Lektionen von Rozov: die Hauptsache im Rahmen. Teil 1

Rozov

Es gibt keinen Ersatz für Talent in der Komposition. Sie ist vergleichbar mit der Fähigkeit eines Redners, der sich selbst Gehör verschafft.

Intelligent komponiertes Foto garantiert nicht die Liebe des Publikums, aber es gibt Hoffnung auf Aufmerksamkeit. Ohne die Beherrschung der handwerklichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht vom Himmel fallen, und ohne emotionale Sensibilität ist es unmöglich, Erfolg zu haben. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, Objekte auf der Ebene des zukünftigen Fotos zu komponieren und die Hauptobjekte hervorzuheben, so dass niemand das Nebensächliche mit dem Wesentlichen der Aussage verwechseln kann. Dies ist das Thema eines der Bücher in seiner neuen Lehrbuchreihe „Composition and Highlighting“ von Georgy Rozov, das beim Astril Verlag Berlin erscheint. Nachstehend veröffentlichen wir einen kleinen Auszug daraus.

Unschärfe und Harmonie im Bild

Netzwerk-Perlen: Ich werde kein Blatt vor den Mund nehmen. Lassen Sie es mich einfach ausdrücken: Sie wissen nicht, wie man schießt. Außer der Komposition gibt es nichts auf dem Bild.Komposition von lateinisch compositio, was Zusammensetzung, Zusammenstellung bedeutet bedeutet Zusammensetzung, Beziehung, gegenseitige Anordnung von Teilen. Auf die Fotografie angewandt, bedeutet dies, dass alle Elemente auf der Bildebene so angeordnet werden, dass sie ein organisches Ganzes bilden.

Mir gefiel etwas und ich wollte ein Foto davon machen. Ich fokussiere meine Augen bis zum Verlust des Realismus, fast bis zum Abstrakten, so dass das Bild zu einer Fläche wird, die mit Farbklecksen gefüllt ist. Ungefähr wie auf Foto 1a. Es ist einfacher, die Harmonie der Flecken in einem zukünftigen Bild zu analysieren.

Ich sehe mehrere Dreiecke, deren Spitzen in einem Punkt zusammenlaufen. Blaue Dreiecke unterteilen den Rahmen diagonal. Die orangefarbenen und roten Dreiecke teilen die untere Hälfte des Rahmens ebenfalls in zwei Hälften. Sie werden von Dreiecken flankiert, die durch eine Mischung aus Quecksilberdampflampenlicht grün , Tageslicht blau und orangefarbenen Scheinwerfern, die von den Gerüsten des Walzwerks reflektiert werden, gefärbt sind. Der Boden ist nicht lackiert: Er ist metallisch und reflektiert jedes Licht. Deshalb ist es schwierig, seine Farbe mit einem einzigen Wort zu definieren. Ich nenne es grau-blau-grün.

Fazit: Mir gefällt die Kombination von Blau und kontrastierenden orangefarbenen Sektoren. Der kalte Teil des Rahmens nimmt etwa die Hälfte davon ein. Die Gerüste am Walzwerk, in denen das glühende Metall auf die Dicke der Kühlschrankwand geglättet wird, sind warm und orange, als ob sie auf Befehl. Das Bodendreieck fällt zwar aus der blau-orangen Kontraststruktur des Rahmens heraus, steht aber nicht im Widerspruch zu ihr, da es in kühlen, gedämpften Tönen gemalt ist. Das grafische Bild scheint mir recht ausgewogen zu sein. Sie können weiter schießen.

Nicht kontrastierend

1a. Ungefähr so sehe ich mein nächstes Bild siehe Bild unten . Foto 1b mit unscharfen Augen, während der Spotanalyse.

Walzwerk 2000

1b. Walzwerk 2000. Metallurgisches Werk Nowolipezk.

Nikon D3S Kamera. AF-S Nikkor 14-24/2 Zoom.8 G ED N. Empfindlichkeit 1000 ISO. Verschlusszeit 1/80 s. Blende 2.8. Belichtungskorrektur -1,67 EV. Brennweite 14 mm.

Die Grenzen des Rahmens

Ein maschinengeschriebenes Blatt im A4-Format, die Silhouette des Petersdoms in Rom und die Deutsche Kirche der Fürbitte auf dem Nerl, die Größen von Fernsehbildschirmen und Kamerasucherrahmen haben eines gemeinsam: Das Seitenverhältnis all dieser Objekte beträgt etwa drei zu vier, was dem Gesetz des Goldenen Schnitts entspricht harmonische Proportion .

Das bedeutet nicht, dass alle Kameras diese Proportionen des Rahmens haben. Es gibt z. B. Kameras mit quadratischem Bildausschnitt und Panoramakameras mit einem Seitenverhältnis von 2:1. Das hält einen Fotografen aber nicht davon ab, schöne Bilder im Sucher zu komponieren. Ich werde Ihnen später einige Beispiele für diese „falschen“ Aufnahmen geben. Aber noch häufiger müssen wir uns ein Bild machen, indem wir durch das Guckloch mit dem klassischen Seitenverhältnis 3:4 schauen.

Als Erstes muss ein Fotograf sich selbst mit einem Pferd vergleichen, das Scheuklappen über den Augen hat. Für diejenigen, die dieser nützlichen Erfindung noch nie begegnet sind: Die Jalousien sind Lederjalousien, die seitlich in der Nähe der Augen des Pferdes angebracht werden, so dass das Tier nicht herumstarrt, sondern geradeaus schaut und keine unnötigen Dinge sieht und zum Beispiel keine Angst vor Autos hat. Der Fotograf, der durch das Guckloch des Suchers schaut, kann auch nichts außerhalb des Bildes sehen.

Man muss immer wieder mit dem Kopf nicken und nach Inseln in der Umgebung suchen. Ich muss zugeben, dass es schwierig sein kann, sich zu entscheiden. So kann z. B. dasselbe Walzwerk mit denselben Komponenten Walzwerksteuerung links und Gerüste rechts anders aussehen als in Foto 1b. Ich drehte meinen Kopf nur leicht nach links und bekam eine Aufnahme, die fast in der Mitte geteilt war, aber vertikal. Links eine ruhige blaue Kälte und rechts eine donnernde rote Hitze siehe Bild . Foto 2 .

Walzwerk 2000

2. Walzwerk 2000.

Die Verschiebung der Kamera nach links im Vergleich zur ersten Version dieser Aufnahme hat nicht nur das Verhältnis der Flecken im Bild verändert. Es gab mehr Blau, was den Rahmen statisch und undeutlich erscheinen ließ. Der Betrachter wird in die Lage eines buridanischen Esels versetzt, der sich in gleichem Abstand zu zwei gleichen Heuhaufen befindet. Die armen Rinder verhungerten, ohne sich entscheiden zu können, welches Heu sie zuerst fressen sollten und welches später.

Die erste Aufnahme lud den Betrachter dazu ein, die Kraft und Schönheit der Maschinen zu bewundern. Auch die blaue Hälfte wurde nicht vernachlässigt, denn Blau in Kombination mit Rot wirkt sehr ansprechend auf das Auge. Ein solcher blauer Fleck wird dem Betrachter trotzdem nicht entgehen. Und die Menschen, die die orangefarbenen Käfige betreiben, bekämen ihren Teil der Aufmerksamkeit und das Bild wäre nicht unausgewogen.

Mein Versuch, das Blau und das Rot auf dem Bild anzugleichen, ist also falsch. Das Blau ist in dieser Aufnahme kräftiger, und es sollte nicht zu viel davon sein. Mein Fehler von nur zwei Zentimetern bei der Wahl des Blickwinkels könnte wirklich das Gleichgewicht der Komposition zerstören.

Nikon D3S Kamera.

AF-S Nikkor 14-24/2 Zoom.8 G ED N.

Empfindlichkeit 1000 ISO.

Verschlusszeit 1/40s.

Blende 2,8.

Die Belichtungskorrektur beträgt -0,67 EV.

Brennweite von 14 mm.

Ein norwegischer Sonnenuntergang in dreifacher Hinsicht

In Norwegen hatten wir das Glück, einen unglaublich schönen, ganz und gar roerichischen Sonnenuntergang zu erleben. Keine Zeit zum Nachdenken, die Sonne ist schon vor einer halben Stunde hinter dem Horizont verschwunden. Die Farben waren bereits verblasst und standen kurz davor, ganz zu verblassen.

Wir hatten es eilig, um die Fähre nicht zu verpassen, denn das nächste Schiff hätte bis zum Morgen warten müssen. Ich hatte Sekunden für die ersten beiden Bilder. Ich habe das Foto gemacht, ohne mich vom Auto wegzubewegen Fotos 3 und 4 . Wir fuhren los, aber nach etwa fünfzig Metern quietschte ich vor Freude. Die Maschine wurde erneut angehalten Foto 5 . Jetzt kann ich in Ruhe über die Bedeutung des Motivs nachdenken und darüber, wie die anfängliche Wahl des Motivs das Ergebnis der Aufnahme im Allgemeinen beeinflusst.

In den siebziger Jahren gab die größte Illustrierte der UdSSR einem Fotografen zwei oder drei Mittelformatfilme, d. h. 24 Bilder, für die Aufnahme des Titelbildes. Du musstest etwas Geld sparen. Ich musste mir alles genau überlegen, bevor ich mich entschloss, auf den Auslöser zu drücken, denn Film war teuer und schwer zu bekommen. Jetzt, wo die digitale Technik es erlaubt, sich zu entspannen und nur an das Ergebnis zu denken, hat sich die Psychologie des Fotografen verändert. Ich ertappte mich oft dabei, dass ich das Motiv aus verschiedenen Blickwinkeln fotografierte, ohne mich zurückzuhalten. Es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen und die beste Aufnahme zu machen, damit Sie es nicht bereuen, eine Aufnahme verpasst zu haben.

Die Momente des Lebens sind unwiederholbar. Sie können an den Ort zurückkehren, an dem Sie gefilmt haben, aber Sie können nicht riskieren, das gleiche Bild zu machen, das Sie gestern nicht gemacht haben. Das Licht wird nicht stimmen, das Wetter wird nicht stimmen und die Muse könnte zuschlagen. Kurz gesagt: Einerseits ist es gut, mit einer Reserve zu schießen. Aber wie schmerzhaft und ekelhaft ist es andererseits, sich durch eine Vielzahl fast identischer Dateien zu wühlen, um unter ihnen die beste zu finden, für die es Dutzende von Aufnahmen gibt.

Am ärgerlichsten ist es, wenn man mit gestressten Augen auf einen Monitor starrt und feststellt, dass der gesichtete Müllhaufen nichts enthält, was der Aufmerksamkeit und der weiteren Bearbeitung wert wäre. Dass ich in meinem kreativen Fieber einige peinliche technische oder kompositorische Fehler gemacht habe und es versäumt habe, diesen einen Moment festzuhalten, der hätte festgehalten werden müssen..

Die Fähigkeit, schnell und genau zu schießen, kommt mit der Erfahrung, wenn das Wissen und die Fähigkeiten auf das Niveau des Automatismus angehoben werden. Und am Anfang, wenn man die Grundlagen der Komposition lernt, muss man langsam vorgehen. Sie können zum Beispiel auf keinen Fall versuchen, Themen, die nicht in den klassischen Rahmen passen, in diesen hineinzupressen. Die Bilder können quadratisch, waagerecht oder senkrecht länglich sein. Jedes Seitenverhältnis kann zu einem organisch komponierten Bild werden. Die Bilder aller Formate folgen der Drittel-Regel, die vom Goldenen Schnitt abgeleitet ist Fotos 6, 7, 8 .

Landschaft

3. Norwegischer Sonnenuntergang 1.

Das Auto hielt in der Lücke zwischen zwei Häusern, die unseren geschlitzten Wohnheimen aus der Zeit der Komsomol-Bauprojekte ähneln. Sie wurden immer als provisorische Bauten errichtet und lassen ihre Gefangenen auch nach zwanzig Jahren und einem halben Jahrhundert noch nicht frei.

Die Architektur der norwegischen Bauernhäuser ist sehr ähnlich. Nur die Häuser hier sind ordentlich, einfach, unprätentiös, aber lustig. Das linke Haus blinzelte durch Fenster, die das Licht des Himmels reflektierten, und auch die mit finnischem Pinotex einem Antiseptikum gestrichenen Verkleidungen leuchteten leicht und erweckten die Wandoberfläche zum Leben. Die Sonne von unten leckte die karminroten Strahlen von der Wolke über mir. Das Ergebnis war das Bild eines trostlosen, düsteren Sonnenuntergangs. So sollte meiner Meinung nach ein Land mit kriegerischen Wikingern aussehen.

Nikon D3S.

AF-S Nikkor 24-70/2 Zoom.8 ED N.

Empfindlichkeit 250 ISO.

Verschlusszeit 1/160 Sek.

Blende 6.3.

Belichtungskorrektur -0,67 EV.

Brennweite bei 24 mm.

Mit der Maschine

4. Norwegischer Sonnenuntergang 2.

Ich wollte mich gerade auf den Rücksitz des Jeeps setzen, um weiterzufahren, da fiel mein Blick auf den Außenspiegel und ich hatte die Chance, zwei Sonnenuntergänge auf einmal zu fotografieren. Es ist jedoch sehr nützlich, den Kopf zu drehen, bevor man die Kamera festhält!

Nikon D3S Kamera.

AF-S Nikkor 24-70/2 Zoom.8 ED N.

Empfindlichkeit 250 ISO.

Verschlusszeit 1/200 s.

Blende 6.3.

Belichtungskorrektur -0,67 EV.

Brennweite bei 24 mm.

Norwegischer Sonnenuntergang

5. Norwegischer Sonnenuntergang 3.

Der Blickwinkel hat sich geändert: Die Kamera ist ein paar Meter nach unten gegangen, fast auf Meereshöhe. Der Vordergrund ist verschwunden. Geänderte Brennweite des Objektivs: die ersten Bilder wurden im Weitwinkel aufgenommen, dieses hier im Telebereich. Das heißt, ich habe den Blickwinkel desselben Objektivs geändert, und es deckt nun einen kleineren Raum ab als in den ersten beiden Versionen des Motivs. Ich musste die Empfindlichkeit erhöhen, um mit einer kurzen Verschlusszeit zu fotografieren und eine gute Schärfe über den gesamten Bildausschnitt zu erhalten. Als Elternteil finde ich alle Kinder schön und einzigartig. Ich konnte keinen der drei in den Müll werfen.

Nikon D3S Kamera.

AF-S Nikkor 24-70/2 Zoom.8 ED N.

Empfindlichkeit 1600 ISO.

Verschlusszeit 1/640 Sek.

Blende 6.3.

Belichtungskorrektur -0,67 EV.

70mm Brennweite.

Drittel-Regel

Wenn der Rahmen gedanklich horizontal und vertikal in drei Teile geteilt wird, zeigen die Schnittpunkte der Rechtecke die speziellen Zonen. Wenn wir ein Objekt in ihrer Nähe platzieren, auf das wir die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken wollen, wird das Ziel fast sicher erreicht Fotos 9 und 10 .

Die Drittel-Regel wurde schon vor langer Zeit erfunden. Das ist das Thema in den Lehrbüchern, als ich vor vierzig Jahren Fotografie studierte. Lydia Dyko, Professorin am VGIK, erzählte uns davon in einem Kompositionskurs. Man kann nicht über die Existenz dieser Regel schweigen, wenn so viele Menschen glauben, dass sie korrekt ist und in der Praxis angewandt wird.

Aber auch ich kann meine Zweifel nicht verbergen. Als ich das Bild zur Veranschaulichung der Drittel-Regel aufnahm, musste ich ziemlich lange in meinem Fotoarchiv nach dem Hauptmotiv suchen, um es in das Fadenkreuz des Zielfernrohrs zu bekommen. Es hat sich herausgestellt, dass ich nicht viele dieser Aufnahmen habe. Ich musste mich hinsetzen und meine eigenen Aufnahmen und die der anderen analysieren.

Schlussfolgerung: In Fällen, in denen das Bild nach der Drittel-Regel zusammengestellt wird, erscheint die Hauptsache oft nicht in der Mitte des Schnittpunkts der Drittel-Linien, sondern in einiger Entfernung davon. Ich neige nun dazu, diese Regel ein wenig anders zu formulieren.

Motive, die sich in einiger Entfernung von einer der vier Ecken des Bildes befinden, werden zu einem willkommenen Anziehungspunkt für das Auge des Betrachters.

Hier ist es notwendig, die Alltagsweisheit zu wiederholen, die auch nach häufiger Wiederholung nicht aufgehört hat, Weisheit zu sein: Regeln sind keine Gesetze. Sie sind darauf ausgelegt, wissentlich und ungestraft verletzt zu werden.

Farn

6. Farn.

Der zugeschnittene Sensor der Nikon D7000 hat die Standardgröße – ein längliches Rechteck. Das Thema passte nicht in. Das Bild wird erst lebendig, wenn der untere Teil des Rahmens amputiert wird. Ein Quadrat ist besser als ein Rechteck für diese Szene.

Nikon D7000 Kamera.

AF-S Nikkor 24-70/2.8 ED N Zoom.

Empfindlichkeit 100 ISO.

Verschlusszeit 1/125 Sek.

Blende 5.

Brennweite bei 36 mm.

Neujahrsregen

7. Neujahrsregen.

In Venedig gibt es Überschwemmungen. Das Wasser der Lagune plätschert auf die Uferböschung und die Passanten bewegen sich über die Behelfsbrücken. Das Motiv ist streng horizontal, da sich der Kai selbst, die Brücke im Vordergrund und sogar der Komplex der Kirche San Giorgio auf der Insel im Hintergrund entlang der Skyline erstrecken. Ich habe diese Datei gerahmt, um den leeren Himmel oben und einen Teil des Bürgersteigs im Vordergrund unten zu entfernen.

Die gelöschten Teile des Bildes enthielten keine nützlichen Informationen – kein Mitleid mit ihnen. Aber es war möglich, den Widerstand des Windes und des Regens zu dem Mann mit dem Regenschirm zu betonen. Der Fußgänger wurde zurückgelassen, als wäre es ein längerer Weg, während der Maßstab der Figur selbst nicht reduziert wurde.

Die längliche Form des Rahmens trägt dazu bei, dass der Eindruck entsteht, dass eine längere Strecke zurückgelegt wird. Die rhythmische Unterteilung des Rahmens durch die Vertikalen der Brückenpfeiler unterstreicht dies. Die Figur eines Passanten hebt sich von dem regelmäßigen Rhythmus der schwarzen Rechtecke ab, und der farbige Fleck eines kugelförmigen Regenschirms lässt keinen Zweifel daran, dass es in dieser Aufnahme nichts Wichtigeres gibt als die menschliche Beharrlichkeit.

Nikon D3 Kamera.

AF-S Nikkor 24-70/2 Zoom.8 ED N.

Empfindlichkeit 800 ISO.

Verschlusszeit 1/320 s.

Blende 3,5.

Belichtungskorrektur +0,67 EV.

Brennweite 60mm.

Venedig

8. Venedig. Aqua Alta.

Dieses Viertel von Venedig, nicht weit vom Arsenal entfernt, wird hauptsächlich von Venezianern selbst bewohnt. Es gibt nur wenige Touristen. Überschwemmte, leere Straßen. Ich war fasziniert von den bunten Blütenflecken an den Wänden. Der Rahmen konnte nur vertikal ausgerichtet werden. Die schmalen Gassen einer überfüllten Inselstadt ziehen sich wie Bäume in einem dichten Wald in die Höhe. Eine horizontale Aufnahme wäre unter diesen Umständen hässlich. Ich habe schon lange auf diese Bauherren gewartet. Ich wollte, dass die Anwesenheit von Menschen das Bild belebt.

Nikon D3 Kamera.

AF-S 70-200/2.8 ED VR.

Empfindlichkeit 800 ISO.

Verschlusszeit 1/160 s.

Blende 5.

Belichtungskorrektur -0,67 EV.

Brennweite 200 mm.

Drittel-Regel

9. Drittel-Regel.

Schwäne

10. Schwäne.

Hochzeitsbild. Preis für die Braut. Brautjungfern, die den Bräutigam und seine Begleiterinnen untersuchen. Der Schwan sprang genau auf die linke vertikale Linie der Drittel-Regel hinaus. Seine in der Luft hängende Figur veranschaulicht die richtige Komposition.

Nikon D3 Kamera.

AF-S Nikkor 17-35/2 Zoom.8 D ED IF.

Empfindlichkeit 400 ISO.

Verschlusszeit 1/500 s.

Blende 7.1.

Belichtungskorrektur -0,33 EV.

Brennweite 17 mm.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: