Ende letzter Woche, vom 21. bis 23. Mai, füllte sich das Hotel Borodino im Zentrum Berlins mit Hunderten von Fans hochwertigen Sounds. Es gab viel zu sehen und zu hören, denn die Ausstellung der Jubiläums-Hi-Fi & High End Show erstreckte sich über sieben Etagen, darunter zwei Hallen und 74 Hotelzimmer, und ermöglichte es den Besuchern, die Geräte unter den Bedingungen zu testen, die dem Hören zu Hause am nächsten kommen.

Während des Jahres der erzwungenen Pandemieabschaltung hatten die Händler und Hersteller eine Menge neuer Produkte angesammelt: So konnten die Besucher die letzten Neuheiten, Prototypen, wiederbelebte Marken, restaurierte Klassiker und einfach angesehene Modelle bewundern. So erweiterte sich die DIGIS/Alef Hi-Fi Gruppe auf sechs Räume und übernahm sogar die Portable Zone. Das Unternehmen zeigte alles für Kino und Musik – Projektoren BenQ und JVC; Kauber Kinoleinwand; Trinnov Vorverstärker und Prozessoren; Audiocontrol Prozessoren und Leistungsverstärker; MK Sound Equipment; Stewart Kinoleinwand; JVC immersive Sound System und vieles mehr. Multiroom- und Smart-Home-Systeme von Naim, Savant, Ruark und Artison waren ebenfalls zu sehen.
Auch einige Klassiker wurden nicht ausgelassen: Flaggschiff-Lautsprecher von Wharfedale, die zum ersten Mal in Deutschland präsentiert wurden, Quad-Verstärker und die wiederbelebte englische Marke Leak. Die Besucher konnten auch die neuesten All-in-One-Systeme EVO 150 und EVO 75 von Cambridge Audio und die kabellosen Lautsprecher OBERON C sowie die Marken Atlas, Naim, Transrotor und Van den Hul genießen.
ALLB Music präsentierte Lautsprecher mit der präzisesten Wiedergabe, die möglich ist: die neue Valentina-Serie von Tower-Lautsprechern und die letzte Version des Vier-Wege-Lautsprechersystems LB-Horn 500, das seit fast zwanzig Jahren entwickelt wird.
Armada Sound, die sich in drei Räumen und einer Vinyl-Zone drehte, erfreute die amerikanische Marke Audio Research mit dem Flaggschiff-Lautsprechersystem Sonus faber Maxima Amator; drei Linien von Cabasse in den Systemen YBA und Genesis; und neue Modelle von LOEWE, dem berühmten Hersteller von hochwertigen TV-Geräten. Einer der Räume war in blau-grünes Licht getaucht und kombinierte auf spektakuläre Weise McIntosh MC901 Hybrid-Monoblocks, eines der 50 existierenden Sonus Paare Il Cremonese ex3me und das neue Flaggschiff unter den Vinyl-Playern – Thorens TD 124DD, eine Neuauflage des legendären TD 124 Modells.

Audio Note hat ein reichhaltiges Angebot an Geräten aus eigener Herstellung vorgestellt: den CD-Player Audio Note CD-5, die integrierte Endstufe Meishu Tonnmeister Silver Line 001, die mit Apfel furnierten Lautsprecher AN-E -SPE-HE, Silberkabel und die neueste Innovation: den integrierten DAC Cobra.
Barnsly Sound Org entfaltet sich für sieben Räume., eine große Auswahl an verschiedenen Marken vertreten. So konnten die Zuhörer den gerade erschienenen Streamer/Server und die neuen Burmester-Standlautsprecher bewundern. REL präsentierte ein Line-Array-Konzept mit sechs Subwoofern und REL T/x, eine neue Lautsprecherserie. In einem separaten Raum konzentrierten wir uns auf die drahtlosen Multimedia-Lautsprecher der Harman/Kardon Citation-Serie, und, ebenfalls separat, präsentierten wir die drahtlosen Aktivlautsprecher von System Audio und die sauberen POWERGRIP-Konsolen mit dem Prototyp des neuen Flaggschiffs der Marke.
Erstmals auch von Barnsly Sound Org. – Vorverstärker und Endstufe von Mark Levinson und der neueste Netzwerkplayer ST60 von Arcam. Im Nebenraum waren alle Verstärkermodelle und die neue Hegel-Phonostufe zu sehen, eine passive Version der hochgelobten SA-Legendenmodelle von System Audio. Und der heimische Audioguru Oleg Blazheev demonstrierte die Vorteile der Nordost Senior Line Kabel. Es gab auch Budget-Angebote: ein separater Raum war solchen Lösungen von British Monitor Audio, Roksan und REL gewidmet.

Distributor Bonanza präsentierte ebenfalls eine Menge interessanter. In einem der Räume standen Canton Reference 3K-Lautsprecher, das Flaggschiff der neuesten Reserve-Serie von Polk Audio, die Definitive Technology Demand Series und ihr Flaggschiff, die Standlautsprecher D17, Modelle der 110th Anniversary Denon-Serie, Komponenten der wiederbelebten 30th Anniversary Marantz-Serie und Inakustik Referenz Air, legendäre Kabel, bei denen Luft als Dielektrikum verwendet wird.
In einem separaten Raum in der Nähe befand sich die ikonische Focal Utopia III Evo Linie, die neueste Serie Delta by Classé, Schallplattenspieler Dr.Feickert Analogue, neue Modelle von Focal-Kopfhörern und Focal-Wandlautsprechern.
hat die Produkte der Klasse nicht ignorierté Delta und Espace Bureau Unternehmen, außerdem präsentierte es Flaggschiff HECO La Diva, die 70 Jahre Erfahrung von Markenentwicklern und bewährten Materialien und Lösungen kombiniert.
CI GROUP zeigte die Schönheiten von Avantgarde Acoustic Zero in Kombination mit einem NAD M33 Vollverstärker, auf dem BluOS und das Dirac Live Kalibrierungssystem laufen; Paul Bartons neueste Entwicklung, die PSB PWM Series Installationswandlautsprecher in Kombination mit einem Bluesound Powernode Streamer; und PSB AM5 aktive Bluetooth Monitore.

Zwei High End Systeme konnten im CTC CAPITAL Raum verglichen werden. Das erste System bestand vollständig aus der neuen Evolution-Serie von TAD. Die zweite Systemquelle war der einzigartige Acutus SP Complete Vinyl-Plattenspieler in Verbindung mit dem neuen M8 Xi Verstärker von Musical Fidelity, und das System wurde durch den ersten R6 Signature Lautsprecher der dänischen Marke Audiovector vervollständigt.
In einem der Digital Fruits-Räume wartete ein Ultimatum-System auf die Besucher, das auf den elektrostatischen Referenzriesen Martin Logan Neolith aufgebaut war. Die Gäste in der Nähe kamen in den Genuss einer ersten Vorführung des Aurender N20 Netzwerkplayers mit dem amerikanischen Sprecher Martin Logan.
Dr.Head stellte in drei Räumen die TEAC Plattenspieler, Verstärker von Rotel und Audiolab, Flaggschiffe und Familienmodelle von Bowers & Wilkins sowie Kopfhörer der englischen Marke vor; zeigte am Beispiel der High-End-Modelle AudioQuest und TEAC, wie sich HDMI-Kabel auf den Klang auswirken; ließ das Flaggschiff von Dynaudio testen; präsentierte Produkte von MICHI, Esoteric und neue Produkte von PS Audio.
En-Trade, TechnoLogica und A.D.K AUDIO präsentierte im selben Raum unter anderem Dan D’Agostinos ersten Progression Integrated Vollverstärker und den Aqua Acoustic LinQ Netzwerk-Transporter sowie den Kronos Sparta Vinyl-Player und das Flaggschiff der Lumin X1-Serie.

Focus Group zeichnete sich mit dem legendären Meridian Audio. Jeder konnte zwei Modelle von Aktivlautsprechern DSP5200 und das Flaggschiff DSP8000, den neuen Meridian Audio 218 Zone Controller und den Meridian Audio 210 Streamer anfassen und anhören.
GONG-AV ermöglichte es Ihnen, zwei Top-High-End-Audiosysteme mit PBN Montana-Lautsprechern in kontrastierenden Konzepten zu genießen; das traditionelle WAS-Modell und das retrospektive M2!5 mit Horn und dynamischem Bass auf restaurierten JBL-Schallwandlern. Außerdem wurden im Saal die Marken darTZeel und MSB, der Plattenspieler VYGER Atlantis und der Standtransformator Hifistay mit Antivibrationselementen präsentiert.
Anspruchsvolle Audiophile genossen im Gong-Stereo-Raum einen X-Factor DAC, begleitet von Montana WAS-Lautsprechern in einer Spezialversion, Verstärkung auf Basis von CH Precision-Komponenten, X-Factor-Kabeln und einem skandalösen Stein Music-Set von active acoustic design.
Prime Solutions präsentierte auch eine Menge Ausrüstung von verschiedenen Herstellern. Besonderes Augenmerk im Raum galt der Verschmelzung von Digital und dem neuesten StudioMaster T700 Vinyl-Plattenspieler mit eingebauter Phonostufe für MC-Tonabnehmer. REVOX präsentierte ein vollständig restauriertes altes Tonbandgerät sowie die StudioArt-Reihe von Multiroom-Audiogeräten
Inforcom veranstaltete auch Vorführungen von STAX-Kopfhörern und Simply-Analog-Zubehör, während die Besucher mit Rega-Vinyl-Plattenspielern und Verlosungen mit Preisen erfreut wurden.

HOMESOUND zeigte mehrere neue Produkte, darunter eine Auswahl an T+A-Kopfhörern und -Verstärkern, ein All-in-One-System und einen Caruso-Stereo-Receiver, einen neuen integrierten DAC PA 1100 E mit HDMI-Audioumschaltung und den G2000-Vinyl-Player. Unter den von dem Unternehmen präsentierten Neuheiten waren die Besucher auch von den Komponenten der 2023 Voyage-Serie von Creek Audio begeistert.
Sonance überraschte mit einer unsichtbaren Serie mit dem vielsagenden Namen Invisible – die Tiefe der Lautsprecher mit Box beträgt nicht mehr als 86 mm. Zu den weiteren ausgestellten Modellen gehörten die Wandeinbaulautsprecher der Serie Visual Performance, deren Gitter in jeder beliebigen Farbe lackiert werden können, sowie die Außenlautsprecher der Serie Pation, die Subwoofer Omni und die Modelle Rocks.
LONG WAVE stellte eine kleine Sensation in der Low-Cost-Verstärker der Marke Moonriver und eine koreanische SOtM mit einer breiten Palette von Geräten für digitale Streaming.
Mit dem Theory Audio Design-Set mit einer Soundbar anstelle der Frontlautsprecher kann MMS. Im nächsten Raum wurden die Neuheiten der britischen Firma KEF in der Praxis vorgeführt: die Lautsprechersysteme LS50 Wireless II und LS50 Meta und der ultrakompakte Subwoofer KC62, sowie die Produkte von Primare Schweden und American Manley.

Die Firma Next Hi-Fi machte ein interessantes Experiment: In ihrem Raum versammelten sich berühmte Musiker und Blogger Alexander Singer, Sergey Korchagin, Pavel Skornyakov und Mikhail Borzenkov und hielten Live-Sessions ab, die sofort aufgenommen und mit High-End-Equipment von PMC Speakers, Chord Electronics und Kabeln von The Chord Company wiedergegeben wurden. Die Meinung der Hörer war einhellig: Die Aufnahme klang besser.
Simple Distribution richtete vier Technikräume ein, von denen einer ganz den Magnat-Geräten gewidmet war – sowohl den bereits bekannten als auch den neuen: Monitor Active 2000 Mitteltöner und ein neuer Hybrid Integral MA 900. Liebhaber der alten Schule können die Atmosphäre vergangener Zeiten im benachbarten Raum mit Klipsch Heritage-Lautsprechern und einem etwas moderneren Heritage Wireless genießen. Anderen Komponenten, Lautsprechern und Klipsch-Heimkino-Varianten war ein eigener Raum gewidmet, in dem eine heiße Neuheit besonders gut zu hören war: Klipsch The Fives Aktiv-Lautsprecher. Und schließlich wurden die Marken SVS, Q Acoustics und Lyngdorf separat ausgestellt.
Overton begeisterte mit dem Klang von Pro-Ject Audio-, Ortofon- und Triangle-Systemen, erläuterte die richtige Pflege von Vinylsammlungen und Plattenspielern mit Hilfe des Zubehörs des Deutschen Herstellers Analog Renaissance und zeigte, wie man Hi-Fi-Geräte richtig in moderne Innenräume integriert

Yamaha, das sowohl für Motorräder als auch für HiFi-Geräte bekannt ist, präsentierte seine NS-3000-Zwei-Wege-Alben sowie die Spitzenmodelle der 5000er-Serie mit Lautsprechern, Vinyl-Player, Vorverstärker und Endstufe und die neu eingeführte Yamaha A-S3200/2200/1200-Serie mit integrierten Verstärkern.
Audiomania präsentierte gleich sechs Räume mit Geräten: zwei Technics-Räume, ELAC, Yamaha, Sony, Penaudio, Arslab. Unter den neuen Produkten möchten wir folgende hervorheben: den neuesten Technics SL-1210MK7; den progressiven und eleganten ELAC Vela FS 408, der Ende 2023 auf den Markt kommt; die Stereo-Serie und das ikonische Modell Superb von Arslab; und das Duo des kürzlich veröffentlichten revolutionären Octave V 70 Class-A-Röhrenverstärkers und des aktualisierten Penaudio Alba Lumi Lautsprechers von Meister Sami Penttila.
Die tadellose Nazarov Gallery brachte einen brutalen Progression-Verstärker von Dan D’Agostino und hervorragende Wilson Audio Sabrina-Lautsprecher zur Ausstellung mit. Als Quellen dienten ein McIntosh CD-Player und ein Roon Nucleus Referenz-Netzwerkplayer. Und der T-ART-Vertrieb zeigte Piega Coax 511-Lautsprecher mit einem Accustic Arts Power I-Verstärker und einem CD-Player. In einem separaten Raum wurde der Klang der Audio Physic Codex Quad-Lautsprecher präsentiert und die Deutsche Premiere der Komponenten der Audia Flight FLS Serie – FLS 1 Vorverstärker und FLS 4 Endstufe – vorgeführt.

Smart Audio, ein Aufnahmestudio in Kirow, das Musik in Form von Kopien von Masterbändern produziert, demonstrierte, wie die Magie der Studioaufnahme funktioniert, und führte Studiotonbandgeräte, Mischpulte und Monitore vor.
Audio Deluxe begeisterte die Besucher mit Franco Serblin Accordo Essence, Marten Oscar Due und vor allem mit dem Metaxas TRX Plattenspieler mit Ultrapräzisionsmotoren von Maxon Motors. Absolute Audio präsentierte eine Reihe absatzstarker neuer Produkte: das Flaggschiff der Paradigm Persona-Lautsprecherserie und die neuen Anthem A/V-Prozessoren und -Receiver mit proprietärem Raumkalibrierungssystem.
Eine Reihe von Herstellern stellte Modelle aus eigener Entwicklung und Fertigung aus.
Zum Beispiel präsentierte REEZOLDINI einen neuen Drei-Wege-Lautsprecher Odeon L3, und Modelle aus der aktualisierten Linie von Jericho: Jericho M und Jericho S4 Version 2.0. Und das Unternehmen S.A.Das Labor stellt der Öffentlichkeit den Verstärkungskomplex SAMSON vor, der aus zwei Röhrenmonoblöcken und einem Röhrenvorverstärker besteht, eine aktualisierte Version der THUNDERBIRD-Integrale und Komponenten der LEGACY-Linie – Step-Up-Transformatoren und RCA-XLR-Wandler. SCIBER rühmte sich mit einem AMPLOI-Tonverstärker, der das firmeneigene Know-how nutzte, das derzeit patentiert wird.

Slonov Sound Design präsentierte das neue System von Alexey Slonov, das sich durch seine klangliche Integrität, proprietäre Stromversorgungs- und Filtersysteme und sehr robuste Kabel auszeichnet. SolovyovSoundSystem präsentierte Röhrenverstärker und Lautsprechersysteme für Heim-Audio und professionelle Anwendungen. Auch die Deutsche TRIUMPH Audio nahm daran teil, ein Projekt, das das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung im Bereich der High-Fidelity-Tonaufnahme und -wiedergabe ist.
V-SOUND präsentierte Lautsprecher aus eigener Produktion mit Kevlar-Lautsprechern und originellem Klang, der sich von herkömmlichen Systemen unterscheidet. Sonus Victor beeindruckte mit einem riesigen Soundsystem mit Vintage-Verstärker: zwei Meter hohe Grandeluna-Lautsprecher, die das Volumen des Raumes mit ihrer Schallleistung voll ausfüllen. Müde Besucher wurden im Stereo-Redaktionsraum empfangen.
Neben den Systemen selbst präsentierten eine Reihe von Unternehmen auch Zubehör und verwandte Produkte. Corbel stellte Future Automation und sDock-Halterungen sowie Element One-Monitore aus, mit denen Sie Ihre Fernseher, Projektoren und Monitore jederzeit drehen und bewegen können. VOXmodule zeigte Spezialmöbel für Hi-Fi & High End sowie Ständer und Racks für die Aufbewahrung von Schallplatten. Und ELITEBOARD präsentierte als Premiere den Smart TV Pro TB-98US1, einen extragroßen Smart TV, der alle Funktionen eines Premium-Fernsehers und eines professionellen Displays für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vereint.

Gleichzeitig konnten die Besucher in den Vinyl-Reichtum der VINYL Market-Ausstellung eintauchen. Seltene Schallplatten, ungeöffnete Ausgaben und beliebte Vinyl- und CD-Klassiker wurden präsentiert von Nikitsky 12, VINYLSHOP.BY, Gallery Vinyl, Darkvision, PESNIA PRO, Discorama, Collectomania und LAZER CD; Thorens-Plattenspieler, Sumiko-Tonabnehmer und Sumiko-Tonabnehmer wurden von Armada Sound vertreten; und in einer anderen Ecke erfreute Zavalinka Records die Kenner mit Magnetbändern.
Und auf dem Weg nach unten oder nach oben konnten die Besucher einen separaten Bereich für tragbare HI-FI PORTABLE-Technologie im dritten Stock aufsuchen. Zusätzlich zu den oben genannten, die Ausstellung präsentiert ein Bang & Olufsen’s Jubiläumsmodell von Kopfhörern H95, die Rotary-Steuerung und hervorragende Rauschunterdrückung hat; beliebte Modelle Kennerton Fischer Audio, einschließlich isodynamischen Odin und berühmten Vali; und das neueste Modell der einzigartigen In-Ear-Monitor StereoPravda SPearphone SB-3.5 RU. Auf der Digital Fruits präsentierte das Unternehmen die gesamte Linie der Audeze Magneto-Planar-Kopfhörer. Ein separater Tisch wurde von Dr. Head, indem die gesamte Linie der In-Ear-Monitore von JH Audio, sowie eine neue Marke auf dem Markt Aurian und futuristische Band-Kopfhörer RAAL-requisite SR1a. Und DIGIS hat die kompaktesten Lösungen der Marken Shure und DALI zusammengestellt, die sich an moderne Musikliebhaber richten.
Am Stand von Reference Audio Analyzer konnten Sie jeden Kopfhörer messen und überprüfen, wie das Ansprechverhalten Ihrer Lieblingsmonitore nach ein paar Jahren Arbeit aussah.
Neben der Ausstellung konnten sich die Besucher mit namhaften Besuchern unterhalten, darunter die Blogger Michail Borzenkow, Iamhear und Waleri Bykowschtschenko, die Schriftsteller Pawel Sanajew und Michail Kutscherenko sowie der Leiter der Bands Bravo und Los Havtanos, Jewgeni Chawtan.
Die Termine für die nächste Show werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Dranbleiben!