Das überlebensfähigste Android-Handy der Welt – das neue Highscreen Boost 2 SE mit GLONASS-Unterstützung

Die Deutsche Marke für außergewöhnliche Smartphones Highscreen kündigt den Verkaufsstart einer aktualisierten Version ihres wirklich revolutionären Modells Boost 2 an. Das im Oktober 2013 veröffentlichte Highscreen Boost 2 war das erste Smartphone der Welt, das bis zu ZWEI Wochen mit einer einzigen Ladung auskam. Jetzt hat es eine Fortsetzung bekommen – Boost 2 SE Second Edition . Äußerlich ist es derselbe Boost 2, aber mit einer völlig anderen „Füllung“. Die neue Version verfügt über einen 1,5-mal leistungsfähigeren Prozessor des amerikanischen Herstellers Qualcomm, eine Verdoppelung des Arbeitsspeichers 2 GB statt 1 GB , eine verbesserte Kamera 13 statt 8 Megapixel , die neueste Version des Betriebssystems Android 4.3 anstelle von 4.1 und volle Unterstützung für das Deutsche Navigationssystem GLONASS. Die Gesamtlebensdauer der beiden Akkus mit einer Kapazität von 3000 und 6000 mAh hat sich nicht verringert: Der Highscreen Boost 2 SE muss im Durchschnitt alle zwei Wochen an eine Steckdose angeschlossen werden!

Smartphones

Eine kleine Geschichte. Der erste Rekord im Bereich der Laufzeit Android-Telefone Deutschen Marke Highscreen Anfang 2013 eingestellt: dann wurde Highscreen Boost-Modell mit einer Batteriekapazität von 4160 mAh veröffentlicht. Es ist das erste Smartphone in Deutschland und eines der ersten in der Welt, das mit einer einzigen Ladung bis zu einer Woche lang funktioniert, im Gegensatz zu anderthalb Tagen bei allen anderen Smartphones. Das Boost ist auch heute noch aktuell: Mit 6.990 Euro ist es nach wie vor eines der günstigsten Android-Smartphones mit langer Laufzeit auf dem Deutschen Markt und das Highscreen-Produkt unterscheidet sich in Bezug auf die Funktionen deutlich von seinen Konkurrenten – Details: //4pda/2014/01/31/138338/ .

Das zweite „Longlife“-Modell im Highscreen-Sortiment mit einer Woche Akkulaufzeit wurde im Sommer 2013 veröffentlicht – Alpha R. Es ist das erste Deutsche Budget-Smartphone mit Full-HD-Bildschirm 12.990 Euro bei der Markteinführung, heute 9.990 Euro und das weltweit erste Android-Handy auf MediaTek-Basis mit zwei austauschbaren Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten: 2.000 und 4.000 mAh.

Auf dem Highscreen Alpha R wurde das „Zwei-Batterien“-Konzept getestet, das später im Highscreen Boost 2 umgesetzt wurde. Bei diesem Modell, dem nächsten rekordverdächtigen „Long Life“-Highscreen Veröffentlichung Oktober 2013 , haben die Entwickler eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen erreicht und gleichzeitig alle notwendigen Unterlagen für den Eintrag in das Guinness World Book of Records eingereicht.

Nun zur eigentlichen Hauptsache. Highscreen stellt heute eine aktualisierte Version des Erfolgsmodells Boost 2 vor – Boost 2 SE Second Edition .

Mikhail Chernyshov, Commercial Director bei Highscreen, kommentiert: „Wir waren sehr versucht, das Telefon Highscreen Boost 3 zu nennen, haben uns dann aber für Boost 2 SE Second Edition entschieden. Ja, es bekommt eine komplett neue Hardware, eine neue Betriebssystemversion und eine neue Kamera, aber es bleibt gleich, einfach weil dieses Element des Boost 2 besonders gut verarbeitet ist, mit Polycarbonat-Rahmen und einem Rahmen aus Magnesiumlegierung, der das Display umgibt. Die Akkulaufzeit des Highscreen Boost 2 SE Second Edition bleibt auf demselben Niveau – bis zu zwei Wochen. Und dies trotz der Tatsache, dass die Leistung des Geräts um mehr als das Eineinhalbfache gestiegen ist. Was den Boost 3 betrifft, so werden wir den Namen für die nächste Platte reservieren – wenn wir dem Smartphone 3 oder 4 Wochen lang „beigebracht“ haben, zu laufen.

Das Highscreen Boost 2 SE verfügt über einen hochmodernen Qualcomm MSM8228 Snapdragon 400-Chipsatz mit einem 28nm ARM Cortex-A7 Quad-Core-Prozessor, der mit bis zu 1,4 GHz läuft, sowie 2 GB RAM. Im Vergleich dazu wurde das Boost 2 von dem Qualcomm MSM8225Q Snapdragon S4 Play 4 Kerne ARM Cortex-A5 bis 1,2 GHz und 1 GB RAM angetrieben. Dadurch konnte die Leistung um mehr als das Eineinhalbfache gesteigert werden, während der Stromverbrauch dank eines schlankeren Prozessors gleich blieb. Wenn Sie die beiden mitgelieferten 3000- und 6000-mAh-Akkus abwechselnd verwenden, läuft das Boost 2 SE bis zu ZWEI WOCHEN lang.

Auch der Rest des Smartphones wurde verbessert: Die Auflösung der Hauptkamera wurde von 8 auf 13 Megapixel erhöht, die Speicherkapazität von 4 GB auf 8 GB und die Version des Android-Betriebssystems wurde von 4.1 von 4.3. Auf der zusätzlichen Taste, die sich auf der rechten Seite des Gehäuses befindet, können Sie nun nicht nur eine der 4 Funktionen, sondern eine beliebige Anwendung starten. Außerdem unterstützt das Boost 2 SE nicht nur das amerikanische GPS, sondern auch das Deutsche GLONASS.

Boost 2 SE ist das erste B-Marken-Smartphone, das GLONASS-Navigation unterstützt.

Das Panel unterhalb des Displays ist jetzt grau statt schwarz: Das Gerät ist dadurch optisch kompakter geworden.

Auf dem Speicher ist der Client-Dienst 4sync vorinstalliert, der 64 GB Speicherplatz in der Cloud bietet. Das Boost 2 SE verfügt über ein 5-Zoll-IPS-Display 1280 x 720 des japanischen Herstellers Sharp mit OGS- und Full-Lamination-Technologie.

Der Verkauf des Boost 2 SE beginnt am 11. und 12. Februar 2014. Das Smartphone wird im Fachhandel und bei vobis Computer erhältlich sein, auch über den Online-Shop vobis . Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands beim Kauf des Geräts im vobis-Onlineshop. Modell Preis – 12 490 Euro.

Wie für alle Highscreen-Produkte gilt auch für den Boost 2 SE eine einjährige Garantie mit kostenloser Lieferung an das Berliner Customer Care Centre aus allen Teilen des Landes durch den Kurierdienst „Russian Post“. Die Marke Highscreen verfügt in ganz Deutschland über 42.000 Annahmestellen – das entspricht der Anzahl der Postämter. Es handelt sich dabei um das so genannte „europäische“ Servicemodell, das von einer Reihe von großen Elektronikherstellern übernommen wird, z. B. HTC.

Darüber hinaus hat Highscreen eine Vereinbarung mit Servicezentren in allen größeren Städten Deutschlands getroffen, die einen Vor-Ort-Service anbieten, ohne nach Berlin zu fahren. Eine Liste der Städte finden Sie auf der offiziellen Website der Marke: //highscreen.org/support/service/.

Telefon und Konnektivität

Highscreen-Smartphones mit längerer Akkulaufzeit im Vergleich

Hochformatiger Bildschirm Boost 2 SE

Highscreen Boost 2

Highscreen Boost

Hochglanzbildschirm Alpha R

Bildschirm

5 Zoll,

1280 x 720 Pixel,

kapazitiv,

TFT-IPS,

Multitouch

5 Zoll,

1280 x 720 Pixel,

kapazitiv,

TFT-IPS,

Multitouch

4,3 Zoll,

960 x 540 Punkte,

kapazitiv,

TFT-IPS,

Multitouch

5 Zoll,

1920 x 1080 Pixel Full HD ,

kapazitiv,

TFT-IPS,

Multitouch

Frontkamera

2 MP

2 Megapixel

1,3 Megapixel

2 Megapixel

Hauptkamera

13 Megapixel

8MP

8MP

8 MP

Wi-Fi

+

+

+

+

3G

+

+

+

+

GPS

+

+

+

+

GLONASS

+

Zwei SIM-Kartensteckplätze

+

+

+

+

Prozessor

Qualcomm

MSM8228 Snapdragon 400,

1,4 GHz,

4 Kerne

Qualcomm

MSM8225Q Snapdragon S4,

1,2 GHz,

4 Kerne

Qualcomm

MSM8225 Snapdragon S4,

1,4 GHz,

2 Kerne

MediaTek

MT6589T,

1,5 GHz,

4 Kerne

RAM ROM

2GB 8GB

1Gb 4Gb

1 Gb 4 Gb

1GB 4GB

Speicherkarten

microSDHC

microSDHC

microSDHC

microSDHC

Das Betriebssystem

Android

4.3

Android

4.1.2

Android

4.1.2

Android

4.2.1

Batterie

3000 + 6000mAh

bis zu 14 Tage Batterielebensdauer

3000 + 6000 mAh

bis zu 14 Tage Akkulaufzeit

4160 mAh

Bis zu 7 Tage Akkulaufzeit

2000 + 4000 mAh

bis zu 7 Tage Akkulaufzeit

Abmessungen

140 x 69 x 9,8 mm

140 x 69 x 14,8 mm

abhängig von der Batterie

140 x 69 x 9,8 mm

140 x 69 x 14,8 mm

abhängig von der Batterie

123 x 68 x 14,2 mm 185 g

144 x 72 x 9,3 mm

144 x 72 x 14 mm

abhängig von der Batterie

Farbvarianten

Schwarz mit Grau

Schwarz

Weiß, Schwarz

Weiß, schwarz

Preis

12 490 Euro

10 990 Euro

6990 Euro

9990 Euro


OGS One Glass Solution und Full Lamination-Technologien ermöglichen maximale vertikale und horizontale Betrachtungswinkel und erhöhen die Bildhelligkeit spürbar.

Die Lieferung erfolgt per Kurier, d. h. das Smartphone braucht durchschnittlich zwei bis drei Tage, um das Servicecenter zu erreichen. bis zu einer Woche in den entlegensten Gebieten des Landes.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: