Die aktuellen Preise für Audio, und nicht nur für Audio, stehen in keinem direkten Verhältnis zu den Produktionskosten und oft auch nicht zur Qualität des Klangs. Der Schlüssel liegt darin, das Zielpublikum zu gewinnen und zu halten, indem man Erwartungen und neue Illusionen gewinnbringend verkauft. Ein Moment von „Luxus“ und Prestige, der sich im Gehirn festsetzt und eine Gemeinschaft von „Maidanuts“ um eine bestimmte Marke herum bildet. Dieses Publikum ist bereit, auf jedes neue Produkt zu jedem Preis enthusiastisch zu reagieren – als ob es wirklich cool wäre, oder?!
Aber es gibt auch andere Marken auf dem Markt. Eine davon ist MyST. Die Jungs achten mehr auf die technische Seite als auf den Werbeflitter. Es ist ein ganz anderer Ansatz, bei dem die Schönheit und Harmonie der Musik den Preis übertrifft. Der Held der heutigen Rezension ist ein Paradebeispiel dafür. Wie alle MyST-Produkte dieser Marke, ist es bescheiden im Design, aber hat eine große Stimme und einen großen Preis – viel niedriger als die Konkurrenz. Heute hören wir uns also den MyST DAC 1851 OCU an..
Danke, mycroft online shop.su für das bereitgestellte Hörbeispiel

DAC + Kopfhörerverstärker MyST DAC 1851 OCU
Eigenschaften
Abspielbarer Frequenzbereich: 20-20000 Hz |
Ausgangsspannung: 40V |
DAC: 2 x AD1851 R-2K, Multibit |
Digitale EingängeOptisch, USB, koaxial RCA Neutrik |
Digitale Ausgänge: keine |
Analoge Eingänge: keine |
Analoge Ausgänge: Linear RCA Neutrik + 2*Kopfhörer Neutrik |
240*170*55mm |
Gewicht: 2 kg |
Garantie: 12 Monate. |

Erscheinungsbild
Das Gerät wird in einer einfachen Pappschachtel geliefert, verpackt in einer stabilen Tasche. Im Kit finden Sie ein 220V Stromkabel, ein USB A-B Kabel um den DAC mit dem Computer zu verbinden.
Das Gehäuse ist schwarz und besteht aus Aluminium. Das Gerät hat ein seriöses Aussehen und eine ordentliche Größe: 240*170*55mm. Das Gewicht beträgt etwa zwei Kilogramm. So ein Ding in die Hand zu nehmen und sich selbst ein bisschen mehr Respekt zu verschaffen!
Aber das ist nicht immer der Fall. Wir haben einmal einen DAC von SCHIIT geöffnet und dachten zuerst, dass sie vergessen haben, die Füllung in die Hülle zu legen. In diesem riesigen Gerät verbirgt sich eine kleine Platine mit drei Chips, ein paar Widerständen und ein paar Kondensatoren. Mehr gibt es nicht zu sagen! Klingt aber der leichtgewichtige DAC ganz nett gemacht…
Das MyST DAC 1851 OCUA ist kein Leichtgewicht. Hier ist alles brutal, von den Innereien bis zum robusten Gehäuse, den Neutrik-Anschlüssen und dem Nikitin-Lautstärkeregler. Hier ist übrigens eine nette Kleinigkeit! Wenn Sie diesen Knopf drehen und wenden, ändert sich die Lautstärke sanft und nahezu perfekt! Falls Sie es nicht wissen, es handelt sich um einen siebenstelligen DAC mit 128 Lautstärkestufen und einem unendlichen Hub. Nikitin ist der Beste, das kann ich Ihnen sagen!

Ich habe meine MyST DAC 1866 OCU schon seit Jahren. Und ich bin begeistert, ich kann nicht genug von diesem Gerät bekommen! Von allen DACs und Verstärkern, die ich bisher gehört habe, passt dieses Modell hundertprozentig zu mir! Ein zuverlässiges, technisch ausgereiftes Gerät, das einen tollen Klang hat! Ich höre es seit mindestens fünf Jahren 8-9 Stunden lang und habe keine Lust, es zu ändern.
Der neue MyST DAC 1851 OCU unterscheidet sich vom „Veteranen“ nur durch den Mikrochip und hat daher seine eigenen Klangnuancen. Das vorherige Gerät verwendet einen Chip von Analog Devices AD 1866, und das neue Gerät hat Doppelmono, d.h. zwei Chips AD 1851, hergestellt durch NOS-Schaltung Non Over Sampling . Die Chips sind 16-Bit, es ist genug für empfindliches Hören, wenn nicht, um Ihren Kopf mit der Werbung Magie der Zahlen 24 und 32 Bit und Hi-RES Etiketten zu stören. Ich bin übrigens nicht auf bestimmte Chips fixiert – Multibit oder Sigma-Delta. Die Hauptsache ist, wie das Gerät gemacht ist, was sind die Hände..
Der Verstärker in der MyST DAC 1851 OCU arbeitet wie die 1866 OCU in der Klasse ‚A‘. Der Kopfhörerausgang beträgt 30 Volt oder mehr und reicht aus, um auch die engsten Kopfhörer zu betreiben, sogar isodynamische Kopfhörer. Der Frequenzbereich der DAC 1851 OCU, von 20-20000 Hz.
Auf der Vorderseite des Combos befinden sich ein Ein-/Ausschalter, zwei 6,3-mm-Kopfhörerausgänge, drei Anzeigen für den Arbeitseingang und der Nikitin-Regler. Wenn er gedrückt wird, ist er immer noch eine Taste, die die Modi opt/coax/usb umschaltet.
Auf der Rückseite befinden sich ein Line-Ausgang 2 RCA , ein koaxialer 1 RCA-Eingang, ein optischer und ein USB-Eingang sowie ein 220-Volt-Stromanschluss.
Und nun lassen Sie uns in die Welt der Klänge eintauchen, in den immersiven Raum, den der MyST DAC 1851 OCU schafft!

Anhören von
Die Hörproben wurden mit folgenden Kopfhörern durchgeführt: HifimanHE-4, Beyerdynamic DT250/250 Ohm, FostexT50RP-MK-3, PHONONSMB-02 und MEZE 99 NEO. Mit allen Kopfhörern spielte der DAC 1851 OCU auf einem sehr hohen Niveau, wobei noch viel Leistung übrig blieb.
Die Genrevielfalt ist verblüffend, man kann ihn auf Hard Metal, NEW WAVE, Classic ROCK, Noise, Shoegaze, Klassik oder Jazz einstellen und er spielt sie alle! Das ist ein guter Witz!
Von den ersten Tönen an beeindruckt das Gerät mit einem kraftvollen, durchsetzungsfähigen, detaillierten und neutralen Klang. Der Vortrag ist solide, vielschichtig, solide und sehr musikalisch.
Zum Beispiel:
Die Autos „helloagain“
Trotz der Mängel bei der Abmischung klingt der Song sehr anständig! Der Beat ist hart und präzise, er drückt dich in deinen Sitz und lässt dich die Basslines mit deinem ganzen Körper spüren. Der Schlagzeuger, der dich dazu bringt, im Takt zu rocken, ist so tight, kraftvoll und präzise, dass du eine Gänsehaut bekommst.
Der Gesang von Ric Ocasek ist erstaunlich natürlich, die Gitarren klimpern in echter „New-Wave-Post-Punk“-Manier, ohne jede Falschheit, als wäre man in die Zeit der 80er Jahre zurückversetzt..
Die Tasten bilden einen klaren Hintergrund, während sie nahtlos mit den Gitarren und dem Bass zusammenarbeiten, alles zusammen klingt sanft, neutral und ohne den geringsten Hauch von Verzerrung. Das Gesamtbild fängt die emotionale Seite des Titels gut ein, mit all seinen Vintage-Elementen und seiner Dichte. Obwohl die „Farbpalette“ eher kalt und so neutral wie möglich ist, klingt alles sehr melodisch, ohne jegliche Klangfärbung. Kurzum, der Hörgenuss ist unglaublich!
„Oh, du hast die Gnade bestanden“
Sie haben den Rest ausprobiert
Sie gaben Ihren Körper
Du hast dein Bestes gegeben..“
Elegant, solide und sehr detailliert, mit einem Hauch von Vintage, man kann gar nicht genug davon bekommen!
Grace Potter And The Nocturnals „Paris“
Wow! Es ist eine Explosion von Blues-Rock, Indie-angehauchtem Drive, die mitreißend ist und dich von Anfang an umhaut! Der Track ist kraftvoll und fegt wie ein Tsunami über uns hinweg. GracePotters Killergesang ist kraftvoll, emotional und ergreifend, mit echter Treue vorgetragen! Das Dröhnen der Gitarren bringt das Adrenalin wie ein starker Wind in den Körper, und die Gitarrensoli ziehen die Saiten deines Innersten… Die Klangfarbe des Schlagzeugs ist „timbre sharp. Jeder Drumbeat, jeder Beat, jede Kadenz, jeder Übergang ist atemberaubend! Alles ist so cool, kraftvoll, ganz natürlich und sehr musikalisch, dass die Emotionen überwältigend sind.
Der Hauptunterschied zwischen dem neuen DAC 1851 OCU und meinem DAC 1866 OCU ist ein wenig mehr Emotionalität und eine bessere Höhenwiedergabe, die dem Klang mehr „Luft“ und eine etwas andere Tieftonwiedergabe verleiht.
Eigentlich ist der Unterschied nicht global, aber wenn wir nicht von irgendwelchen kardinalen Unterschieden sprechen, können wir sofort sagen, dass der DAC 1851 OCU musikalischer, audiophiler klingt. Der 1866 verhält sich wie ein Profi, eher wie ein Kopfhörer für Profis. Ausrüstung, die für mich persönlich wahrscheinlich besser geeignet ist, obwohl die Frage umstritten ist..
Der MyST DAC 1851 OCU zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung der Anschläge, eine hervorragende Reaktionsgeschwindigkeit, einen kraftvollen Punch, einen möglichst natürlichen Klang und keine Verzerrungen aus. Was brauchen Sie noch, um Ihre Lieblingsmusik zu genießen??

Kurzum
Die Einheit ist neutral, genre-neutral, mit seriösem, ausgereiftem Sound und großer Musikalität. Er verbindet perfekt die Detailtreue mit einem straffen, kraftvollen und vollmundigen Klang, sowie Monitorität mit Emotionalität.
HF – glatt, präzise, leicht kühl, ohne den geringsten Anflug von Härte oder Brüchigkeit.
Der Mitteltonbereich ist sanft, detailliert, gefühlsbetont, klangfarbentief, ohne Spitzen und Einbrüche. Großes Mittelfeld!
Der Bass ist straff, schnell, gut definiert und hat einen ausgezeichneten, kraftvollen Punch. Leistung und Spaß!
Schlussfolgerung
Großartiges Produkt! Ich weiß gar nicht, worüber ich mich beschweren soll. Das Tolle ist, dass trotz des einheitlichen Klangkonzepts der MyST-Produkte jedes einzelne seine eigene Persönlichkeit, seine eigene „Stimme“ hat. Jeder Kunde kann das Gerät individuell anpassen. Nun, das Preisschild strotzt nur so vor Humanismus: der MyST DAC 1851 OCU bei Mycroft kostet 58.000 Euro. Für einen Mähdrescher wie diesen, das versichere ich Ihnen, ist es nur ein Geschenkpreisschild.
Vorteile von
Klang, Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit, Preis.
Nachteile
Kein Zubehör.