Laut Avito stieg der Verkauf gebrauchter Smartphones im ersten Quartal 2023 um 20 %, während der Verkauf neuer Smartphones im Einzelhandel im selben Zeitraum um 11-14 % zurückging. Mit anderen Worten: Inmitten der Pandemie und der wirtschaftlichen Turbulenzen begannen die Russen, mehr an Gadgets zu sparen und wählten häufiger gebrauchte Geräte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Handys der letzten Generationen in Bezug auf die Funktionalität sehr ähneln und sich oft nur in der Kapazität und dem Speicherplatz unterscheiden.

Wenn Sie jedoch ein älteres Modell aus der Hand oder sogar in einem Ausstellungsraum kaufen, besteht die Gefahr, dass Sie ein Smartphone erhalten, dessen Support durch den Hersteller abgelaufen ist. Was bedeutet das?? Heutzutage entspricht der Lebenszyklus eines Telefons, selbst eines funktionell sehr fortschrittlichen, dem Support-Zeitraum seines Herstellers, der Updates für das Betriebssystem herausgibt. Ein Telefon, das nicht aktualisiert wird, ist dazu verdammt, Schwachstellen anzuhäufen, die von einem Angreifer ausgenutzt werden können. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass regelmäßige Updates verschiedene Fehler beheben und dazu beitragen, dass das Gerät konstant und klar funktioniert.
Die Lebensdauer von Smartphones verschiedener Hersteller ist sehr unterschiedlich. Zum Beispiel werden Apple-Geräte, auch ältere, regelmäßig unterstützt: Im März 2023 erhielten sogar Geräte aus den Jahren 2013-2015, iPhone 5s und iPhone 6, das nächste System-Update. Aber das iPhone ist eher die Ausnahme als die Regel.
Bei Android beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones 2 Jahre – in dieser Zeit gibt es jährliche Betriebssystem-Updates und monatliche Sicherheits-Updates; danach gibt es in der Regel ein weiteres Jahr lang nur Sicherheits-Updates vom Hersteller – eines pro Quartal. Ein viertes Jahr Support ist selten: die Behebung von festgestellten Fehlern oder ein halbjährliches Update wie bei Samsung sind ebenfalls eher die Ausnahme.
Sie sollten also sorgfältig überlegen, bevor Sie Android-Geräte kaufen, die vor 3 Jahren oder früher auf den Markt kamen. Schauen Sie besser vorher online nach, wann der Support-Zeitraum des Herstellers des Modells, an dem Sie interessiert sind, abläuft. Die Formel ist einfach: Addieren Sie die Supportzeit zum Jahr der Markteinführung des Modells im Durchschnitt sind es 3 Jahre – und Sie erhalten das Jahr des Endes des Lebenszyklus des Geräts.
Die Analysten des Roskatchem-Partners Which die britische Organisation für Verbrauchertests haben eine Tabelle mit den voraussichtlichen Terminen für die neuesten Upgrades der beliebtesten Smartphone-Modelle zusammengestellt. Außerdem ist der Kauf dieser Geräte mit einem Risiko verbunden, da ihre Aufrüstung dem Ermessen des Herstellers überlassen wird und nicht garantiert werden kann. Stand der Daten: Mai 2023:
Apple iPhone X nach 15 Monaten
Samsung Galaxy S8 – in weniger als einem Jahr
Apple iPhone 7 – in weniger als einem Jahr
Apple iPhone 8 – in 15 Monaten
Samsung Galaxy S10 – nach 21 Monaten
Apple iPhone SE 2023 – 3-4 Jahre
Samsung Galaxy S9 – in weniger als einem Jahr
Samsung Galaxy S10e – nach 21 Monaten
Apple iPhone XS – in 2-3 Jahren
Apple iPhone 6s – in weniger als einem Jahr
Anton Kukanov, Leiter des digitalen Kompetenzzentrums von Roskatchestvo
„Roskachestvo rät davon ab, Smartphones zu kaufen, die weniger als ein Jahr alt sind, bis der Support endet. Aber auch wenn der Supportzeitraum länger ist, sollten Sie sich zweimal überlegen, wie lange Sie Ihr Telefon benutzen wollen. Es wird zwar weiterhin ohne Updates funktionieren, aber das wäre schon ein gewisses Sicherheitsrisiko, das mit dem Verlust Ihrer persönlichen Daten und Zahlungsdaten verbunden ist.“.