Die spiegellose Olympus E-PL3 macht den Umstieg auf "System" Klasse ohne großen Verlust an Beweglichkeit

Die Budget-Pen-Serie ist buchstäblich in einem Schraubstock gefangen: Einerseits ist es unerwünscht, dem älteren E-P3 unnötige Konkurrenz zu machen, andererseits wird sie durch den neuen „Junior“ und die preiswerteste Kategorie E-PM gestützt. Der starre Rahmen ist ein Segen im Verborgenen. In der Mittelklasse lohnt sich die Olympus E-PL3: kompakt, funktionell und relativ preiswert.

Die spiegellose Kamera Olympus Pen E-PL3 Kit

Auflösung – 12,3 MP, Zoom – 14-42mm, Display – 3″, F3.5-5.6

Der PL3 war kompakt, hübsch, funktionell und relativ erschwinglich. Innerhalb der Familie ist das der eigentliche Knackpunkt.

Fast alle Funktionen der E-PL3 sind von der großen E-P3 übernommen worden. 12-Megapixel-Sensor mit Stabilisierung, schnelle Elektronik, neu gestaltete Benutzeroberfläche und Menüsystem mit fortschrittlichen Bedienelementen, schneller Fokus und gute Serienaufnahmen, Full-HD-Videoaufzeichnung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde im Zeilensprungverfahren und tolle digitale Effekte.

Der Blitzschuh und der darunter liegende Marken-Universalanschluss für den Anschluss von externem Zubehör bleiben erhalten. Die E-PL3 hat nur eine geringere Anzahl von Bedienelementen, keinen eingebauten Blitz stattdessen bietet sie einen kleinen externen Blitz und eine veränderte Display-Funktionalität – statt des berührungsempfindlichen OLED-Bildschirms hat sie einen „normalen“ LCD-Bildschirm, der aber eine klappbare Halterung hat.

Der Bildschirm hat ein 16:9-Format, was für die Optik und das Gefühl der Arbeit nützlich ist, aber für eine Kamera mit einem 4/3-Format-Sensor etwas merkwürdig ist.

Neben der geringeren Anzahl an Tasten ist die Kamera für Amateure vor allem wegen ihres vereinfachten Designs und ihrer geringen Größe interessant: 110×64×37 mm und ein Gewicht von etwas mehr als 300 Gramm mit Batterien.

In diesem Format ist diese Kamera ein gutes Upgrade für Nutzer von Kompaktkameras, die in eine neue Klasse aufsteigen möchten, ohne dabei große Einbußen bei der Tragbarkeit hinnehmen zu müssen. Und eine gute Wahl für Fotografen, die die ältere E-P3 in Betracht ziehen, aber mit ihrem Preis und ihrer Größe nicht zufrieden sind.

Die E-PL3 richtet sich an Amateure, die von der Kompaktklasse in die Systemklasse aufsteigen möchten, ohne dabei an Mobilität einzubüßen. Und für diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, von der älteren E-P3 träumen, aber nicht bereit sind, deren Preis und Größe zu akzeptieren.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: