Smeg kündigt den Start der Smeg Factory an, einer internationalen virtuellen Fabrik

Das erste Projekt der Virtuellen Fabrik ist ein neuer Kreativwettbewerb, der in Zusammenarbeit mit Userfarm durchgeführt wird: „Wenn die Kleinen wie die Großen aussehen!“Bewerbungen sind möglich unter: //smeg50factory.com/de

Smeg

Die Smeg Factory ist ein neuer virtueller Raum für Kreative, in dem sie sich treffen und Ideen mit der kreativen Gemeinschaft austauschen können, und bringt Videomacher und andere Kreativprofis aus der ganzen Welt zusammen.

Dank der Smeg Factory-Plattform kann die kreative Klasse ihre Kreativität gemeinsam nutzen und entwickeln. Das Projekt wird verschiedene Ansätze, Perspektiven und kulturelle Werte zusammenbringen und vergleichen und sowohl erfahrene Fachleute als auch neue Talente anziehen. Durch diese Zusammenarbeit wird Smeg, das weltweit für das kreative und unverwechselbare Design seiner Produkte bekannt ist, neue Ideen und deren originelle Umsetzung fördern. Darüber hinaus ist die Smeg Factory ein neuer Kanal für die Kommunikation zwischen der Marke und ihren Nutzern, der alle, die sich für Smeg-Produkte begeistern, auf einer Plattform zusammenbringt.

In ihrem ersten Schriftsatz mit dem Titel „Wenn die Kleinen wie die Großen aussehen!“Smeg lädt Filmemacher und Kreativstudios dazu ein, sich ihre einzigartigen Geschichten vorzustellen und sie mit Hilfe von Video zum Leben zu erwecken. Die Materialien müssen sich nicht nur auf die Gerätemarke beziehen, sondern auch den einzigartigen Sinn der Welt der Teilnehmer, ihr kreatives Fachwissen und ihre Inspiration aus einer Reihe verschiedener kreativer Stile einfangen.

Die erste Phase des Wettbewerbs hat nun begonnen und hat eine doppelte Aufgabe: Zum einen wird das globale Projekt Smeg Factory der Öffentlichkeit vorgestellt und zum anderen wird die Geburt der diesjährigen Kollektion von Kleingeräten im Stil der 50er Jahre gefeiert, deren Funktionalität und einzigartiger Look vom Erfolg ihrer großen Brüder, den Großgeräten, inspiriert wurden.

Um an diesem spannenden neuen Projekt teilzunehmen, müssen sich die Regisseure online unter //smeg50factory.com/en und präsentieren dort ihre kuriose Geschichte, wie Kinder in gewisser Weise Erwachsenen ähneln. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Dezember 2014 und die Ergebnisse werden am 19. Dezember 2014 bekannt gegeben. Auf die Gewinner warten tolle Preise: Der Erstplatzierte erhält 2.500 Euro und einen FAB28-Kühlschrank, der Zweitplatzierte 1.500 Euro und einen FAB10, der Drittplatzierte 1.000 Euro und eine FAB5-Minibar und der Viert- und Fünftplatzierte je ein Smeg-Kleingeräteset im 50er-Jahre-Stil aus der neuen Kleingerätekollektion.

Das Projekt Smeg Factory wurde in Zusammenarbeit mit Userfarm_ContentCreators ins Leben gerufen, einer Gemeinschaft von 55.000 Videoerstellern, die sich auf die Produktion von Videoinhalten für eine Vielzahl von Quellen spezialisiert haben. Die Teilnehmer produzieren hochwertige Inhalte, die den renommiertesten Auszeichnungen würdig sind: Videos, Werbespots und Dokumentarfilme für führende globale Marken wie Coca-Cola, BMW, Nokia, Nespresso und Becks. Smeg wird die grenzenlose Kraft dieser Gemeinschaft nutzen, um branchenführende Inhalte auf globaler Ebene zu erstellen.

Das Design von Elektrogeräten sowie das Erscheinungsbild von Büros und Ausstellungsräumen ist das Werk von international renommierten Architekten und Architekturbüros wie Renzo Piano, Mario Bellini, Guido Canali, Marc Newson, Giancarlo Candeago und anderen. Sie sind es, die zusammen mit den italienischen Ingenieuren das einzigartige Design des Made in Italy in verschiedenen Bereichen kreieren: von klassisch bis Hightech.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Kommentare hinzufügen

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: