Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu und Hausbesitzer nutzen die wenigen verbleibenden Tage oft für Renovierungs- oder Bauarbeiten, für die sie im Hochsommer keine Zeit haben. Welche Werkzeuge für Heimwerkerarbeiten zu verwenden sind? Husqvarna, eines der größten Forst- und Gartenbauunternehmen der Welt, hat einige Tipps für Anwender. Die Freiluftsaison neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, die Aufgaben des Tages zu erledigen – den Geräteschuppen oder den begehrten Zaun zu bauen. Aber das ist ein Job für Gärtner, die nicht ohne Spezialwerkzeuge auskommen, die auch die schwierigsten Aufgaben übernehmen.

So können beispielsweise umfangreiche Bauarbeiten auf einem Grundstück mit einer Kettensäge oder einem Erdbohrer schneller erledigt werden. Die benzinbetriebene Kettensäge ist zum Beispiel für Arbeiten an Holzkonstruktionen wie Blockhütten, Badehäusern oder Pergolen unverzichtbar. Bei der Auswahl einer Maschine sollte man jedoch die Besonderheiten der einzelnen Geräte berücksichtigen. Haushaltssägen zum Beispiel sind aufgrund ihrer geringen Leistung nicht für Bauarbeiten geeignet. Und es ist nicht ratsam, professionelle Geräte zu kaufen, da sie sehr teuer sind. Für Bauzwecke sind semiprofessionelle oder universelle Modelle mit ausreichender Funktionalität und einem angemessenen Preis die beste Wahl.
Das Unternehmen hat vor kurzem eine aktualisierte Reihe von semiprofessionellen Sägen auf den Deutschen Markt gebracht, von denen jede ein zuverlässiger Helfer für den Besitzer sein wird. Husqvarna 440e, 445e, 450e und 455e Rancher AT.
Alexander Gontscharow, Husqvarna Produktmanager

„Für private Anwender, die die Säge ausgiebig nutzen wollen, auch auf dem Bau, ist die ‚e-Serie‘ die beste Wahl. Ihr Schneidsystem ist auf der Grundlage des Schneidsystems der Werkzeuge konzipiert. Außerdem verfügt er über unsere firmeneigene X-Torq®-Motortechnologie, die auch bei niedrigen Drehzahlen ein höheres Drehmoment liefert und die Abgasemissionen senkt.
Sägen mit dieser Technologie stoßen bis zu 70 % weniger Schadstoffe aus, was besonders bei Bauarbeiten in geschlossenen Räumen wichtig ist. Die ‚e-series‘ ist auch für diejenigen geeignet, die wenig Erfahrung mit solchen Geräten haben. Erstens sind alle Modelle mit der Starthilfe Smart Start ausgestattet, die den Widerstand des Starterkabels um bis zu 40 % reduziert.
Außerdem verfügt er über eine werkzeuglose Kettenspannfunktion und eine kombinierte Gas- und Motorstoppsteuerung. Diese Funktion schaltet die Zündung automatisch ein und verhindert ein fehlerhaftes Starten der Kettensäge. Besonders stolz ist das Unternehmen jedoch auf ein innovatives Sicherheitssystem, das es bei Husqvarna-Kettensägen zum ersten Mal gibt. Alle Modelle der Serie sind mit einer Kettenbremse anstelle einer Kontaktbremse ausgestattet, die durch die Trägheitskraft beim Rückprall ausgelöst wird und zu 100% funktioniert.
