Royal Philips, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für das Gesundheitswesen, hat die Einführung der IntelliSpace AI Workflow Suite bekannt gegeben, einer Plattform, die Gesundheitsdienstleistern helfen soll, Anwendungen auf der Basis von künstlicher Intelligenz KI nahtlos in die medizinische Bildgebung zu integrieren. IntelliSpace AI Workflow Suite ist Teil der Philips Familie von Radiologie-Lösungen. Diese All-in-One-Plattform umfasst eine ganze Reihe wichtiger Anwendungen zur Integration und zentralen Verwaltung von KI-Algorithmen, zur Strukturierung von Radiologieergebnissen und zur Bereitstellung dieser Ergebnisse in Ihrer gesamten Klinik, wo immer Sie sie benötigen. Zu den Anwendungspartnern für die Plattform gehören Aidoc, MaxQ AI, Quibim, Riverain Technologies und Zebra Medical.

IntelliSpace AI Workflow Suite auf dem RSNA 2023 Jahreskongress der Nordamerikanischen Gesellschaft für Radiologie vorgestellt. Das Medizinische Zentrum der Universität Leiden in den Niederlanden hat kürzlich eine Vereinbarung unterzeichnet und wird die erste Einrichtung sein, die die Plattform für diagnostische Zwecke nutzt.
Eine vielseitige Lösung, die sich in den klinischen und diagnostischen Arbeitsablauf integrieren lässt
Wenn die IntelliSpace AI Workflow Suite in die stations- und klinikweite Infrastruktur implementiert wird, leitet sie klinische Daten automatisch an die entsprechende KI-Anwendung innerhalb des Klinik-Ökosystems weiter und ermöglicht so eine automatische Vorab-Datenanalyse ohne Benutzereingaben. Die Software gibt dann das fertige Bearbeitungsergebnis an den Fachmann aus. Plattform erfüllt Philips‘ Verpflichtung, Kliniken eine offene und vielseitige KI-Lösung für die medizinische Bildgebung zu bieten. Die Technologie lässt sich nahtlos in andere Philips Lösungen für diagnostische Bildgebung und medizinische Informatik integrieren. Die IntelliSpace AI Workflow Suite kann auch mit Geräten anderer Hersteller verwendet werden. Darüber hinaus unterstützt die Plattform das maschinelle Lernen verschiedener KI-gestützter Anwendungen einschließlich selbst entwickelter und neu gegründeter unter Verwendung lokaler Daten.
Philips ist führend im Bereich KI
Frost & Sullivan ernannte Philips kürzlich zum Unternehmen des Jahres für künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Interpretation medizinischer Bilder. Der Grund dafür ist, dass das Unternehmen die KI in der Radiologie als eine bahnbrechende Strategie in der medizinischen Informatik betrachtet. Philips kombiniert KI-Expertise mit fundierten Kenntnissen des klinischen und betrieblichen Kontextes. Das Unternehmen integriert KI in allen Phasen des Arbeitsablaufs, um ein personalisiertes Erlebnis für jeden Patienten zu gewährleisten.
„Künstliche Intelligenz unterstützt bereits die klinische Entscheidungsfindung und steigert die Produktivität in radiologischen Abteilungen“, so Calum Cunningham, Leiter des Bereichs Enterprise Diagnostic Informatics bei Philips. – Philips ist eines der drei weltweit führenden Unternehmen, die KI-bezogene Patente im Gesundheitswesen anmelden. Die IntelliSpace AI Workflow Suite ermöglicht es Kliniken, den notwendigen Schritt zu einer komfortablen Implementierung von KI-gestützten Anwendungen zu machen, die einen maximalen Nutzen bringen, ohne den aktuellen Arbeitsablauf zu stören.“.
Medizinische Bildgebungsanwendungen und KI-gestützte Algorithmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung eines vierfachen Ziels im Gesundheitswesen: Verbesserung der klinischen Ergebnisse und der Wirksamkeit der Behandlung, Senkung der Gesundheitskosten und Erhöhung der Zufriedenheit von Patienten und Ärzten. Wenn die Zahl der Anträge und Partner steigt, laufen die Kliniken Gefahr, Anpassungsschwierigkeiten und Verwaltungskosten zu bekommen. Durch die nahtlose Integration der Anwendungen von Philips-Partnern ermöglicht die IntelliSpace AI Workflow Suite den Einrichtungen, die neuesten KI-basierten Anwendungen optimal zu nutzen und das Vertrauen der Ärzte in die Diagnose und die Behandlungseffizienz zu erhöhen, ohne den Prozess komplizierter zu machen.
Die KI-Algorithmen der folgenden Partnerunternehmen sind bereits in der Philips IntelliSpace AI Workflow Suite verfügbar:
Aidoc: Algorithmus zur Analyse von intrakraniellen Blutungen, HWS-Frakturen und Lungenembolien;
MaxQ AI: ein Algorithmus, der die ACCIPIO®-Plattform für die Analyse von intrakraniellen Blutungen und Schlaganfällen beinhaltet;
Quibim: ein Algorithmus zur Erkennung von Hirnschäden, zur Klassifizierung von Röntgenbildern der Brust, zur Bewertung von Emphysemen, der Fett- und Eisenkonzentration in der Leber und zur Analyse von Hirnatrophien;
Riverain Technologies: Algorithmus mit ClearRead-Knochenunterdrückung, einer Technologie zur Bereinigung von Brustkorbbildern von Knochenbildern, und ClearRead CT, die die Ergebnisse von CT-Scans verbessert;
Zebra Medical: Algorithmus für die Analyse von intrakraniellen Blutungen und Pneumothorax.
Teil der Philips Familie von Radiologielösungen der nächsten Generation
Die IntelliSpace AI Workflow Suite ist Teil der Philips Familie innovativer Lösungen zur Optimierung radiologischer Abteilungen. Seine Einführung ist das Ergebnis mehrjähriger strategischer Investitionen in Forschung und Entwicklung, KI und Übernahmen durch andere Unternehmen. Es handelt sich um eine Reihe integrierter Produkte, die eine vielseitige Plattform für die Kombination klinischer Funktionen und die Optimierung von Arbeitsabläufen in jeder Phase der Patientenbehandlung bieten.