iPhone-Killer bereits in Deutschland: Le Pro3 Smartphone-Fotoshooting

Ein echtes Smartphone ist nicht nur zum Telefonieren da. Ich hoffe, dies ist allen klar. Besonders für diejenigen, die gerne Selfies machen und alles Interessante um sich herum aufnehmen – auch Videos. Und wie bewältigt das Le Pro3 eine so wichtige Aufgabe??

Smartphones

Foto- und Videomatte

Das erste, was auffällt, ist das Fehlen eines Stabilisators. Das ist sicherlich schade, aber angesichts der Preispolitik: besser billiger, aber schneller ist zu erwarten.Dieses Gerät hat zwei Kameras.

Hinten – ein ziemliches Ausstattungsniveau auf dem heutigen Niveau: 16 Megapixel, Phasen-Autofokus, 6 Linsen, f/2.0, Dual-LED-Blitz in verschiedenen Tönen, Videoaufzeichnung 2160p@30fps und 720p@120fps. Auch die Frontkamera für Skype und Selfies kann sich sehen lassen: 8MP, f/2.2, 1.4µm Pixelgröße, 76.5 Grad Blickwinkel.

Die Kamera hat 4 Betriebsmodi: Foto, Video, Panorama und Zeitlupe.

Im Fotomodus stehen dem Benutzer über das Menü eine ganze Reihe von Einstellungen zur Verfügung. Am unteren Rand des Bildschirms können Sie z. B. den Dynamikbereich, den Nacht- oder den quadratischen Modus auswählen, der sich hervorragend zum sofortigen Posten auf Instagram eignet. Es gibt auch einen Modus SCN Szene , mit dem Sie die Art der Szene auswählen können Landschaft, Porträt, Sport, Strand und Schnee .

Smartphones

Telefone und Kommunikation

Telefone und Konnektivität

Telefone und Konnektivität

Bei meinen Testaufnahmen habe ich diese Modi nicht oft verwendet. Ich habe mich ständig geärgert, dass jedes Mal, wenn ich die Kamera gestartet habe, die Einstellungen, die ich vorgenommen hatte, verschwunden sind wie der Schnee vom letzten Jahr. Und wenn ich nicht auf einer Smartphone-Testfahrt wäre, sondern im Urlaub, aktiv einen Vulkan besteigen und regelmäßig filmen würde, was dort passiert?Ich müsste jedes Mal drei Klicks machen, um den Querformatmodus neu einzustellen. Ein drittes Mal und der Vulkan wäre mit Sicherheit explodiert..

Die anderen Einstellungen sind funktioneller, aber ich habe den Verdacht, dass nur wenige sie nutzen werden. Und hier ist der Grund dafür. Wenn Sie zum Beispiel die Belichtung anpassen, wird die Veränderung im Bild nicht nachvollzogen. Das kann man leicht vergessen und viele gute Aufnahmen gehen verloren, weil das Gegenlicht z. B. durch eine Nachtbelichtung ausgelöst wird. Oder andersherum.

Andere Einstellungen haben wenig Funktionalität.ISO Empfindlichkeit , eine durchaus interessante Funktion, die es theoretisch ermöglicht, das digitale Rauschen zu reduzieren oder die Verschlusszeit zu verkürzen, was bei Sportaufnahmen sehr nützlich ist. Aber in der Praxis ist diese nützliche Funktion wie ein Taubstummer, der nicht in der Lage ist, Ihnen alle tatsächlichen Aufnahmeparameter mitzuteilen: Sie können weder die Verschlusszeit noch die Belichtung sehen. Wenn Sie den ISO-Wert begrenzen, erhalten Sie Aufnahmen ohne Rauschen, die bei langen Verschlusszeiten durch Verwackeln der Kamera in der Hand unscharf werden. Ich habe lieber digitales Rauschen auf dem Bildschirm als verschmierte Gesichter…

Fotografieren mit der eingebauten Kamera

Fotoshooting

Bei Tageslicht, wenn keine häufigen und feinen Einstellungen erforderlich sind, macht die Le Pro3 recht ordentliche Aufnahmen. Kontrastkurve und Rauschunterdrückung sind nicht sehr aggressiv. Das Bild ist also schön und glatt. Die Kamera neigt zu einer kühlen Farbwiedergabe.Da die Optik recht hell ist, kann man manchmal sogar einen Hauch von Bokeh – einen unscharfen Hintergrund – erhalten. Unter diesen Umständen ist der Autofokus von entscheidender Bedeutung.

Smartphones

Nach tagelangem Fotografieren mit dem Le Pro3 ist der Autofokus zwar nicht der schnellste, aber er ist präzise genug. Denken Sie daran, dass es besser ist, nicht auf Motive zu zielen, die Muster sich wiederholende Texturen enthalten, damit der Autofokus nicht durchdreht und von einer ähnlichen Locke zur nächsten springt.

Wenn die Kamera beginnt, Ihr Gesicht zu erkennen, löst sie eine Art Nachführ-Autofokus aus.Das ist sehr praktisch, denn die Gesichter Ihrer Models werden immer scharf abgebildet. Die Kamera verwendet definitiv eine Spotmessung, die auf dem Fokuspunkt basiert.

Einerseits ist dies ein Vorteil: Sie fokussieren in der Regel auf das wichtigste Motiv, und die Spotmessung stellt sicher, dass das Motiv richtig belichtet wird. Die Kehrseite der Medaille ist, dass der größte Teil des Bildes überbelichtet ist, wenn der Fokuspunkt zu dunkel ist und der restliche Hintergrund deutlich heller ist. Am Beispiel dieser beiden Bilder lässt sich dies leicht demonstrieren..

Smartphones

Smartphones

Auf dem linken Bild liegt der Fokus auf der Daunenjacke, auf dem rechten Bild auf dem Gesicht.

Der Dynamikbereich des Smartphones kann natürlich nicht mit den hohen Standards von DSLRs mithalten, aber er ist insgesamt recht gut.Die Softwarekomponente der Kamera funktioniert gut und selbst bei extremen Lichtverhältnissen sind die Bilder akzeptabel.

Telefone und Konnektivität

Telefone und Konnektivität

Für eine Handykamera ist die Blendungsresistenz der Optik extrem hoch. Aber unter bestimmten Bedingungen, die nahe am Extrem liegen, ist es immer noch möglich, „Hasen“ zu fangen. Ausprobieren verschiedener Modi, z. B. HDR. Hier sind die Ergebnisse:

Smartphones

Telefone und Telekommunikation

Ja, die Schatten sind nicht so tief, aber sie sind blau gefärbt, und der Himmel hat an Kontrast verloren und hat eine schlammige Patina.

Bei winterlichen Bedingungen war es eine Sünde, den Modus „Schnee“ nicht auszuprobieren:

Telefone und Konnektivität

Smartphones

Der Unterschied ist zwar spürbar, aber nur minimal.Fazit: All diese verschiedenen Aufnahmemodi – eher ein Marketinginstrument als wirklich nützlich.Deshalb würde ich mich nicht freiwillig mit ihnen einlassen. Und die Geschwindigkeit der Kamera ist erwähnenswert: es kann „eine Umdrehung“ zu 30 Schüsse geben, kühler, vielleicht, Maschinengewehr „Maxim. Sehr nützlich für die Erstellung von Mini-Filmen aus Fotos.

Telefone und Kommunikation
Telefone und Konnektivität
Telefone und Konnektivität
Smartphones
Telefone und Kommunikation
Smartphones
Smartphones
Telefone und Konnektivität
Telefone und Kommunikation
Telefone und Kommunikationsmittel
Telefone und Konnektivität
Handys und Konnektivität

Auch Nachtaufnahmen sind für das Le Pro3 kein großes Thema. Es sei denn, die Hände des Fotografen zittern in Ermangelung eines Stabilisators. Sie können nachts fotografieren, aber die Ausschussquote ist ziemlich hoch – 50-60 Prozent oder mehr. Der Nachtmodus der Kamera hat sich offensichtlich keine Sorgen um die Qualität der Bilder gemacht. Trotzdem haben wir es geschafft, ein paar Bilder von der Silvesternacht in Berlin zu machen.Es ist ein Foto von ziemlich guter Qualität für die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken. Bei 100-prozentiger Vergrößerung kann man natürlich den Lärm selbst und die Auswirkungen seiner Unterdrückung sehen.

Smartphones

Telefone und Kommunikation

Übrigens: Wenn Sie einmal ein Dokument ohne Scanner scannen müssen, ist das mit dem Le Pro3 ganz einfach. Die Kamera macht einen guten Job mit kontrastreichem Text, der dann realistisch über OCR-Software in einen normalen Texteditor übersetzt werden kann – bis zu 10 Schriftarten.

Panoramafotografie mit der Le Pro3 ist ein Vergnügen. Sie müssen nur den Anfang auswählen, eine Taste drücken und die Kamera horizontal oder vertikal drehen. Le Pro3 erledigt den Rest für Sie.Für den Test wählten wir eine extrem schwierige Szene – sehr starkes Streiflicht, viel Schnee und wolkenloser Himmel mit wenig Details.Um ehrlich zu sein, habe ich erwartet, dass ich scheitern würde, aber die Le Pro3 hat es nicht nur geschafft, es zusammenzukleben, sondern auch mit dem Lichtverlauf zu kämpfen und ein sehr gleichmäßiges Panorama bei der Belichtung zu erstellen.

Smartphones

Smartphones

Frontkamera nur im Selfie-Modus getestet – das ist ihr Hauptzweck. Die Modi der Frontkamera sind ähnlich wie bei der Rückkamera. Der Fokus auf das Gesicht ist hartnäckig, die Belichtung arbeitet mit der Priorität auf das Gesicht, was sehr schön ist. Qualität natürlich schießen viel schlechter als die Kamera auf der anderen Seite, aber für Social Networking ganz gut.

Smartphones

Smartphones

Smartphones

Telefone und Kommunikation

Videoaufzeichnung

Le Pro3 kann nicht nur FullHD, sondern auch 4K-Videos aufnehmen. Das Fehlen eines Stabilisators beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit, kann aber von einem Amateurkameramann mit den richtigen Händen leicht ersetzt werden. Der Fokuspunkt kann während der Aufnahme geändert werden. Die Helligkeit des Videos ändert sich bei Umgebungslicht recht gleichmäßig. Fans, die alles unter Kontrolle haben, werden jedoch enttäuscht sein – es gibt keine Einstellungen für Farbtemperatur, Belichtung usw.

Anständige Filmqualität. Das 4K-Video des Eis-Motorradfahrers macht es leicht zu beurteilen

VID_20230111_132306

Nacht-Video

Smartphones

Smartphones

Insgesamt war die Videoqualität viel zufriedenstellender als die Fotoqualität.

Aber das sind noch nicht alle Geheimnisse des Le Pro3. Sie ermöglicht die Aufnahme von Zeitlupenvideos direkt in der Kamera. Die Auflösung geht auf 720p bei 120 fps. Eine coole Sache, mit der man beeindruckende Filme drehen kann. Wir haben nichts unterbrochen, wie wir es normalerweise in Slow-Mo-Videos tun, sondern wir haben ein paar Szenen gedreht, die wir zur Hand hatten:

Telefone und Konnektivität

Smartphones

Beachten Sie den Himmel, er wurde körnig und das Bild wurde unscharf. Im Allgemeinen nimmt die Bildqualität deutlich ab. Hier müssen wir uns entscheiden: entweder werden Sie mit coolen Effekten bereichert oder Sie erhalten ein klareres Bild. Viele Wettbewerber bieten solche Funktionen jedoch gar nicht an.

Zusammenfassend

Seien wir ehrlich, die Fotoqualität des Le Pro3-Smartphones ist eher durchschnittlich und bleibt deutlich hinter den Flaggschiff-Modellen anderer Marken zurück. Dennoch hinterließ die Bildqualität insgesamt einen angenehmen Eindruck. Offensichtlich ist die Kamera auf das Massensegment der Amateure ausgerichtet, die nach dem Prinzip „Zeigen und Klicken“ fotografieren und sich nicht durch einen Haufen von Einstellungen wühlen wollen. Und mit der Funktion der Aufnahme von Fotos auf Autopilot Smartphone Le Pro3 meistert gut, die Automatisierung funktioniert ganz anständig.

Darüber hinaus ist die Videoqualität mit geringem Rauschen und fließenden Übergängen bei wechselnden Lichtverhältnissen und Motivwechseln angenehm zufriedenstellend.Als wir die Kamera bei den Nachttests viel geschüttelt haben, gab es kaum einen Rollingshutter-Effekt, eine ordentliche technische Leistung! Ich habe mich auch über einige nette kleine Details gefreut, wie die automatische Panorama- und Zeitlupenfunktion.

Das Le Pro3 ist also definitiv kein Fotohandy, aber ein solides Medium im Bereich Foto und Video.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: