Bosch zeigt Anzeichen von Wachstum in der GUS

Die Bosch-Gruppe, das weltweit führende Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, erzielte im Geschäftsjahr 2023 in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS , der Ukraine und Georgien einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro 92 Milliarden Euro . Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz in Euro nur leicht gestiegen, während das Wachstum in Euro 11% betrug.

Bosch

„Dies sind die ersten Anzeichen für den möglichen Beginn einer neuen Wachstumsphase in Deutschland und den GUS-Ländern. Die Region bleibt für das Bosch-Geschäft strategisch wichtig, und wir sind zuversichtlich, was die langfristigen Perspektiven des Marktes angeht“, sagte Uwe Raschke, Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, auf der Jahrespressekonferenz in Berlin.

In diesem Jahr wird das Unternehmen seine Strategie zur Stärkung der lokalen Aktivitäten in der GUS-Region fortsetzen. „Wir sind zuversichtlich, dass sich die Gesamtsituation weiter verbessern wird. Deshalb haben wir nie aufgehört, unser Geschäft in der Region auszubauen, die lokale Produktion weiter zu entwickeln, die Exporte aus der Region zu steigern und die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern zu verstärken“, sagt Hansjürgen Overstolz, Bosch-Gruppenrepräsentant für Deutschland, die Ukraine, WeißDeutschland, Zentralasien, die Mongolei und den Kaukasus.

Deutschland bleibt ein wichtiger Markt für die Bosch-Gruppe – der Umsatz wuchs hier gegenüber 2015 um 4,3 % auf 1.050 Millionen Euro. Ende 2023 betrug die Zahl der Mitarbeiter in der Region mehr als 4.200 einschließlich der Mitarbeiter von nicht konsolidierten Unternehmen , von denen 3.700 in Deutschland arbeiten. Im Bosch-Werk in Samara hat sich die Zahl der Mitarbeiter seit 2015 verdoppelt.

25 Millionen Euro wurden 2023 in der Region investiert, wobei der Schwerpunkt auf der Modernisierung der Produktionsanlagen lag. Bosch-Gruppe investiert 250 Millionen Euro in den letzten fünf Jahren.

Erfolgreiche Geschäftsentwicklung in allen vier Sektoren

Alle vier Bosch-Geschäftsbereiche erzielten 2023 starke Ergebnisse in der GUS. Der Geschäftsbereich Mobility Solutions wuchs schneller als der Markt und im Vergleich zu 2015. Das Automobilzulieferwerk in Samara exportiert mehr als 50 % seiner Produktion nach Rumänien und Spanien.

Industrie 4 Lösungen werden im Werk implementiert.0: Die Promaster-Software wird auf allen ABS/ESP-Produktionslinien installiert, um tägliche Leistungsdaten aus 11 Werken weltweit zu erfassen und zu vergleichen, was zu einer Verringerung der Ausfallzeiten der Linien um 20 % führt.

Das Werk in Engels ist führend in der Automobiltechnologie und ein internationales Netzwerk für die Herstellung von Zündkerzen. Die Entwicklung dieser beiden Werke hat das Geschäftsfeld in der Region auf ein internationales Niveau gebracht. Das Bosch Car Service Netz umfasst 395 Bosch Auto Service Stationen und 66 Bosch Diesel Service/Bosch Diesel Centre Stationen.

Die Bosch-Gruppe setzt in ihrem Geschäftsbereich Gebrauchsgüter weiterhin auf die Lokalisierung der Produktion. Mehr als 90 % der Waschmaschinen und Kühlschränke für den Deutschen Markt werden im Inland produziert; gleichzeitig nimmt die Ausfuhr von Geräten stetig zu. Bosch Deutschland ist mit rund 4 Millionen Hausgeräten der drittgrößte Anbieter in Deutschland. Das Unternehmen eröffnet den weltweit ersten Online-Shop für exklusive Neff-Hausgeräte in Deutschland und plant, auch für andere Marken der Sparte Shops zu eröffnen.

Werkzeuge

Der Unternehmensbereich Industrietechnik zeigt erneut eine positive Dynamik, insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierungslösungen. Experten von Bosch Rexroth realisierten intelligente Steuerungslösungen für Roboter- und manuelle Punktschweißsysteme an einer Produktionslinie für den Volkswagen Tiguan Kaluga Projekt Tiguan NF . Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts hat es ermöglicht, die industrielle Montage der neuen Tiguan-Generation vollständig in Kaluga zu lokalisieren. Die Bosch-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Technik und Verpackungslösungen für die Pharma-, Lebensmittel-, Süßwaren- und Getränkeindustrie – Verpackungsgeräte und Verbrauchsmaterialien sind auf den Märkten in Deutschland, WeißDeutschland und Kasachstan aktiv.

Der Geschäftsbereich Bautechnik und Energie arbeitet an der Vorbereitung von Anlagen für große Sportveranstaltungen. Im September 2023 wurde das Projekt zur Implementierung von Bosch-Lösungen im neuen Stadion des Krasnodar Football Club mit 34.300 Plätzen abgeschlossen. Seine technischen Möglichkeiten werden es erlauben, große Fußballspiele auszutragen. Für das Projekt wurden die auf dem Sicherheitsmarkt bewährten Geräte von Bosch eingesetzt: über 30 Steuergeräte, 1 200 Lesegeräte, 1 300 Sicherheitspaneele, Detektoren und Melder, darunter über 1 000 CCTV-Kameras mit einer Speicherkapazität von 864 Tb auf einer Speicherkapazität dieser Größe können über 200 000 Full-HD-Filme oder 10 Millionen Fotos gespeichert werden , ein Brandmeldesystem und ein Beschallungs- und Musikübertragungssystem.

Das Heizkörperwerk in Engels erreicht seine geplante Produktionskapazität, was zu einer Vervierfachung des Absatzes von Plattenheizkörpern führt. Erfolgreiche Markteinführung des Buderus GB172i Titanium Line Modells sorgt für steigenden Absatz von wandhängenden Brennwertkesseln. Aktive Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern bei der Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen für lokale Markttrends, einschließlich lokaler Lieferanten von Stahl und Rohren, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffteilen.

Deutschland: Produktions- und Exportwachstum

Produktionslinien für hydraulische Lenksysteme und Lenksysteme für Nutzfahrzeuge HPS, Servocom in Samara gestartet. Das Autoteilewerk Engels hat auch seine Produktion von Zündkerzen erhöht.

Im Jahr 2023 begann das Werk von Bosch Heating Systems in Engels mit der Produktion von Industrieheizkesseln mit Leistungen von 770 bis 12.600 kW. Im Jahr 2023 wird die nächste Modernisierungsphase durchgeführt, die die Produktion von Kesseln mit einer Leistung von bis zu 19.200 kW ermöglichen wird.

Bosch-Kontaktzentrum in Kasan beweist weiterhin hohe Qualitätsleistung. Im Jahr 2023 führten die Spezialisten des Zentrums rund 860.000 telefonische Beratungen durch und lösten rund 206.000 technische Anfragen. 30.020 Beratungen vor dem Verkauf und 18%ige Steigerung der Effizienz der Mitarbeiter.

Gartentechnik

Ukraine: positiver Trend im Bereich Bautechnik und Energie

Die Stabilisierung des Finanzsystems, das BIP-Wachstum und die Konzentration auf neue Exportmärkte haben zu einem deutlichen Anstieg des Umsatzes von Bosch in der Ukraine geführt. Das Geschäftsfeld Bautechnik und Energie entwickelte sich landesweit besonders gut. Hohe Energiepreise und groß angelegte Infrastrukturprojekte zur Modernisierung von Heizungsanlagen haben den Marktanteil der Bosch-Wärmetechnik erhöht. Der Geschäftsbereich Sicherheitssysteme hat mehrere wichtige Projekte im staatlichen Sektor erfolgreich abgeschlossen und seinen Marktanteil erheblich gesteigert. v

ie hohe Wachstumsrate ist vor allem auf die Modernisierung von Energieanlagen, einschließlich Kernkraftwerken und Ölraffinerien, sowie auf die Restaurierung von Baudenkmälern, die aktive Beteiligung an staatlichen Projekten und die Entwicklung von Smart-City-Initiativen zurückzuführen. Auch die Sparte Fahrzeugteile und -ausrüstung verzeichnete ein zweistelliges Umsatzwachstum. Das Werk der Holger Christiansen Tochtergesellschaft in Engl. Krakovec, Ukraine, ermöglicht die Überholung von bis zu 250.000 Autoanlassern pro Jahr und deren Export auf Märkte in Europa, den USA und Kanada. Der Betrieb des Werks leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Bosch Rexroth war an mehreren Projekten im Bereich der Industriehydraulik beteiligt, insbesondere an der Modernisierung von Hochofen-Hydrauliksystemen und Hydrauliksystemen für Schweißgeräte. Das Wachstum im Industrie- und Baugewerbe hat die Nachfrage nach Elektrowerkzeugen erhöht und zur erfolgreichen Umsetzung des Sunrise-Projekts für den professionellen Werkzeugeinzelhandel geführt.

Verbesserung des Berufsbildungssystems in Belarus

Schulungszentrum am Institut für Weiterbildung der Gasindustrie in WeißDeutschland, das 3-4 Mal im Monat Schulungen für die Mitarbeiter der Servicezentren des Unternehmens durchführt. Ansonsten bietet das Institut Schulungen für Gastechniker, Servicetechniker und andere Personen an, die alle Arten von Gasanlagen von Heizkesseln bis zu Tankstellen warten. Power Tools wurde Partner der Worldskills Belarus 2023, einer internationalen Bewegung zur Aufwertung der Berufsausbildung in der Holzbearbeitung. Darüber hinaus sind Ende 2023 in der Republik Belarus 30 Bosch Auto Service Stationen und 2 Bosch Diesel Service/Bosch Diesel Center Stationen in Betrieb.

Kasachstan: Umsatzsteigerung bei Bosch Thermotechnik und Power Tools

2023 rückte der Trend zu Einsparungen auf dem Wärmemarkt in Kasachstan in den Vordergrund, und eine der Möglichkeiten, dies zu realisieren, war die Beheizung von Wohnungen. Großes Projekt zur Installation von Heizkesseln in der Stadt Shymkent mit Beteiligung von Bosch Termotechnica. 2023 wurde außerdem erstmals ein Dampfkessel WNS10-1 von Bosch ausgeliefert.25-QY von Wuhan China nach Kasachstan für Caspian Beverage. Hervorzuheben ist das deutliche Umsatzwachstum des Geschäftsbereichs Bosch Power Tools. Der Anteil des elektronischen Handels stieg um 250% auf 3% des Gesamtumsatzes.

Transkaukasus: deutliches Umsatzwachstum

Der Umsatz des Unternehmens in Georgien wächst, nachdem Bosch im Januar 2015 ein lokales Fertigwarenlager eröffnet hat. Alle Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern sind durch das Vertriebsnetz von Bosch Power Tools abgedeckt.

Bosch

Prognose der Bosch-Gruppe für Strategie und Geschäftsentwicklung im Jahr 2023

Für 2023 erwartet die Bosch-Gruppe angesichts der gedämpften Konjunkturaussichten und der geopolitischen Instabilität ein Umsatzwachstum von 3%-5%. Und obwohl es noch eine große Anfangsinvestition in die Sicherung einer erfolgreichen Zukunft des Unternehmens gibt, wird der Umsatz wachsen.

Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch.„Unternehmerische Erfolge von heute geben uns die Möglichkeit, die Welt von morgen zu gestalten. Als Innovationsführer gestalten wir die Transformationsprozesse und setzen sie so schnell wie möglich um

Der Schwerpunkt dieses Wandels liegt auf Veränderungen bei Mobilitätslösungen und dem Internet der Dinge. Bis 2023 werden alle neuen elektronischen Produkte von Bosch netzwerkfähig sein. Die Technologie der künstlichen Intelligenz KI wird der Schlüssel sein. Bosch will in den nächsten fünf Jahren 300 Millionen Euro in den Aufbau eines eigenen Zentrums für künstliche Intelligenz investieren.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: