Dyson stellt eine neue Entwicklung in der Schönheitsindustrie vor: den Dyson Airwrap Styler. Er erzeugt einen Styling-Effekt, indem er das Haar mit einem Luftstrahl in voluminöse Locken oder natürliche Wellen formt oder andere Trocknungseffekte zu Hause erzielt.

Dyson-Ingenieure sind immer auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem. Während der Entwicklung des neuen Geräts wurden verschiedene Stylinggeräte analysiert und Probleme identifiziert, die gelöst werden müssen: verfilztes Haar, Hitzeschäden, schwacher oder unkontrollierter Luftstrom.
Die Lösung dieser Probleme basiert auf einer radikalen neuen Idee: die umfassende Leistung des digital gesteuerten Dyson-Motors zu nutzen, um den so genannten „Cool“ zu erzeugen
Coanda-Effekt
. Es handelt sich um ein physikalisches Phänomen, das auftritt, wenn ein Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit an einer Oberfläche vorbeiströmt und aufgrund des Druckunterschieds das Haar umhüllt. Auf der Grundlage dieses Prinzips haben die Aerodynamik-Ingenieure von Dyson eine Styling-Methode entwickelt, die eine Kombination aus Luftstrom und Heizung verwendet.
Das Ergebnis, ob Locken, leichte Wellen oder einfaches Föhnen, sieht immer natürlich aus und macht Ihr Haar geschmeidiger und glänzender, ohne die schädlichen Auswirkungen hoher Temperaturen.

James Dyson, Gründer und Erfinder von Dyson:“
Seit 25 Jahren sind wir von der Funktionsweise von Luftströmungen fasziniert. Dies ist eine unserer Kernkompetenzen. Durch die Nutzung der Leistung des digital gesteuerten Dyson-Motors ist es uns gelungen, ein wirklich erstaunliches Haarstylinggerät zu entwickeln, mit dem Sie verschiedene Looks kreieren können, ohne extreme Hitze zu verwenden, die die Haarstruktur zerstört. Ich bin unheimlich stolz auf das, was unsere Ingenieure erreicht haben
„.

Der patentierte Dyson V9-Motor ist das Herzstück des Dyson Airwrap Styler.
Die Kombination aus diesem Motor und den einzigartigen Aufsätzen ermöglichte ein luftunterstütztes Styling, ohne dass extreme Temperaturen erforderlich waren.
Der Motor erzeugt eine Hochdruckzone an der Spitze der zylindrischen Düse. Der Hochgeschwindigkeitsluftstrom wird durch sechs entlang der Düse angeordnete Luftkanäle verteilt. Es entsteht der Coanda-Effekt, bei dem Sie eine Haarsträhne auf die Düse drehen und Locken erzeugen können.
Sowohl weiche als auch steife Pinsel nutzen den Coanda-Effekt. Die Bürsten glätten das Haar beim Föhnen und verleihen ihm nach dem Styling Glanz und Geschmeidigkeit.
Mit dem Dyson Airwrap Styler können Sie direkt beim Trocknen stylen. In jedem Haar sind Wasserstoffbrücken vorhanden, die leicht gebrochen werden, wenn die Locken nass sind, so dass sich die Strähnen leicht dehnen können. Wenn das Haar trocknet, werden die Wasserstoffbrückenbindungen wiederhergestellt und fixieren die Form des Haares.

Wie der Dyson Supersonic Haartrockner ist auch der Dyson Airwrap mit einer Temperaturregelung ausgestattet. Eingebauter Thermistor misst die Temperatur bis zu 40 Mal pro Sekunde, gibt die Daten an den Mikroprozessor zurück und passt die Heizung bei Bedarf an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Haar keinen extremen Temperaturen ausgesetzt wird.

Der Dyson Airwrap Styler ist in drei verschiedenen Sets mit speziellen Aufsätzen erhältlich, die für unterschiedliche Haartypen und Looks geeignet sind.