner.

Design für die Zukunft

AEG

„Zukunftstechnologien beeinflussen bereits einen großen Teil unserer Produkte“, sagt Hans Strohmeyer. – Insbesondere die Benutzeroberflächen bieten einen einfachen Zugang zu allen Funktionen.

Diese zukunftsweisenden Technologien ermöglichen es AEG, konstant hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die Protex-Trockner von AEG sind von Woolmark mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet, weil sie die Wäsche weniger stark beanspruchen.

Strohmeyer weiter: „Auch wenn die AEG-Produkte immer komplexer werden, muss das Design so einfach und intuitiv wie möglich bleiben. Man könnte sagen, dass mein Job als Designer wie ein Dolmetscher in einem Dialog zwischen Mensch und Maschine ist.

Im Laufe des Jahres 2012 wird eine Reihe von Veranstaltungen zu Ehren des Geburtstags des Unternehmens stattfinden . Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: aeg

AEG-Erfolge in 125 Jahren

1883

Emil Rathenau erwirbt von Edison die Lizenz zur Herstellung der elektrischen Glühbirne in Deutschland und gründet die Deutsche Edison Gesellschaft DEG – die Deutsche Edison Gesellschaft.

1885

Die DEG betreibt das erste Kraftwerk in Deutschland.

1887

Umbenennung des Unternehmens in Allgemeine ElektricitäDas Vereinigte Elektrounternehmen AEG .

1888

AEG produziert und verkauft Strom. Im Oktober elektrifiziert und beleuchtet das Unternehmen den Boulevard „Unter den Linden“ in Berlin.

1889

Präsentation der ersten Elektrogeräte auf der Internationalen Messe Berlin.

1907

AEG ernennt Peter Behrens, einen Pionier des Industriedesigns und der Markenbildung, zu seinem Designberater.

1910

AEG präsentiert seinen ersten Elektroherd.

1912

Der erste mit Strom betriebene Kühlschrank.

1913

Dandy Staubsauger das erste Produkt am Fließband.

1922

AEG eröffnet in Nürnberg ein Werk zur Herstellung von Backöfen und Kochplatten.

1930

AEG bringt Heizkessel auf den Markt.

1935

Erster Santo-Kühlschrank vorgestellt, Design passt in Küchenmöbel.

1950

Die erste Waschmaschine präsentiert.

1952

Der erste Einbaukühlschrank.

1958

Lavamat – die erste vollautomatische Waschmaschine.

1959

Erster Doppelkühlschrank.

1961

Erster Einbau-Gefrierschrank

1964

Der erste Wäschetrockner

1976

Erste Waschmaschine mit Energiesparprogramm.

1977

Erster vollelektrischer Herd.

1986

ÖDer Lavamat, die erste Waschmaschine, die weniger Waschmittel und weniger Wasser verbraucht.

1987

Das erste Induktionskochfeld.

1993

Der erste Kühlschrank, der die Ozonschicht nicht beeinträchtigt.

1994

AEG ist ein Mitglied der Electrolux-Gruppe.

1997

Der erste Wäschetrockner mit HeatPump-Technologie.

1998

Die erste Waschmaschine mit einem Wasserverbrauch von weniger als 40 Litern pro Waschgang.

2004

Einführung der Haushaltsgeräteserie „Die Neue Klasse“

2006

Der erste Wäschetrockner der A-Klasse.

2010

Die Neue Kollektion von Haushaltsgeräten wird eingeführt.

2011

Neue Kollektion gewinnt 9 Auszeichnungen bei den iF Design Awards

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: