GRUNDFOS, der weltweit führende Pumpenhersteller, hat seine CONLIFT-Reihe von Kondensatabscheidern für Heizung und Kühlung neu aufgelegt. Für Haus- und Bürobesitzer ist der CONLIFT1 jetzt das einzige verfügbare Universalmodell, das aber auch an eine Platine angeschlossen werden kann, die im Falle eines Alarms ein akustisches Signal abgibt.

Diese Lösung reduziert das Lagervolumen der Hauptkunden von GRUNDFOS, da nicht alle CONLIFT-Typen auf Lager gehalten werden müssen. Es reicht aus, CONLIFT1 zu haben und, falls erforderlich, eine Alarmtafel hinzuzufügen, die die Zuverlässigkeit der Anlage erhöht und Notfälle vermeidet.
CONLIFT1-Geräte werden zur Beseitigung von Kondensat eingesetzt, das sich unterhalb des Abwasserniveaus bildet oder nicht abfließt. Die Geräte werden in der Regel mit Brennwertkesseln bis zu 200 kW, Klimageräten, Kühlern, Verdampfern und Entfeuchtern kombiniert. Das Kondensat wird über einen Schlauch in einen Sammelbehälter geleitet und von dort in einen Abfluss abgeleitet.
Ekaterina Semenova, Ingenieurin der Abteilung für Haushaltsgeräte der GRUNDFOS Ltd„Zuvor gab es mehrere Modelle in der Serie, die vom Basismodell mit einem Minimum an Funktionen bis hin zum fortgeschrittenen. Die GRUNDFOS-Ingenieure haben sich für eine Optimierung der Geräte entschieden und die Möglichkeit geschaffen, das Basisset mit Zubehör zu ergänzen. So können Sie ein Notfallkontrollsystem als Basissystem installieren. Die Platine ermöglicht die Steuerung der Anlage: Bei Erreichen des zulässigen Niveaus schaltet das Gerät die Kondensatquelle ab oder startet die Pumpe neu und löst einen akustischen Alarm aus. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Verwendung des CONLIFT 1 mit dem entsprechenden Zubehör die Verwendung des CONLIFT 2 vollständig abdeckt. Darüber hinaus verbessert sich der Verkaufspreis eines kompletten Systems mit Zubehör um bis zu 23 %.
Die Automatisierung wird durch die Überwachung des Flüssigkeitsstands im Tank mit Schwimmerschaltern aktiviert. Ihr spezielles Design schützt die Mikroschalter vor Dämpfen aus dem Tank und Korrosion. Zusätzliche Sicherheit wird durch eine spezielle Art der Einlassöffnung gewährleistet, die vor Schlamm und Verdunstung aus dem Kessel schützt. Motor und Lager sind durch einen Rotationslippendichtring vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt. Das gesamte Gehäuse ist gegen Spritzwasser geschützt.
CONLIFT1 kann in allen Bereichen und Geometrien installiert werden – der um 1800° drehbare Flansch kann verwendet werden, um das Kondensat in jede architektonische Umgebung zu leiten. Wandmontage oder Bodenaufstellung ist möglich. Alle Einlässe sind mit 8- und 10-mm-Isoliertüllen ausgestattet, so dass der Installateur nicht mehr nach speziellen Adaptern suchen muss. Die Einrichtung des Geräts erfolgt mit Hilfe eines Positionierungsrads.