Berlin, Deutschland, 20. Oktober 2015. Am Vortag wurde der Gewinner des Electrolux Design Lab 2015 Wettbewerbs im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kattilahalli Venue in Helsinki bekannt gegeben. Der beste unter mehr als 1500 Teilnehmern war Jordan Lee Martin aus Großbritannien mit seinem Projekt Bloom. Eine Expertenjury prämierte feierlich das beste Konzept vor einem großen Publikum von 200 internationalen Medienvertretern, Bloggern und Electrolux-Partnern.

Finalisten des internationalen Electrolux Design Lab 2015
Der Gewinner des Design Lab 2015, Bloom, ist der effizienteste Wasserkocher der Welt. Dank dreier Spezialbehälter entsorgt es überschüssigen Dampf und heißes Wasser und verwendet es zum Dampfgaren, Sterilisieren und zur Luftreinigung. Und es kann direkt von einem Tablet oder Telefon aus gesteuert werden. Bloom bringt Kindern spielerisch die Arbeit in der Küche bei und ist dank eines speziellen Sicherheitssystems absolut sicher.

Der beste von mehr als 1.500 Teilnehmern war Jordan Lee Martin aus dem Vereinigten Königreich mit seinem Projekt „Bloom
„Dieses auffällige, multifunktionale Konzept wurde mit Blick auf reale Bedürfnisse und mit einzigartigen technologischen Lösungen entwickelt, die Kinder nicht nur emotional inspirieren, sondern ihnen auch praktische Fähigkeiten vermitteln, die sie in der Küche benötigen“, sagte Lars Ericsson, Vorsitzender der Jury und Leiter der Designabteilung bei Electrolux.
Air Shield des litauischen Teilnehmers Dominikas Badinas wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Air Shield ist ein Kinderwagen, der sein eigenes Mikroklima mit sauberer Luft für Ihr Baby schafft. Eine Jury kommentierte die Beiträge: „Das technologisch zugängliche Konzept basiert auf der Bedeutung der Gesunderhaltung kleiner Kinder in der heutigen Umwelt. Man könnte sagen, dass es dazu dient, Leben zu retten. Sie ist auch für den Markt potenziell interessant.
Der dritte Platz ging an Jeongbin Seo aus Südkorea mit seinem Projekt Q.H.-Luftreiniger und Hula-Hoop-Reifen in einem Gerät. Die Jury kommentierte: „Ein bemerkenswertes Konzept für das 21. Jahrhundert, das durch sein modernes Design mit einem hohen Maß an Ästhetik fasziniert und inspiriert.
Der People’s Choice Award, für den mehr als 4 300 Stimmen auf der offiziellen Website des Design Labs abgegeben wurden, ging an Larissa Trindade aus Brasilien und ihr Projekt mit dem Titel Weaver.

Es ist erwähnenswert, dass die Finalistin des Design Lab 2015 aus Deutschland, Maria Pilyugina, die nicht zu den Gewinnern des Wettbewerbs gehörte, ebenfalls von der Fachjury und dem Publikum des Wettbewerbs hoch gelobt wurde.
Die Gewinnerkonzepte des Electrolux Design Lab 2015 können unter electroluxdesignlab eingesehen werden.com oder auf youtube.com/electrolux.
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Glückliche und gesunde Kinder“ – ein Konzept, das innovative Ideen für Produkte, Zubehör, Ausrüstung und Dienstleistungen in drei Bereichen sucht: Kochen, Textilpflege und Luftreinigung.

Durchführung des Wettbewerbs
Im Jahr 2015 bewarben sich 1.500 Teilnehmer aus 56 Ländern aus der ganzen Welt für das Design Lab. Der Wettbewerb fand in drei Stufen statt: zunächst wurden die TOP 100, dann die TOP 35 und schließlich die 6 Finalisten bekannt gegeben, deren Konzepte von Electrolux-Experten bewertet wurden. Darüber hinaus wurde das beste Projekt, das durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt wurde, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Während des Wettbewerbs mussten die Teilnehmer verschiedene Arbeitsbereiche auswählen, die Idee genehmigen, das Konzept entwickeln, visuelle Materialien erstellen, das Projekt modellieren und die Abschlusspräsentation vorbereiten.
In diesem Jahr wählte eine Jury, bestehend aus dem Vorsitzenden des Wettbewerbs und Leiter der Designabteilung von Electrolux, Lars Erikson, der Programmdirektorin der Helsinki Design Week, Hanna Harris, und dem Gründer und Leiter von Roder Innovation, Fredrik Magnusson, den besten Beitrag des Design Lab 2015 aus den sechs eingereichten Beiträgen aus.
Über den Electrolux Design Lab Wettbewerb
Der Electrolux Design Lab Wettbewerb zielt darauf ab, junge Entwickler weltweit zu motivieren und zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Visionen für die Geräte der Zukunft zu präsentieren. Der Wettbewerb unterstützt Electrolux in seinem Bestreben, an der Spitze der Entwicklung von Haushaltsgeräten zu stehen, und hilft dabei, neue inspirierende Ideen zu finden und junge Talente zu gewinnen. Der Hauptpreis ist ein sechsmonatiges bezahltes Praktikum im Electrolux International Design Lab. Es war wichtig zu wissen, dass die Hälfte der Vorjahresgewinner anschließend für Electrolux tätig wurde. Darüber hinaus erhält der Gewinner 10.000 €, der Zweitplatzierte 6.000 € und der Drittplatzierte 4.000 €. Der Autor des Konzepts mit den meisten Stimmen bei der Online-Abstimmung erhält den Publikumspreis in Höhe von 2.000 €.
Finalisten des Design Lab 2015:
- Voris, ein Roboter, der Kindern beibringt, wie man auf seine Kleidung achtet Marta Fabiola García Bustos, Mexiko .

- Q.H. [Quadruple H] – ein Luftreiniger und Hula-Hoop-Reifen in einem Gerät Jeongbin Seo, Südkorea .
- Future Classroom – eine interaktive, in sich geschlossene Küche für Bildungszwecke Tobias Tsamissis, Ungarn/Deutschland .

- Air Shield, ein Kinderwagen, der sein eigenes Mikroklima mit sauberer Luft für ein Kind schafft Dominikas Badinas, Litauen .

- Bloom, eine Lösung, die digitales und praktisches Lernen kombiniert und nützliche Küchengewohnheiten auf spielerische Weise vermittelt Jordan Lee Martin, UK .

- Plato – eine Reihe von Robotern, die sich entwickeln und für Kinder sorgen Maria Pilyugina, Deutschland .
