Lexand-Router sind kleine mobile Geräte, die es ermöglichen, einen Wi-Fi-Zugangspunkt an jedem Ort einzurichten, an dem 3G/4G-Netze oder Ethernet-Verbindungen verfügbar sind. Das hört sich kompliziert an, ist aber tatsächlich sehr nützlich! Unmöglich, sie nicht auszuprobieren.

Lexand LXR-mini – eine kleine Überraschung für ein großes Unternehmen
Nach Angaben des Herstellers Lexand LXR-mini kann das Gerät Wi-Fi von einem eingebauten 3G- oder 4G-Modem an bis zu 20 Benutzer verteilen. Wir konnten keine große Firma für die Tests zusammenstellen, sondern mussten mit fünf Leuten und zehn Geräten auskommen. Jeder hat versucht, Wi-Fi von 2 Gadgets zu fangen. Am Ende war der Test ein Erfolg. Das Signal vom Mini-Router wird ohne Probleme empfangen, die Verbindung ist stabil. Wir hatten nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/sec, aber die, die das 3G-Modem hergab, wurde von Lexand LXR-mini an alle Geräte in einer Reihe verteilt.
Es ist wirklich egal, welches Betriebssystem Sie verwenden, es bietet Ihnen Wi-Fi für Mac, Windows und Android.
Das Lexand LXR-mini kann auf dem Land eingesetzt werden – eine typische Situation, in der ein Handysignal im ganzen Haus nur auf dem Dachboden und in der hintersten Ecke empfangen werden kann. Hängen Sie einen Lexand-Router mit einem daran angeschlossenen 3G-Modem auf und Sie erhalten sofortigen Internetzugang im ganzen Haus. Sie werden wahrscheinlich keinen Film sehen können, aber Sie können Ihre E-Mails abrufen oder auf eine Nachricht in einem sozialen Netzwerk antworten.
Das winzige 64 x 23 x 15 mm Lexand LXR-mini Gerät kostet etwa 1,5 Tausend Euro.
Lexand LPB-52W und Lexand LPB-78W – Router mit Akku und USB-Host-Funktion
Ermutigt durch den Erfolg beim Testen des Mini-Routers beschlossen wir, auch die größeren Lexand-Router der LPB-Serie zu testen. Es gibt zwei Modelle in dieser Serie, die sich nur in der Batteriekapazität unterscheiden. Der Lexand LPB-52W hat einen 5.200mAh-Akku, während der Lexand LPB-78W einen 7.800mAh-Akku hat. Da es keinen Unterschied in der Funktionalität gibt, habe ich die LPB-52W für den Test genommen.

Neben dem Router selbst enthielt der Karton auch einen USB-Adapter, ein Micro-USB-Kabel, einen austauschbaren Akku und eine Schutzhülle für das Gerät. Die Verarbeitungsqualität, das Gadget
quietscht“ nicht, die obere Platte ist aus Aluminium gefertigt. Es gibt nicht viele Tasten. Auf der einen Seite – Taste „on-off“ auf der anderen – der Schalter, um das Internet von einem 3G-Modem auf dem Ethernet-Kabel und zurück zu empfangen. Das heißt, der LPB-52W kann Wi-Fi verteilen und erhält ein Signal sowohl von drahtlosen als auch von kabelgebundenen Verbindungen.
Auf der Oberseite des Routers befindet sich eine Anzeige. Sie zeigt die Wi-Fi-Signalstärke, den Verbindungsstatus des Ethernet-Ports DHCP und den Ladezustand des Akkus an. LPB-Ladung-
52W aus dem Netz durch den Adapter dauerte etwa 5 Stunden, im Internet heißt es, es dauert länger durch den USB-Adapter – habe nicht getestet. Ich habe versucht, den Router während des Ladevorgangs ein- und auszuschalten, er
Das Gerät wird nicht unterbrochen, d.h. das Gerät wird in beiden Modi geladen.
Lexand LPB-52W kann neben dem Wi-Fi-Laden noch 2 weitere Dinge: Es kann andere Geräte mit seinem Akku aufladen das 5.200-mAh-Smartphone reichte für 3 Aufladungen und kann Informationen hosten,
die auf den anzuschließenden USB-Geräten enthalten ist. Das heißt, wenn Sie an den USB-Port-Laufwerk oder legen Sie einen Steckplatz in der MicroSD-Karte , dann von Wi-Fi zur Verfügung stehen wird
Informationen aus diesen Medien.
Dieses Gerät lässt sich leicht auf Geschäftsreisen mitnehmen. Andernfalls können Sie mit einem Smartphone, Tablet, Laptop und im Hotelzimmer anstelle von Wi-Fi – ein Kabel, und
kurz. Ich hätte auf diese Weise einen Lexand-Router angeschlossen und von jedem beliebigen Ort aus auf das Internet zugegriffen. Und wenn einem der Geräte im Zug der Strom ausgeht, können Sie es aufladen, ohne das Abteil zu verlassen. Und Sie müssen nicht nach einer Steckdose suchen, dem Schaffner hinterherlaufen und in der Vorhalle bleiben, bis Ihr Handy aufgeladen ist.
Das Lexand LPB-52W ist mit weniger als 4.000 Euro recht preiswert das LPB-78W ist mit etwa 4.500 Euro teurer .
Schlussfolgerungen
Alle oben genannten Lexand-Geräte sind ihr Geld wert. Wenn man erst einmal den Dreh raus hat, kann fast jeder, der sich auf einer Geschäftsreise, im Urlaub im Ausland oder auf dem Land befindet und einen stabilen Internetzugang haben möchte, sie nutzen.