- Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
- Nikon 1 Nikkor 11-27.5mm f/3.5-5.6
- Nikon 1 Nikkor VR 30-110mm f/3.8-5.6
- Nikon 1 Nikkor VR 10-100 mm f/4.5-5.6 PD-Zoom L
- Fujifilm XF 18-55 mm f/2.8-4 OIS
- Olympus M. Zuiko Digital ED 9-18 mm f/4-5.6
- Olympus 12-50 mm f/3.5-6.3 ED M. Zuiko EZ
- Olympus M. Zuiko Digital ED 40-150 mm f/4-5.6
- Olympus M. Zuiko Digital ED 14-150 mm f/4-5.6
- Olympus M. Zuiko 75-300 mm f/4.8-6.7
- Panasonic Lumix G X Vario 12-35 mm f/2.8 Asph.
- Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42 mm f/3.5-5.6 Leistung O. I. S
- Panasonic Lumix G Vario HD 14-140 mm f/4-5.8 Asph./MEGA O. I. S
- Panasonic LUMIX G Vario 45-150 mm
- Panasonic Lumix 35-100mm f/2.8 G Vario-Zoom
- Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm f/4-5.6 OIS
- Sony SEL-1018 10-18 mm f/4 OSS
- Sony SEL-1855 18-55mm f/3.5-5.6
- Sony SEL-1650 16-50 mm f/3.5-5.6 OSS Einziehbarer Zoom
- Sony SEL-18200 18-200 mm f/3.5-6.3
- Sony SEL- 55210 55-210 mm f/4.5-6.3
- Samsung 18-200 mm f/3.5-6.3 ED OIS
Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass erst mit dem Aufkommen der spiegellosen Fotoausrüstungen die digitale Natur, die vor einem Jahrzehnt oder mehr entdeckt wurde, am vollständigsten und logischsten in Hardware umgesetzt wurde. In der Tat machte die einfache und offensichtliche Kette „Objektiv – Sensor – LCD-Bildschirm oder elektronischer Sucher “ alle ausgeklügelten Vorrichtungen des vergangenen Jahrhunderts, die darauf abzielten, abwechselnd ein Bild an das Sucherokular oder an ein lichtempfindliches Element – Spiegel, Milchglas, mechanischer Verschluss, optischer Sucher – zu liefern, im Nu überflüssig. Der Fotograf sieht seine zukünftigen Aufnahmen auf dem Monitor, und die Kamera wird mindestens die Hälfte ihres Innenlebens los, wird unvergleichlich kleiner und leichter.

Die Entwicklung vieler Herstellerfirmen hin zu ausschließlich elektronischen Sehhilfen elektronischer Sucher, LCD-Bildschirm und die Ablehnung des optischen Suchers haben es ihnen zudem ermöglicht, sich ganz am Anfang des langen digitalen Bildgebungsprozesses – direkt nach der Bildaufnahme durch den Sensor und vor der Anzeige auf dem LCD-Bildschirm – einzuschalten und einige Aberrationen, vor allem geometrische Verzeichnungen und manchmal Chromatik, mit Hilfe von Software zu korrigieren und in diesem Stadium ein perfekt gerades Bild ohne Verzerrungen zu präsentieren.
Selbst bei Aufnahmen im RAW-Format, das ein „rohes“ Bild zu erfassen scheint, werden in der Datei automatisch objektivspezifische Daten und berechnete Schritte zur Korrektur von Makrofehlern bei der Konvertierung aufgezeichnet. Die Möglichkeit, einen Teil der optischen Aufgaben an die Software zu übertragen, machte den Objektivdesignern das Leben etwas leichter und ermöglichte es ihnen, ihre.
Dies hatte gravierende Auswirkungen auf die fotografische Optik. Erstens entfällt der konstruktive Zwang, einen bestimmten Abstand zwischen der hinteren Linse und dem Sensor einzuhalten der für die Spiegelbewegung bei einer DSLR erforderlich ist .
Es ist jetzt möglich, Objektive, insbesondere Weitwinkelobjektive, mit völlig anderen optischen Systemen zu verwenden, die eine bessere Bildqualität bieten. Zweitens wird die Kompaktheit der Kamera stark beeinträchtigt, wenn ein so großes Objektiv wie bisher darauf montiert werden muss.
Die Herausforderung bei der Konstruktion bestand also darin, Objektive zu entwickeln, die so kompakt sind wie die neuen Kameras. Obwohl erst kurze Zeit vergangen ist, wurden bereits beeindruckende Fortschritte erzielt, vor allem mit der Entwicklung des Flip-up-Zooms, das in der Reiseposition mit der Kompaktheit des modischen Blings.
Ein Fotograf, der auf eine spiegellose Kamera umsteigt, kommt nicht umhin, lange über die Wahl eines passenden Wechselobjektivs zu grübeln. Daher konzentriert sich dieser Bericht auf Zoomobjektive, die speziell für das neue Format entwickelt wurden, da sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit wahrscheinlich die erste Wahl sein werden. In dieser Übersicht haben wir eine Reihe von Zoomobjektiven zusammengefasst: Standard-, Tele- und Weitwinkelobjektive. Sie sind alle nützlich für den Fotografen, jede mit ihren eigenen Herausforderungen und ihren eigenen Vorzügen.
Die für den Test ausgewählten Objektive sind so jung wie das spiegellose Kameraformat selbst und werden in einem noch nie dagewesenen Tempo aktualisiert, so dass sich ein allgemeines, auf Erfahrung basierendes Urteil über viele Objektive unter den Fotografen noch nicht durchgesetzt hat. Aber das ist noch in Arbeit, und der wichtigste Punkt ist, dass spiegellose Kameras jetzt fest als kompakte und leistungsfähige Kameras etabliert sind und eine große Zukunft vor sich haben. Die Objektive, die Sie kaufen, sind also eine gute Investition in Ihre fotografische Praxis.
READ MORE:
Zurück zu den Grundlagen: Übersicht über Festbrennweitenobjektive.
Weitwinkelobjektive: ein Überblick über Weitwinkelobjektivmodelle
Die neue Elite: ein Überblick über APS-C-Zoomobjektive
Licht ist Macht: Übersicht über professionelle lichtstarke Zooms für Vollformatkameras.
Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Bajonett | Canon EF-M |
Bildformat | APS-C 25,1×16,7mm |
Design des Objektivs | 13 Elemente in 11 Gruppen |
Brennweite | 18-55mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 29-88mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22-38 |
Winkel | 74° – 27° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,25h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | EW-54 |
Durchmesser des Lichtfilters | 52 mm |
Optional Merkmale | Bildstabilisator |
Abmessungen | Ø61 × 61 mm |
Gewicht | 210 g |

Ein einfaches Standardzoom, das speziell für die erste spiegellose Kamera von Canon, die EOS M, entwickelt wurde. Die Brennweiten für das APS-C-Format entsprechen in etwa dem klassischen 28-90-mm-Bereich im 35-mm-Äquivalent. Das Objektiv verfügt über einen effektiven optischen Bildstabilisator im Dynamic IS-Modus, der selbst bei Filmaufnahmen in Bewegung für stabile Bilder sorgt, sowie über Movie Servo AF, der einen kontinuierlichen Autofokus bei Filmaufnahmen ermöglicht. Optisches Design mit drei asphärischen Elementen zur Reduzierung der Aberration.
Preis $340 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Nikon 1 Nikkor 11-27.5mm f/3.5-5.6
Bajonett | Nikon 1 |
Bildformat | SH 13.2 x 8.8mm |
Konstruktion der Linse | 8 Elemente in 6 Gruppen |
Brennweite | 11-27,5 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 30-74mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 16 |
Blickwinkel | 72° – 32° |
MDF | 30 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,1h |
Anzahl der Blätter | 7 |
Typ der Gegenlichtblende | HN-N102 |
Durchmesser des Lichtfilters | 40,5 mm |
Mehr Merkmale | – |
Abmessungen | Ø57,4 x 31 mm |
Gewicht | 85 g |

Ein neues Prime-Zoom für Nikon 1-Kameras, das perfekt zum extrem kompakten Designkonzept des Systems passt – minimales Gewicht und Größe bei maximaler Leistung. Mit einem Gewicht von nur 85 g ist die Größe minimal. Brennweitenbereich entspricht 30-74 mm im 35-mm-Format, geeignet für die meisten alltäglichen Motive. Eine interessante Neuerung in der Bedienung: Drehen Sie den Zoomring, um ihn aus der Klappstellung in die Arbeitsposition zu bringen und die Kamera einzuschalten; ebenso „klappen“ Sie den Zoomring ein, um die Kamera auszuschalten. Asphärisches Objektiv und anomales Dispersionselement reduzieren effektiv Bildfehler, während der geräuschlose Autofokus und die kontinuierliche Videoautomatik für rauschfreie Videoclips mit präzisen Belichtungen sorgen. Manueller Fokus über Motorantrieb. Das Objektiv ist in schwarzer oder weißer Ausführung erhältlich und bleibt preisgünstig.
Preis $200 [EINSCHLIESSLICH DES ANFANGS DER ÜBERPRÜFUNG]
Nikon 1 Nikkor VR 30-110mm f/3.8-5.6
Bajonett | Nikon 1 |
Bildformat | CX 13.2 x 8.8mm |
Konstruktion der Linse | 18 Elemente in 12 Gruppen |
Brennweite | 30-110mm |
Brennweite 35mm gleich. | 81-297mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,8-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 16 |
Blickwinkel | 30° – 8° |
MDF | 100 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,1h |
Anzahl der Lappen | 7 |
Haube Typ | HB-N103 im Lieferumfang enthalten |
Durchmesser des Lichtfilters | 40,5 mm |
Ergänzend Merkmale | Optischer Stabilisator, motorgetriebener Zoom |
Abmessungen | Ø60 x61mm |
Gewicht | 180 g |

Das Basis-Telezoomobjektiv der Nikon 1-Serie, das kompakte Abmessungen und hervorragende Bildqualität zu einem sehr günstigen Preis bietet. Brennweitenbereich entspricht 81-297 mm im 35-mm-Format. Mit einem Gewicht von nur 180 g selbst in der Klasse der spiegellosen Optiken leicht und winzig. Gleichzeitig ist das Objektiv mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet, die Aufnahmen aus der Hand bei Verschlusszeiten ermöglicht, die bis zu drei Blendenstufen länger sind als normal. Das optische Design umfasst zwei Linsen mit extrem niedriger Dispersion, die Abbildungsfehler stark reduzieren und die Bildschärfe erhöhen. Die Autofokus- und Belichtungsautomatik ist nahezu geräuschlos und kann während des Filmens kontinuierlich verwendet werden. Wie beim Standardzoom 11-27,5 mm erfolgt die manuelle Fokussierung über eine motorisierte Blende.
Preis $240 [BEGINN DES REVIEW]
Nikon 1 Nikkor VR 10-100 mm f/4.5-5.6 PD-Zoom L
Bajonett | Nikon 1 |
Bildformat | CX 13,2×8,8 mm |
Konstruktion der Linse | 21 Elemente in 14 Gruppen |
Brennweite | 10-100mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 27-270 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 16 |
Blickwinkel | 77° – 9° |
MDF | 30 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,12h |
Anzahl der Blätter | 7 |
Haube Typ | HB-N102 enthalten |
Durchmesser des Lichtfilters | 72mm |
Ergänzend Merkmale | Optischer Bildstabilisator, geräuschloser Autofokus |
Abmessungen | Ø77 ×95 mm |
Gewicht | 530 g |

Zehnfacher Superzoom für Nikon 1. Der Brennweitenbereich entspricht 27-270 mm im 35-mm-Format und macht das Objektiv zur ersten Wahl für Reisen. Das Zoom ist motorisiert und verfügt über drei verschiedene Geschwindigkeiten, die alle eingestellt werden können – ein Segen für Videoaufnahmen, zumal der Antrieb leise ist. Ein effektives optisches Bildstabilisierungssystem ermöglicht relativ lange Belichtungszeiten. Die Optik des Objektivs steht in der besten Tradition von Nikon: Die Verwendung asphärischer Elemente und Linsen aus speziellen optischen Gläsern sowie spezielle Beschichtungen sorgen für erstklassige Bilder. Schneller Autofokus verhindert, dass Sie die Aufnahme verpassen.
Preis $850 [ANFANG DER ÜBERPRÜFUNG]
Fujifilm XF 18-55 mm f/2.8-4 OIS
Bajonett | Fujifilm X |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Design des Objektivs | 14 Elemente in 10 Gruppen |
Brennweite | 18-55mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 27-84mm |
Maximale Blendenöffnung | 2,8-4 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 79° – 28° |
MDF | 30 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,15h |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Haube Typ | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 58 mm |
Ergänzend Merkmale | Bildstabilisator |
Abmessungen | Ø65 ×70 mm |
Gewicht | 330 g |

Ein eingebautes Zoom für das Fujifilm X-System. Die Brennweite für das APS-C-Format entspricht 27-84 mm im 35-mm-Äquivalent. Das Fujifilm X System wurde ursprünglich als Luxus-Kamera konzipiert, und dieses Objektiv leistet Großartiges und liefert makellose Bilder. Das Öffnungsverhältnis ist etwa eine Stufe höher als bei anderen herkömmlichen Objektiven, was zu einer besseren Hintergrundunschärfe führt. Optischer Stabilisator verfügbar. Der Autofokus ist außergewöhnlich schnell und nahezu geräuschlos. Das optische Design umfasst drei asphärische Elemente und ein Element mit anomaler Dispersion.
Preis $800 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Olympus M. Zuiko Digital ED 9-18 mm f/4-5.6
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 12 Elemente in 8 Gruppen |
Brennweite | 9-18 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 18-36 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 100° – 62° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,1h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | LH-55B |
Durchmesser des Lichtfilters | 52mm |
Zusätzliche Merkmale | – |
Abmessungen | Ø56,5 × 49,5 mm |
Gewicht | 115 g |

Ein Ultraweitwinkel-Zoom mit einer Brennweite von 18-36 mm Kleinbildäquivalent ; eine verkleinerte Version einer früheren Entwicklung mit denselben Spezifikationen für das 4/3-System. Erstaunliche 115 g Unterschied zu allen anderen Zooms seiner Klasse, dank eines neuen Faltdesigns, das überraschend kompakt und leicht ist. Das Objektiv bietet eine hervorragende Schärfe bei allen Brennweiten und eine exzellente Gegenlichtunterdrückung, was besonders bei spiegellosen Kameras von Vorteil ist, da nur wenige Personen immer mit einer Gegenlichtblende fotografieren. Minimaler Fokusabstand von nur 25 cm. Dank der Software zur Aberrationskorrektur ist die Bildgestaltung des Objektivs praktisch frei von geometrischer Verzeichnung.
Preis $700 [IN DER ANFANGSEITE DER ÜBERPRÜFUNG]
Olympus 12-50 mm f/3.5-6.3 ED M. Zuiko EZ
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 10 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 12-50mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 24-100 mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-6,3 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 84° – 24° |
MDF | 20 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,72h |
Anzahl der Blätter | 5 |
Haube Typ | LH-55B |
Durchmesser des Lichtfilters | 52 mm |
Ergänzend Merkmale | Elektromagnetischer Zoomantrieb |
Abmessungen | Ø52 ×83 mm |
Gewicht | 211 g |

Ein Standardzoom mit einem sehr gefragten Brennweitenbereich, der 24-100 mm im Kleinbildformat entspricht – damit lassen sich so ziemlich alle Bedürfnisse vieler Fotografen abdecken. Äußerst kompakt und leicht nur 211 g . Optimierte, speziell für die Digitalfotografie entwickelte Optik, die eine hervorragende Bildqualität liefert. Ein sehr kurzer Mindestfokusabstand ermöglicht Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von 0,72x – das ist fast 1:1 Makro. Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt. Elektromagnetischer Zoom-Antrieb mit variabler Zoom-Geschwindigkeit und nahezu geräuschlos, was den Einsatz bei Videoaufnahmen erleichtert. Eine spezielle Taste am Objektiv verhindert, dass der Autofokus unterbrochen wird, wenn ein fremdes Objekt kurzzeitig zwischen Ihnen und Ihrem Motiv auftaucht – ein weiterer großer Vorteil bei Filmaufnahmen.
Preis $460 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Olympus M. Zuiko Digital ED 40-150 mm f/4-5.6
Berg | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Design des Objektivs | 12 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 40-150mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 80-300 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 30° – 8,2° |
MDF | 90 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,14h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Typ der Gegenlichtblende | LH-61D |
Durchmesser des Lichtfilters | 58 mm |
Extra Merkmale | – |
Abmessungen | Ø65,5 ×72 mm |
Gewicht | 220 g |

Standard-Telezoom mit einem Brennweitenbereich, der 80-300 mm bei 35 mm entspricht. Eine logische Ergänzung zum Standard-Telezoom, die die gängigsten Brennweiten im Telezoombereich abdeckt. Speziell für die Digitalfotografie entwickeltes optisches Design. Dieses leichte nur 220 g und kompakte Objektiv verfügt über einen außergewöhnlich schnellen und leisen Autofokus, der besonders für Porträts und Videos wichtig ist. Das Objektiv verfügt über spezielle optische Glaselemente zur effektiven Aberrationskorrektur. Der Mindestfokusabstand beträgt bei allen Brennweiten nur 90 cm.
Preis $360 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Olympus M. Zuiko Digital ED 14-150 mm f/4-5.6
Berg | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 15 Elemente in 11 Gruppen |
Brennweite | 14-150 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 28-300 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Betrachtungswinkel | 75° – 8,2° |
MDF | 50 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,24h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | LH-61C |
Durchmesser des Lichtfilters | 58 mm |
Optional Merkmale | – |
Abmessungen | Ø63,5 ×83 mm |
Gewicht | 280 g |

Hochwertiges Superzoom 10,7fach , das es Fotografen ermöglicht, nur ein Objektiv für alle Situationen zu verwenden. Besonders geeignet für Reisen und rasante Situationen, in denen Sie schnell von Lichtern zu Nahaufnahmen wechseln müssen. Brennweitenbereich entspricht 28-300 mm im 35-mm-Format. Wie die meisten Olympus-Objektive der neuen Generation ist es außergewöhnlich kompakt und leicht und hat mehr als ein Drittel des Volumens seiner Vorgänger verloren. Die Verwendung von Elementen mit extrem niedriger Dispersion in der optischen Konstruktion gewährleistet eine für diese Objektivklasse sehr gute Bildqualität, insbesondere bei mittleren Brennweiten. Der Mindestfokusabstand beträgt nur 50 cm, so dass Sie bis zu 0,24x zoomen können bei einem Sichtfeld von nur 78×59 mm .
Preis $740 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Olympus M. Zuiko 75-300 mm f/4.8-6.7
Berg | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13mm |
Design des Objektivs | 18 Elemente in 13 Gruppen |
Brennweite | 75-300mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 150-600 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4,8-6,7 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 16° – 4,1° |
MDF | 90 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,18h |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Typ der Gegenlichtblende | LH-61E |
Durchmesser des Lichtfilters | 58 mm |
Optional Merkmale | – |
Abmessungen | Ø70 ×116 mm |
Gewicht | 430 g |

High-End-Super-Teleobjektiv mit einem einzigartigen Brennweitenbereich, der 150-600 mm im Kleinbildformat entspricht. Bei jedem anderen System würde dies ein sperriges, mehrere Kilogramm schweres Objektiv bedeuten, aber das Micro 4/3-Format schafft es, nur 430 Gramm zu wiegen – kleiner als günstige Telezooms mit weitaus bescheideneren Spezifikationen. Speziell für die Digitalfotografie entwickelte Optik; sechs Elemente aus optischem Spezialglas für effektive Aberrationskorrektur. Das Ergebnis sind scharfe, kontrastreiche Bilder bei allen Brennweiten. Außergewöhnlich schneller und nahezu geräuschloser Autofokus sowie beeindruckende Makrofunktionen.
Preis $940 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Panasonic Lumix G X Vario 12-35 mm f/2.8 Asph.
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Design des Objektivs | 14 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 12-35 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 24-70mm |
Maximale Blendenöffnung | 2,8 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 84° – 34° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,17h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | K.A |
Lichtfilter-Durchmesser | 58 mm |
Optional Merkmale | POWER O optischer Stabilisator. I. S. |
Abmessungen | Ø67,6 ×74 mm |
Gewicht | 305 g |

Das erste professionelle Zoomobjektiv im Micro 4/3-Format mit einem klassischen Brennweitenbereich, der 24-70 mm im Kleinbildformat entspricht, und einer konstanten Blende von F2,8 über den gesamten Zoombereich. Das Metallgehäuse und der Allwetterschutz verlängern die Lebensdauer und Vielseitigkeit des Objektivs, während eine spezielle Nanobeschichtung auf der Objektivoberfläche Aberrationen, Streulicht und Geisterbilder reduziert. Optische Konstruktion mit Glaselementen aus einer speziellen Glassorte, die eine hervorragende Bildqualität über das gesamte Bildfeld ermöglicht. Ausgestattet mit dem professionellen optischen Bildstabilisierungssystem POWER O. I. S., Doppelt so effektiv wie der Standard MEGA O. I. S., und ein neues, für Videos optimiertes Autofokussystem ermöglicht eine sofortige, geräuschlose Fokussierung. Dennoch ist das Objektiv kompakt und leicht und unterscheidet sich in seiner Größe nicht wesentlich von einem herkömmlichen Prime-Zoom.
Preis $1860 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42 mm f/3.5-5.6 Leistung O. I. S
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 9 Elemente in 8 Gruppen |
Brennweite | 14-42mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 28-84mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 75° – 29° |
MDF | 20 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,17h |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Haube Typ | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 37mm |
Ergänzend Merkmale | Motorisierter Zoomantrieb, optischer Stabilisator POWER O. I. S. |
Abmessungen | Ø61 ×27 mm |
Gewicht | 95 g |

Eine spezielle Entwicklung für das Micro 4/3-Format, die durch ihre Faltbarkeit, den elektrischen Zoomantrieb und die manuelle Fokussierung für die unübertroffene Kompaktheit und Leichtigkeit des Objektivs nur 95 g sorgt. Gleiche Abmessungen wie ein gefalteter Pfannkuchen. Brennweitenbereich entspricht 28-82 mm im 35-mm-Format. Der elektrische Zoomantrieb ist geräuschlos, mit einstellbarer Tastenkraft Zoomgeschwindigkeit , ideal für Videoaufnahmen. Der manuelle Fokusmechanismus ist derselbe. Das Objektiv ist mit einem X gekennzeichnet, um die Premium-Optik von Panasonic zu kennzeichnen, und verfügt über das professionelle Bildstabilisierungssystem POWER O. I. S. Eine spezielle Nanobeschichtung auf der Linse erhöht die Beständigkeit gegen Gegenlicht und Streulicht. Das Objektiv bietet außerdem eine außergewöhnliche Autofokusgeschwindigkeit.
Preis: $520 [ANFANG DER ÜBERPRÜFUNG]
Panasonic Lumix G Vario HD 14-140 mm f/4-5.8 Asph./MEGA O. I. S
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3 × 13 mm |
Konstruktion der Linse | 17 Elemente in 13 Gruppen |
Brennweite | 14-140 mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 28-280mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,8 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 75° – 29° |
MDF | 50 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,2h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | k.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 62 mm |
Zusätzliche Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø70 ×84 mm |
Gewicht | 460 g |

Superzoom mit 10facher Vergrößerung und einem Brennweitenbereich, der 28-280 mm im Kleinbildformat entspricht. Optisch eines der fortschrittlichsten Superzooms auf dem Markt. Gewährleistet eine gute Schärfegleichmäßigkeit über den gesamten Bildbereich und eine ausreichend hohe Bildqualität, insbesondere in der Bildmitte. Ausgestattet mit MEGA O. I. S. und verfügt über 4 asphärische Linsen und 2 Linsen mit extra niedriger Dispersion in der optischen Anordnung. Neues Autofokussystem arbeitet leise, schnell und präzise. Kontinuierlicher Autofokus und AE automatische Belichtung funktionieren auch bei Filmaufnahmen. Mehrschichtige Linsenbeschichtung minimiert Blendung und Beeinträchtigung der Hintergrundbeleuchtung.
Preis $830 [EINSCHLIESSLICH ANFANG]
Panasonic LUMIX G Vario 45-150 mm
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 12 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 45-150mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 90-300 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 27° – 8,2° |
MDF | 90 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,17h |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Haube Typ | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 2mm |
Mehr Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø62 ×73 mm |
Gewicht | 200 g |

Ein außergewöhnlich kompaktes und leichtes Telezoom mit einem Brennweitenbereich, der 90-300 mm im Kleinbildformat entspricht. Ideal für Reisen und leichte Ausflüge, zusätzlich zum Standardzoom. Optisches Design mit zwei asphärischen Linsen und einer ultrahochbrechenden Linse für eine gleichmäßige Schärfe über das gesamte Sichtfeld. Das Objektiv ist mit der optischen Bildstabilisierung MEGA O ausgestattet. I. S., für handgeführte Aufnahmen bei schwachem Licht. Neues Autofokussystem unterstützt kontinuierlichen und leisen Tracking-Autofokus bei Filmaufnahmen. Die abgerundete Blende sorgt für eine schöne Unschärfe des Bildes, was besonders bei Telekameras wichtig ist, wo unscharfe Bilder oft einen großen Teil des Bildes einnehmen.
Preis $360 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Panasonic Lumix 35-100mm f/2.8 G Vario-Zoom
Bajonett | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 18 Elemente in 13 Gruppen |
Brennweite | 35-100 mm |
Brennweite 35 mm Äq. . | 70-200 mm |
Maximale Blendenöffnung | 2,8 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 34° – 12° |
MDF | 85 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,1h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Haube Typ | k.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 58 mm |
Optional Merkmale | POWER O optischer Stabilisator. I. S. |
Abmessungen | Ø67,4 ×100 mm |
Gewicht | 360 g |

Ein weiteres neben dem 12-35/2.8 professionelles High-End-Objektiv für das Micro 4/3-Format mit einer konstanten Blende von F2.8. Entspricht in der Brennweite einem herkömmlichen 70-200 mm im 35-mm-Format, hat aber nur einen Bruchteil der Größe und des Gewichts seiner Gegenstücke im anderen Format. Dank der Verwendung von drei Linsen mit anomaler Dispersion und einer speziellen Nanobeschichtung der Linsen, die Blendeffekte und die Auswirkungen von Gegenlicht reduziert, wird dennoch ein Bild auf höchstem professionellen Niveau erzeugt. Die physikalischen Abmessungen des Objektivs ändern sich nicht, wenn die Brennweite variiert wird. Ausgestattet mit der professionellen optischen Bildstabilisierung POWER O. I. S. und witterungsbeständig, was seine Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert. In Zusammenarbeit mit Leica entwickeltes Objektiv.
Preis $1570 [ANFANG DER ÜBERPRÜFUNG]
Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm f/4-5.6 OIS
Berg | Mikro 4/3 |
Bildformat | 4/3 17,3×13 mm |
Konstruktion der Linse | 17 Elemente in 12 Gruppen |
Brennweite | 100-300 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 200 mm bis 600 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 12° – 4,1° |
MDF | 150 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,21h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Typ der Haube | k.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 67 |
Fortgeschrittene Optionen | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø73,6 ×126 mm |
Gewicht | 520 g |

Super-Teleobjektiv mit einem einzigartigen Brennweitenbereich, der 200 mm bis 600 mm im Kleinbildformat entspricht. Telezooms dieser Größenordnung, die noch dazu erstaunlich kompakt und leicht sind, sind nur im 4/3- und Micro 4/3-Format möglich. Ständig aktiver, nahezu geräuschloser Autofokus im Nachführmodus bei Filmaufnahmen. Ideal für Sport und Natur, Schnappschüsse und Reisen. Ausgestattet mit einem hochwirksamen optischen Bildstabilisator, der das Fotografieren aus der Hand erleichtert. Optisches Element mit extrem niedriger Dispersion für hervorragende Bildqualität. Gleichmäßige Schärfe über das gesamte Feld. Spezielle Linsenbeschichtung reduziert Blendeffekte und die Auswirkungen von Gegenlicht.
Preis $530 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Sony SEL-1018 10-18 mm f/4 OSS
Bajonett | Sony E-Mount |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Konstruktion der Linse | 10 Elemente in 8 Gruppen |
Brennweite | 10-18 mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 15-27mm |
Maximale Blendenöffnung | 4 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 109° – 76° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,1h |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Haube Typ | ALC-SH123 enthalten |
Durchmesser des Lichtfilters | 62mm |
Ergänzend Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø70 × 63,5 mm |
Gewicht | 225 g |

Neues Premium-Ultraweitwinkel-Zoom mit einem Brennweitenbereich, der 15-27 mm im Kleinbildformat entspricht, und konstanter F4-Blende im gesamten Zoombereich. Ideal für Landschaften, Nahaufnahmen und kreative Experimente. Reichlich Licht und ein effektives optisches SteadyShot-Bildstabilisierungssystem ermöglichen Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das optische Design verwendet drei asphärische Elemente zur Korrektur geometrischer Verzerrungen und eine Linse mit extrem geringer Dispersion, die chromatische Aberration minimiert und so für großartige Bilder sorgt. Die Gruppenfokussierung auf der Rückseite des Objektivs sorgt für einen schnellen, leisen Autofokus und eine abgerundete Blende, die Unschärfe schön verschwinden lässt.
Preis $900 [ANFANG DER ÜBERPRÜFUNG]
Sony SEL-1855 18-55mm f/3.5-5.6
Bajonett | Sony E-Mount |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Konstruktion der Linse | 11 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 18-55mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 27-82,5 mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22-32 |
Blickwinkel | 76° – 29° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,3h |
Anzahl der Blätter | 7 |
Haube Typ | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 49 mm |
Optional Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø62 ×60 mm |
Gewicht | 194 g |

Das gängigste und vielseitigste Standardzoom für das NEX-System. Brennweitenbereich entspricht 27-82,5 mm im 35-mm-Format. Das optische Design mit vier asphärischen Oberflächen sorgt für eine effektive Reduzierung der Aberration und scharfe, kontrastreiche Bilder. Mit einer minimalen Fokusdistanz von nur 25 cm kann das Objektiv Aufnahmen mit einer satten 0,3-fachen Vergrößerung machen – noch nicht ganz Makro, aber nah genug. Autofokus und Belichtungsautomatik sind so optimiert, dass sie während der Videoaufnahme kontinuierlich arbeiten und schnell und leise sind. Ausgestattet mit unserem proprietären optischen Bildstabilisierungssystem für Aufnahmen aus der Hand bei schwierigen Lichtverhältnissen, ist das Objektiv noch vielseitiger. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass das Objektiv die manuelle Einstellung des Autofokus ermöglicht, ohne den Autofokusmodus zu verlassen.
Preis $320 [BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Sony SEL-1650 16-50 mm f/3.5-5.6 OSS Einziehbarer Zoom
Berg | Sony E-Mount |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Konstruktion der Linse | 9 Elemente in 8 Gruppen |
Brennweite | 16-50 mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 24-75mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-5,6 |
Minimale Blendenöffnung | 22-36 |
Blickwinkel | 83° – 32° |
MDF | 25 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,215h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Typ der Abschirmung | ALC-SH117 enthalten |
Durchmesser des Lichtfilters | 40,5 mm |
Mehr Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø64,7 × 30 mm |
Gewicht | 116 g |

Neues Standardzoom mit einem Brennweitenbereich, der 24-75 mm im Kleinbildformat entspricht. Das Faltdesign reduziert das Objektiv im eingefahrenen Zustand auf nur 30 mm, vergleichbar mit der Größe eines Pfannkuchens. Das NEX-System erhält endlich ein Objektiv, das zur Kompaktheit des Kameragehäuses passt. Zoom und manueller Fokus sind motorisiert. Beide werden über den Multifunktionsring am Objektiv gesteuert. Ein neues Autofokussystem sorgt für eine schnelle und leise Autofokussierung, auch bei Videoaufnahmen. Der optische Bildstabilisator bietet Fotografen bei schwierigen Lichtverhältnissen bis zu vier zusätzliche Blendenstufen für die Verschlusszeit, ohne dass die Aufnahmen verwackeln. Vier asphärische Linsen und eine Linse mit abnormaler Dispersion sorgen für ein perfektes Bild.
Preis $380 [ANFANG DER ÜBERPRÜFUNG]
Sony SEL-18200 18-200 mm f/3.5-6.3
Bajonett | Sony E-Mount |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Design des Objektivs | 15 Elemente in 13 Gruppen |
Brennweite | 18-200mm |
Brennweite 35mm Eq. . | 27-300mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-6,3 |
Minimale Blendenöffnung | 22-40 |
Blickwinkel | 76° – 8° |
MDF | 30 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,27h |
Anzahl der Blätter | 7 gerundet |
Typ der Gegenlichtblende | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 67 mm |
Zusätzliche Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø76 ×100 mm |
Gewicht | 524 g |

Superzoom für das NEX-System mit einem Brennweitenbereich, der 28-300 mm im 35-mm-Format entspricht. Ideal für unterwegs, da es fast jede Aufnahmeaufgabe allein bewältigen kann. Optisches Design mit vier asphärischen Elementen zur Korrektur der Aberration im gesamten Zoombereich. Ein Autofokussystem mit internem Gleitelement ermöglicht eine schnelle und geräuscharme Fokussierung, ohne die Größe des Objektivs zu verändern. Ausgestattet mit einem effektiven optischen Stabilisierungssystem, liefert das Objektiv selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und in der extremen Telezoom-Position gestochen scharfe Bilder aus der Hand.
Preis $880 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Sony SEL- 55210 55-210 mm f/4.5-6.3
Bajonett | Sony E-Mount |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Konstruktion der Linse | 13 Elemente in 9 Gruppen |
Brennweite | 55-210mm |
Brennweite 35-mm-Äquivalent . | 82,5-315 mm |
Maximale Blendenöffnung | 4,5-6,3 |
Minimale Blendenöffnung | 22-32 |
Blickwinkel | 29° – 8° |
MDF | 98 cm |
Maximale Vergrößerung | K.A |
Anzahl der Blätter | 7 |
Haube Typ | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 49 mm |
Optional Merkmale | optischer Stabilisator |
Abmessungen | Ø63,8 × 108 mm |
Gewicht | 343 g |

Kompaktes Telezoom mit einem Brennweitenbereich, der 82-315 mm im 35-mm-Format entspricht. Logische Ergänzung zum 18-55-mm-Zoom. Die Kombination von zwei Objektiven, einem Standardzoom und einem Telezoom, bietet in der Regel eine bessere Bildqualität und ist preiswerter als ein einzelnes Superzoom, allerdings auf Kosten der Unannehmlichkeiten eines häufigen Objektivwechsels. Schnelles und leises internes Fokussystem, einschließlich kontinuierlichem Autofokus im Filmmodus. Ein effektiver optischer Bildstabilisator verhindert Verwacklungsunschärfe und ermöglicht Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sodass Sie auch ohne Stativ scharfe Bilder machen können. Die Verwendung von zwei Elementen mit anomaler Dispersion sorgt für ein Minimum an chromatischer Aberration.
Preis $370 [IN BEGINN DER ÜBERPRÜFUNG]
Samsung 18-200 mm f/3.5-6.3 ED OIS
Bajonett | Samsung NX |
Bildformat | APS-C 23,6×15,6 mm |
Design des Objektivs | 18 Elemente in 13 Gruppen |
Brennweite | 18-200 mm |
Brennweite 35mm gleich. | 28-308 mm |
Maximale Blendenöffnung | 3,5-6,3 |
Minimale Blendenöffnung | 22 |
Blickwinkel | 76° – 8° |
MDF | 50 cm |
Maximale Vergrößerung | 0,28x |
Anzahl der Lappen | 7 gerundet |
Typ der Gegenlichtblende | K.A |
Durchmesser des Lichtfilters | 67 mm |
Zusätzliche Merkmale | optischer Bildstabilisator, i-Function |
Abmessungen | Ø72 × 10,5 mm |
Gewicht | 578 g |

Ein eher ungewöhnliches 11fach-Superzoom für die spiegellose Samsung NX. Mit einem Brennweitenbereich, der 27-300 mm im 35-mm-Format entspricht, ist das Objektiv vor allem wegen seines einzigartigen i-Function-Steuerungssystems außergewöhnlich. Sie ist intuitiv und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fotografen einfach zu bedienen und verwandelt das Objektiv in eine vollständige Kontrolle über die Kameraeinstellungen. Die Krönung der Benutzerfreundlichkeit ist der Objektivprioritätsmodus, bei dem die Kamera erkennt, welches Objektiv angebracht ist, und dann anhand der aktuellen Brennweite den passenden Aufnahmemodus und die idealen Aufnahmeparameter wählt. Es gibt ein optisches Bildstabilisierungssystem.
Preis: $630 [EINSCHLIESSLICH ÜBERPRÜFUNG BEGINN]