Nachrichtenübersicht von der IFA

Im Herbst 2023 findet keine IFA in Berlin statt wir haben im Juli über die Gründe berichtet , aber die Website der Messe brummt.

Hier sind die neuesten Nachrichten:

Miele gegen die Erderwärmung

intelligentes Zuhause

Unter dem Motto „Qualität vor Zeit“ bemüht sich Miele um eine Reduzierung der CO2, Nicht nur bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, sondern auch bei deren Betrieb.

Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen einen intelligenten Energiemanager in seinen Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern installiert. Sie steuert alle Geräte im Haus und weiß, wann die Wäsche und das Geschirr gewaschen oder getrocknet werden müssen. Sie wählt die beste Energiequelle Solar oder Strom und schaltet die Geräte ein.

Die neuen Hotpoint Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen

hotpoint einbau-kühlschrank

Hotpoint hat neue Einbaukühlschränke vorgestellt, die Lebensmittel so lange wie möglich frisch halten.

Der Hotpoint HTC18 T532 Einbaukühlschrank mit Gefrierfach hat:

  • Geruchs- und Bakterienbekämpfung mit Aktivsauerstoff.
  • Ultra Fresh+ Zone, wo Obst und Gemüse 15 Tage lang frisch und saftig bleiben.
  • MultiCool Flow-Kühlfachkühlung.
  • Total No Frost – automatische Abtauung des Gefrier- und Kühlfachs.
  • Schnellgefrierfunktion für schnelles Einfrieren.

Hisense 100L9 – Laser-TV mit TriChroma-Display

Hisense 100L9

Laut Omdia wird der Absatz von Großbildfernsehern bis 2023 weltweit steigen.

Hisense will seit 2014 führend in der innovativen Laser-Display-Technologie werden. Einem internen Hisense-Bericht zufolge werden im Jahr 2023. die Laser-Fernseher der Marke haben im Ausland einen Verkaufsanstieg von 325 % verzeichnet.

Nach Angaben von Hisense kann das neueste TriChroma-Laser-Display 90 % der Farben wiedergeben, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Darüber hinaus schafft es ein immersives Erlebnis durch eine realistische Seherfahrung.

Der 100-Zoll-Laserschneider ist preislich ab ¼ Bis zu ½ der Kosten von LED-Fernsehern.

Was der globale Markt für Haushaltsgeräte wert ist

Haustechnik

Laut einem von Allied Market Research veröffentlichten Bericht wird der weltweite Markt für Haushaltsgeräte im Jahr 2023 auf 544 Milliarden Euro geschätzt.

Prognostiziertes Wachstum auf 882,7 Milliarden Euro im Jahr 2027.

Das Wachstum wird es ermöglichen:

  • Nutzung der neuesten technologischen Innovationen.
  • Wachsender Lebensstandard.
  • Weiterer Auftrieb durch die weltweite Pandemie COVID-19. Während der Zeit der Isolation haben die Menschen ihre Geräte aktiv aufgerüstet.

Die aktivsten Entwicklungsregionen sind Asien, einschließlich Indien und China, und Nordamerika.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: