- Hightech: und warum ich so verliebt bin..
- Die Giganten sind gegangen, und die Führer sind geblieben
- Ergonomie und Bedienelemente: Eine schöne Hülle ist unschlagbar
- Anschlüsse: alle Optionen sind möglich, auch aus den flotten 90ern
- Und was steht auf der Speisekarte??
- Projektion: Ziehen, Quetschen und Rohling
- Bild: Neun Wege, es zu ruinieren. Oder sie zu verbessern.
- Schlussfolgerungen
- Technische Daten
– DIE MESSPRÜFUNG – DIE SICHTPRÜFUNG
So sehr, dass Hi End allmählich in die Billigpreise abrutscht. Daran habe ich gedacht, als ich nach einem Full HD 3D-Kinoprojektor gesucht habe. Nach sorgfältiger Auswahl haben zwei Sony-Modelle das Finale meines persönlichen Wettbewerbs erreicht – VPL-HW30ES und VPL-HW40ES, sehr ähnlich und beide unter hunderttausend Euro teuer. Nachdem ich mir mit ihnen einen Film über die verlorene Welt angesehen hatte, war ich erstaunt über das erstaunliche Bild für solch exorbitante persönliche Ersparnisse. Das erste Modell, der Sony VPL-HW30ES, hat es jedoch nicht bis zur Konkurrenz geschafft, obwohl es sich im Einzelhandel immer noch gut verkauft. Wie sie mir erklärten, war es vor drei Jahren ein großer Durchbruch auf dem Videomarkt und hat sich zu einem Bestseller entwickelt. Und jetzt kommt ein neues Modell auf den Markt, das den alten Hit ersetzen soll, und das zum gleichen Preis. Der Hauptunterschied mit dem neuen Sony VPL-HW40ES: Helligkeit hat sich von 1300 bis 1700 Lumen, die Sie sehen große Filme auch bei Tag, nicht sehr dunklen Raum lässt gewachsen.


Hightech: und warum ich so verliebt bin..
Wer sich ernsthaft mit Kinoprojektoren beschäftigt hat, weiß, dass die beeindruckendsten Bilder von Modellen erzeugt werden, die auf der LCoS-Technologie LiquidCrystalonSilicon – Flüssigkristalle in Silizium basieren. Aber der Preis ist oft atemberaubend – er geht in die Millionen. Der Sony-Bereich ist keine Ausnahme: das Flaggschiff Sony VPL-VW1100ES kann leicht von 1 290 000 Euro gefunden werden, und ein einfacheres Modell, aber auch mit 4K-Auflösung, Sony VPL-VW500ES – für fast sechshunderttausend Euro. Wow, die Wahl: Sie können einen neuen Crossover oder einen Projektor kaufen..
Natürlich können Sie auf dem Markt leicht günstige Full HD 3D-Projektoren für etwa 40-50 Tausend Euro finden. Ich habe mehr als zweihundert solcher Angebote gezählt, aber es wird eine völlig andere – DLP-Technologie, die bekannte Grenzen in der Farbwiedergabe, Helligkeit und Kontrast hat.
Es gibt auch ein Segment von Projektoren mit einem Preis um 100 Tausend Euro. Mit dabei – mehr als 60 weitere Kinomodelle mit 3LCD-Technologie an Bord. Und es wird ein recht anständiges Gerät von durchschnittlichem Niveau sein, mit einem guten, aber dennoch weit von einem idealen Bild entfernt. Sobald man den Dreh raus hat, wird man frustriert…
Und Premium-Modelle in der gleichen mittleren Preisklasse – für hundert Dollar – liegen nicht einfach auf dem Markt herum. Ich persönlich habe mich für den VPL-HW40ES entschieden, als ich feststellte, dass der preisgünstige Hi-End-Projektor von Sony mit der gleichen professionellen Technologie wie das 4K-Flaggschiff hergestellt wird: Die LCD-Chips sind hier fast die des Flaggschiffs, nur die Größe ist kleiner. Die Feinheiten der Technologie sind also von entscheidender Bedeutung. Ich empfehle Ihnen, die Einzelheiten zu lesen.
Die populärste und kostengünstigste DLP-Technologie Digital Light Processing basiert auf einem Chip mit Millionen von Mikrospiegeln. Ein Spiegel, ein Pixel. Auf ein Signal hin ändern die Mikrospiegel ihre Ausrichtung und reflektieren den Lichtstrahl entweder zur digitalen Verarbeitung oder zu einem schwarzen Stecker. Jedes Pixel auf dem Bildschirm blinkt als weißer oder schwarzer Punkt. Millionen von Pixeln bilden so ein Schwarz-Weiß-Bild in Halbtönen. Und alle Farben des Lebens erscheinen dank des Farbrads mit verschiedenfarbigen Segmenten von drei bis sechs , die die Strahlen nach der digitalen Verarbeitung durchlaufen.
Die originelle Technologie basiert auf der offensichtlichen optischen Täuschung: Alle Farben, alle Bildelemente werden einzeln, getrennt voneinander angezeigt, aber sie werden als ein Ganzes wahrgenommen..
Solche Projektoren eignen sich gut für Präsentationen und Bildungszwecke: Sie sind preiswert und LED-basiert. Die wichtigsten Kriterien der Bildqualität – Farbwiedergabe, Helligkeit und Kontrast – werden jedoch deutlich hinter den Werten der Kinoqualität zurückbleiben. Der Grund liegt in der Begrenztheit der Technologie selbst.
Erstens ragt aus jeder Mikrospiegel-„Kappe“ ein „Nagel“ heraus – eine winzige Befestigung an der Basis, die den nutzbaren Spiegelbereich einschränkt und die Qualität der Projektionsauflösung begrenzt.
Zweitens handelt es sich um eine mechanische Halterung, so dass die Reaktion auf elektrische Steuerimpulse sicherlich langsamer ist als bei rein elektronischen Signalen.
Drittens erhöht das Farbrad durch den Lichteinfall die Pixelreaktion weiter und löscht zwangsläufig einen Teil der Lumen in der Helligkeit aus. Und der Rest ist erledigt: Die Auflösung wird verringert, die Schärfe ebenfalls, und die Helligkeit kann je nach Gammakurve verbessert werden, indem Farben und Graustufen gestört werden. Darüber hinaus wird das Farbrad durch den Regenbogeneffekt, der entlang der kontrastierenden Ränder des Bildes im Rahmen erscheint, „verhöhnt“..
3LCD-Projektoren haben ähnliche Probleme, wenn auch nicht so ausgeprägt. Der Regenbogen ist keine „Schummelei“ mehr, denn bei dieser Technologie werden drei LC-Matrizen ohne Farbrad verwendet.
Von der Quelle aus trifft der Strahl auf die dichroitischen teilenden Filterspiegel, wodurch er in drei Komponenten – blau, rot und grün – aufgeteilt wird. Die monochromen Strahlen durchlaufen synchron jede der LCD-Matrizen, nach synchroner digitaler Signalverarbeitung in den Pixeln verschmelzen die Monochrome zu einem einzigen Strahl und werden wieder auf dem Bildschirm angezeigt. Das Kinobild ist tatsächlich eine enorme Verbesserung gegenüber der DLP-Technologie. Aber die Bilder sind noch besser.
Der größte Nachteil der 3LCD-Technologie sind die Lumen-LCDs. Obwohl sie eine höhere Pixeldichte als DLP-Chips haben, wird die Weiterentwicklung zu einer 4K-Auflösung mit sofortiger Reaktion durch die Struktur einer solchen Matrix behindert, da es undurchsichtige Einbettungen innerhalb der LCD-Schicht gibt, die notwendig sind, um den Kristall zu steuern.
Die LCoS-Technologie ist frei von solchen „Geburtstraumata“. Die Lichtquelle fällt auch hier auf ein Prisma mit dichroitischen spaltenden Spiegeln und Filtern. Strahlen lassen sich natürlich auch in die Grundkomponenten Rot, Blau und Grün aufteilen. Aber jetzt durchdringen die monochromen Strahlen die Matrix nicht mehr, sondern werden von der verspiegelten Oberfläche reflektiert, so dass Heimkino-Fans das Gesehene auf der Leinwand genießen können.
Der Ursprung der höchsten Bildqualität liegt im LCoS-Panel, das wie ein ausgeklügeltes „Sandwich“ aussieht: Unten befindet sich das Steuersubstrat mit Halbleitern, dann wird die Reflektorelektrode aufgerollt ebenfalls in mehreren Schichten , und auf alles werden Flüssigkristallpixel und eine Schutzschicht aufgetragen.
Der springende Punkt in diesem „Sandwich“: die elektronische Füllung und die Lichtstrahlen sind auf „verschiedene Etagen“ verteilt. Hier gibt es eine Menge Abweichungen. Es sei daran erinnert, dass elektrische Signale in Flüssigkristallen die reflektierende Oberfläche öffnen. Es gibt also keinen Helligkeitsverlust bei den reflektierten Strahlen – so viel wie möglich, so viel wie nötig.
Es war wichtig, das Siliziumsubstrat unterhalb der reflektierenden Schicht zu platzieren, und zwar aus mehreren anderen Gründen.
Erstens ist der Schwarzwert, wie man sagt, schwärzer als schwarz geworden. Der Punkt ist, dass der Bildschirm ein schwarzes Pixel anzeigt, wenn der stromlose Kristall sofort dunkel und undurchsichtig wird und die reflektierende Schicht ausblendet. Und die Lichtstrahlen, die weiterhin auf den Kristall fallen, fallen in ein „schwarzes Loch“, aus dem es kein Entkommen gibt: In der LCD-Schicht verlieren die Strahlen schließlich die restliche Lichtenergie. Dadurch erreichen LCoS-Panels eine einzigartige Schwarztiefe und damit einen sehr hohen Kontrast.
Zweitens ist die Reaktion auf das Steuersignal aufgrund der homogenen LCD-Schicht auf dem Siliziumwafer fast dreimal so schnell wie bei anderen Technologien. Letztendlich erhalten wir genauere und natürlichere Bewegungen der Protagonisten auf dem Bildschirm, egal wie schnell sie sich in ihrem Leben bewegen.
Drittens ist es ihnen gelungen, die Beschränkungen für die Anzahl der Pixel aufzuheben, die für eine hohe Auflösung verantwortlich sind. Das Wesentliche dabei ist folgendes: in einer Lumen-LCD-Matrix wird ein Teil der Nutzfläche von Halbleitern eingenommen, was die Arbeitsfläche reduziert. Es gibt nicht genug Platz für die lebensspendenden Pixel!
Und das ausgeklügelte LCoS-Sandwich hat „Fremdkörper“ aus der funktionierenden LCD-Schicht eliminiert, der Kristall ist fast vollständig den Pixeln überlassen. Mehr Pixel bedeuten also ein kühleres Bild. Und 4K ist nicht die Grenze! Der Füllfaktor des LCoS-Kristalls das Verhältnis der Gesamtfläche der Pixel zur Matrixfläche erreicht 93 Prozent und liegt damit deutlich über dem von DLP- und LCD-Kristallen.
Und hier kommen wir zu der wichtigsten Schlussfolgerung: Sie können immer weniger für ein qualitativ hochwertigeres Projektionsbild bezahlen! Unter dem Druck des Wettbewerbs auf dem Markt verlangt Sony bereits schwer vertretbare Preise… Aber nicht mit Verlusten.
LCoS-Technologie ermöglicht Pixelvervielfachung ohne dramatische Vergrößerung des Panels. Ihre Produktion im Streaming-Verfahren fügt sich leicht in den typischen Prozess der Herstellung elektronischer Schaltungen CMOS-Strukturen ein. So können Sie bei einem niedrigeren Sensorpreis ein qualitativ hochwertigeres Projektionsbild erzielen.
Vor dem Hintergrund des geopolitischen Konflikts in der Ukraine wird deutlich, wie abhängig wir von den Vorstößen des Westens sind, auch auf nationaler Ebene. Die LCoS-Technologie wird seit mehr als 20 Jahren von verschiedenen Unternehmen aus Amerika, Europa und Japan gefördert, darunter Giganten wie Intel und Philips. Es wurden enorme Mittel in die Entwicklung dieses Sektors investiert, mit dem die Ukraine selbst Amerika werden könnte.
Die Giganten sind gegangen, und die Führer sind geblieben
An der Spitze der LCoS-Technologie bei Projektoren stehen derzeit zwei japanische Unternehmen – Sony und JVC, aber in Zukunft wird jedes von ihnen seinen eigenen Weg gehen. Wir werden ein anderes Mal über JVC sprechen, aber Sony hat den LCoS-Projektormarkt erfolgreich mit Markenpanels unter dem Markennamen SXRD SiliconX-talReflectiveDisplay – reflektierende Mikrodisplays auf Siliziumkristallen erobert.
In den letzten Jahren ist es Sony gelungen, die hervorragende Qualität der SXRD-Panels auf molekularer Ebene zu verfeinern und so die Vorteile der LCoS-Technologie weiter zu verbessern. Hier sind die Meilensteine der letzten Jahre.

SXRD-Panel gelang es, das Flüssigkristall vertikal auszurichten, was sich unmittelbar auf Schwarztiefe und Kontrast auswirkte. Wie wir bereits definiert haben, wird bei dieser Technologie Schwarz auf den Bildschirm projiziert, wenn kein elektrisches Feld im Kristall vorhanden ist und es die reflektierende Oberfläche bedeckt. Ein Kristallgitter vervollständigt die „Schwarzarbeit“; in der Grenzschicht beginnen die ausgerichteten Moleküle das Licht ebenso aggressiv zu löschen wie im Inneren des Kristalls. Schwarz wird schwärzer denn je.
Eine weitere wichtige Errungenschaft, die es Sony ermöglicht, den Kontrast noch weiter zu verbessern, ist der winzige Abstand zwischen den einzelnen Schichten des Gitters, der auf weniger als 2 Mikrometer reduziert wurde. Bei herkömmlichen, vertikal ausgerichteten LCD-Systemen ist es nicht möglich, ein derart feines Raster zu erzeugen. Eine innovative Planarisierung Beseitigung von Unregelmäßigkeiten auf der Rückseite der Siliziumstruktur und eine spezielle Siliziumsubstrat-Chipmontage waren erforderlich.
Als zusätzlicher Bonus sorgte die superschlanke Gitterstruktur für eine noch schnellere Reaktion auf Steuerbefehle – etwa 5 msec. SXRD-Projektoren reagieren sofort auf schnelle Farb- und Silhouettenwechsel, so dass schnelle Bewegungen auf der Leinwand so klar und flüssig wie im richtigen Leben dargestellt werden können. Es gibt keine Farbspritzer, die über die Strecke laufen.
Die nächste Errungenschaft von Sony betrifft die erhöhte Helligkeit und Haltbarkeit seiner Chips. Kinoprojektoren verwenden natürlich leistungsstarke, besonders helle Lampen, die alles um sie herum wie die Sonne aufheizen. Damit die Chips nicht sofort nach dem Einschalten des Geräts ihren Geist aufgeben, ist die SXRD-ausgerichtete Schicht der Platten mit einem speziellen anorganischen Material beschichtet, das gegen starke Wärmeschocks und verschiedene Verformungen resistent ist.
Nach einer technologischen Exkursion nehme ich die ganzen PR-Formulierungen über die Eigenschaften des Sony VPL-HW40ES Projektors mit anderen Augen wahr. Hinter jedem Begriff – Reality Creation, Bright Cinema, Bright TV, Contrast Enhancer und Motionflow – stecken jahrzehntelange Forschung und Milliarden von Dollar, die ausgegeben wurden, um mir den ultimativen Kick für mein Heimkino zu geben.
Ergonomie und Bedienelemente: Eine schöne Hülle ist unschlagbar
Bei so viel Innovation und einem vernünftigen Preis für einen Premium-Projektor stellt der Sony VPL-HW40ES für mich ehrlich gesagt alle anderen Funktionen in den Hintergrund. Egal, was sie sagen, wir werden es irgendwie herausfinden und abstimmen. Die Hauptsache ist das atemberaubende Bild
Aber dennoch müssen Sie zustimmen, dass es schön ist, ein schönes, komfortables Gerät in den Händen zu halten, das liebevoll in luftiger Höhe platziert ist. Glatte, schräge Linien folgen einer konsequenten Symmetrie in der matten Oberfläche: keine Fingerabdrücke, keine Kratzer! Und das Design ist in jeder Farbe gleichermaßen stilvoll: für kurvige Brünette und schillernde Blondinen..


Das Auge des Objektivs liegt genau in der Mitte der konkaven Platte, so dass die Hand zum Fokussieren oder Drehen des Zoomrings frei ist. Rechts neben dem Objektiv befindet sich ein IR-Strahler für die Fernbedienung, und am Rand des unteren Gitters ist ein IR-Reflektor angebracht – diesmal für das 3D-Signal dies ist ein weiterer Designunterschied zum Vorgängermodell Sony VPL-HW30ES, das keinen eingebauten 3D-Reflektor besaß .
Wenn Sie auf den Projektor blicken, können Sie die beiden Knöpfe am halbkreisförmigen Projektorarm drehen und so die Projektion um 71 Prozent in Richtung Decke oder Boden oder um 25 Prozent von links nach rechts verschieben. Zwei Anzeigen für Leistung und Lampenstatus LMP-H202, Extra High Pressure leuchten in einer Reihe zwischen den Rädern. Grüner Punkt – Film ansehen, roter Punkt – Glühbirne wechseln. Das Lampenfach befindet sich übrigens auf der Unterseite, auf der gegenüberliegenden Seite des Objektivs. Sie müssen das Gerät umdrehen, etwa eine Minute lang auf die Seite im Handbuch schauen und in 30 Sekunden mit einem Schraubenzieher bewaffnet den Austausch vornehmen. Sehen Sie sich das an – ich habe es.
Sie können übrigens auch das Wechseln des Luftfilters üben. Es lauert auf der Unterseite unter objektiv. Ich denke, eine Minute reicht völlig aus, wenn Sie den Filter selbst schnell finden.
Der Projektor kann auf den vorderen Füßen nach hinten gekippt werden, was eine zusätzliche Projektion von 10-15 Prozent nach oben ermöglicht. Bei Bedarf kann ein Bein verlängert werden und so in die ideale horizontale Ebene zurückkehren.
Die Lüftungsgitter tragen wesentlich zum eleganten Design des Projektors bei. Auf der Vorderseite sehen sie wie die Epauletten eines Generals aus, die durch die Biegung an den Seiten austreten. Aber diese „Epauletten“ funktionieren anders: links „atmen“ sie den Lichtstrom der Glühlampe aus, während rechts und bei allen anderen Gittern auf der Rückseite, die das Gehäuse unten umschließen, ein tiefes Einatmen von Kühlluft stattfindet.
Das ist sehr praktisch: Dort, wo der Projektor ausatmet, ist immer Platz für den Warmluftstrom, weil er sich in der Nähe des linken Gitters befindet, wo sich die Schnittstelle mit den Anschlüssen und den Tasten der manuellen Steuerung befindet. Fast hätte ich es vergessen: Das Lüftergeräusch von 21 dB ist in jedem Modus fast unhörbar. Es ist einfach nicht da – deshalb habe ich es fast vergessen…
Die Tasten und der Mini-Joystick auf der linken Seite sind stilvoll und funktionell – für jede Laune ohne Fernbedienung. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Anschlüsse: alle Optionen sind möglich, auch aus den flotten 90ern
Die Anschlüsse auf der Platte sind gemäß der Rangordnungstabelle aufgereiht. Am Kopf der Struktur befindet sich eine standardmäßige dreipolige 220-V-Steckdose. Außerdem gibt es zwei HDMI-Anschlüsse, die für alle Arten von digitalen Verbindungen geeignet sind: Blu-ray- und DVD-Player, Verstärker-Receiver, Camcorder und Computer.
Die HDMI-Buchsen können mit einem Universalsoldaten verglichen werden. Hier gilt HDMI Version 1.3, wodurch es möglich ist, den erweiterten Farbraum xvYCC im Projektor zu verwenden die Funktion ist mit x.v.Color, eine Marke von Sony .


Durch die andere Funktion „HDMI Control“ verschmelzen Projektor und Videoquelle zu einem „Liebespaar“ mit synchroner Steuerung: der Projektor schaltet sich zusammen mit dem Videoplayer ein/aus und umgekehrt allerdings wird nicht jedes Paar zum „Liebespaar“ – die meisten sind Sony-Geräte .
Mit dem HDMI-Plus-Adapter können Sie auch ältere Camcorder und andere 90er-Jahre-Veteranen mit nur Composite-Tunnel anschließen. Es gibt eine begrenzte Videostufe 16-255 , die automatisch oder manuell von der vollen Stufe 0-255 zu dieser Gelegenheit springt. Diese Art der Fokussierung schneidet die hellsten und dunkelsten Teile des analogen Videos ab, wodurch das verblasste Bild kontrastreicher und farblich gesättigter wird, allerdings mit einem gewissen Verlust an Halbtönen. So können Sie sich die Montage veralteter Verbundstecker sparen.
Natürlich verfügt der Kinoprojektor über HDMI mit HDCP, damit Sie raubkopiergeschützte Videos abspielen können. Verschlüsselte Inhalte sind so zahlreich wie die Piraten selbst ..
Es bleibt hinzuzufügen, dass der Projektor nicht mit HDMI-Kabeln geliefert wird. Wenn Sie sie kaufen, müssen Sie auf die Markenversion 1 achten.3 oder 1.4, sonst sieht man nicht einmal 3D.
Zwei VGA-Anschlüsse sind für den Anschluss von analogen Quellen vorgesehen:
- Der 15-polige HD-D-Sub-Anschluss ist mit Computer-, Komponenten- und RGB-Signalen kompatibel. Außerdem kann der Projektor an diesem Anschluss den Videosignaltyp automatisch oder erzwungen erkennen;
- RS-232C: 9-poliger D-Sub mit der Kennzeichnung REMOTE zur Steuerung des Projektors von einem Computer aus bei Präsentationen.
Weitere drei Farbeingänge sind für Komponentenkabel vorgesehen – analog Y Pb/Pr und digital Y Cb/Cr, so dass Sie Videos in guter Qualität über AV-Receiver und andere Geräte empfangen und abspielen können.
Verwenden Sie den RJ45-Anschluss für die 3D-Synchronisation von Shutterbrillen. Mit dem LAN-Extender ist es möglich, einen externen 3D-Signalsender TMR-PJ1 anzuschließen, was für große Kinos nützlich ist, wenn der eingebaute Synchronisator für alle 3D-Brillen nicht ausreicht.
Die Mini-Buchse IR IN kann auch das IR-Steuerungspotenzial über Kabel verstärken – entweder aus einem anderen Raum oder aus der hintersten Ecke der großen Halle.
Natürlich verfügt der Projektor über eine automatische Erkennungsfunktion, die die aktive Verbindung erkennt. Wer nicht faul ist, kann die automatische Suche deaktivieren und mit der INPUT-Taste auf der Fernbedienung oder im Gehäuse manuell alle Anschlüsse suchen.
Und was steht auf der Speisekarte??
Der Projektor kann mit den Tasten und dem Joystick am Gehäuse bedient werden, aber es ist bequemer, ähnliche Tasten auf der Fernbedienung zu verwenden. Man kommt so oder so ins Menü, aber auf der Couch sitzt es sich bequemer, das Kino zu steuern.
Die Fernbedienung ist sehr praktisch. Die wichtigsten Modi und Funktionen werden auf den einzelnen Tasten angezeigt: alle Betrachtungsmodi, Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farben, Projektionsformat, 3D sowie proprietäre Sony Bildverbesserungsfunktionen. Für eine systematischere und detailliertere Einrichtung können Sie ein paar Mal in das Menü eintauchen: Die gesamte Struktur ist intuitiv und verteilt sich auf sieben Hauptsymbole, darunter Bild, Erweitertes Bild, Bildschirm und mehr.

Die Fernsteuerung und das Navigationssystem sind so konzipiert, dass Sie ab dem zweiten Mal auf Autopilot sind.
Projektion: Ziehen, Quetschen und Rohling
Der Sony VPL-HW40ES verfügt über etwa zwanzig verschiedene Bildeinstellungen, die sowohl recht vertraut als auch sehr exklusiv sind. Die ausgefallenste, meiner Meinung nach, ist das Speichern im Speicher alle Einstellungen der Projektion und Bild durch das Eingangssignal. Kann 20 Signale speichern, für die es spezielle Zellen gibt!
Kein besonderes Problem bei der Projektion auf den Bildschirm: das Bildformat im Menü „Bildschirm“ kann vertikal oder im Vollbild vergrößert werden, man kann es komprimieren, voll und sogar normal machen. Die Formate 16:9 und 4:3 können mit oder ohne Beschneidung ein- und ausgeblendet werden, und das Seitenverhältnis kann auf 2,35:1 eingestellt werden.
Ich zähle zehn projektionsspezifische Funktionen, einschließlich einfacher vertikaler und horizontaler Verschiebung. So konnte ich den Bildschirm nicht übersehen. Ein ziemlich verwirrender Gedanke kam mir in den Sinn: „Warum so viele Funktionen, wenn ein normaler Blu-ray-Player nur eine einzige Normalformat-Einstellung benötigt??

Etwas anderes für die Projektion wurde im Menü Montage gefunden. Sie können die vertikale Trapezverzerrung korrigieren und das Bild spiegeln: auf den Kopf gestellt, wenn der Projektor an der Decke befestigt ist, oder gespiegelt, wenn der Film von der anderen Seite der lichtdurchlässigen Leinwand übertragen wird.
Die seltene Funktion „Schrumpfen“ ermöglicht es Ihnen, die Projektion auf einem großen Bildschirm zu strecken, so dass die „störenden“ Ränder am Rand oder an einer Seite automatisch herausgeschnitten werden.
Es kommt nicht so oft vor, dass man „Panel Deskewing“ im Menü findet: Ich bin mir nicht sicher, ob diese Einstellung wirklich notwendig ist, aber es ist schön zu wissen, dass man die Farbebenen auf dem Bildschirm oder in einem bestimmten Bereich verschieben kann, dass man die Abstände zwischen den Farben der Zeichen oder des gesamten Bildes ordnen kann… Ich frage mich, wie viele Benutzer sich für diese Funktion interessieren werden?
Bild: Neun Wege, es zu ruinieren. Oder sie zu verbessern.
Es ist nicht einfach, über Bildeinstellungen zu schreiben, wenn man genau dieses Bild auf dem Bildschirm gesehen hat. Was gibt es zu korrigieren?? Es ist wahrscheinlicher, dass Sie es vermasseln…
Es gibt mindestens neun Versuche, dies zu tun. Neun verschiedene Modi sind im Projektor voreingestellt und einsatzbereit: Movie1 für schnelle Actionfilme, Movie2 für farbenfrohe Melodramen, Game, Photo, TV, Bright Movie und Bright-TV für die Betrachtung am Tag in einem hellen Wohnzimmer. Am angenehmsten für das Auge ist der Sample-Modus, der meiner Meinung nach für alle Gelegenheiten geeignet ist. Und wenn es nicht passt, gibt es den benutzerdefinierten Modus, den du nach deinen Wünschen einstellen kannst, so dass alle Frisuren auf dem Bildschirm rot oder grün werden..

Wenn man es nicht gewohnt ist, dort stehen zu bleiben, kann man jeden der voreingestellten Modi ändern und sich sechs Parameter merken: Kontrast, Helligkeit, Farbintensität, Farbton, Schärfe und Farbtemperatur. Der Menüpunkt, unter dem dies alles möglich ist, heißt Kalibrierungsanpassung. Sie können alle Kaliber abziehen..
Die Möglichkeiten der Subversion bei der Bildbearbeitung sind nahezu unbegrenzt. Das sieht man nicht sehr oft. Deshalb hat Sie der Menüpunkt „Zurücksetzen“ wirklich erfreut und beruhigt: Wenn er Ihnen nicht gefiel, konnten Sie zu den ursprünglichen Voreinstellungen zurückkehren. Und das Leben wird wieder besser!
Überraschungen gibt es bei den Bildeinstellungen, die fast jedes Video in Richtung High Definition ziehen können. Diese Überraschungen sind tief in den technologischen Innovationen von Sony verwurzelt, so dass ich Ihnen empfehle, all diese Funktionen persönlich in einer realen Umgebung und auf verschiedenen Videoquellen zu nutzen. Erleben Sie den Unterschied!
Eine der Schlüsselfunktionen – GAMMA CORRECTION – in diesem Projektor hat einen erweiterten Einstellbereich – vom sonnigen Wohnzimmer bis zur klassischen Dunkelheit. Es stehen sechs Gamut-Optionen zur Verfügung, die Helligkeit, Kontrast und Farbtöne kombinieren. Und das Herzstück des Ganzen ist eine der Innovationen, die für eine außergewöhnliche Tiefe des Schwarz sorgen.
Der REALITY CREATION-Effekt ist vor allem auf alten VHS-Kassetten sichtbar: Das Korn wird geglättet, die Schärfe wird erhöht, unscharfe Details und sogar verblasste Texturen erscheinen. Einige andere nützliche Dienste basieren auf der gleichen Technologie – NR Noise Reduction und MPEG NR MPEG Noise Reduction , die Matrix-Interferenzen und Moskito-Rauschen dämpft.
Die Funktion MOTION ENHANCER basiert auf der ultraschnellen digitalen Videoverarbeitung. Daher in Stellung Ein. alle Fahrräder oder Boliden, wenn sie mit rasender Geschwindigkeit fahren, werden sie sich nicht selbst überholen, auf dem Bildschirm geschichtet. Sehen Sie Bewegungen, die so schnell und doch so klar und präzise sind wie die unvorhersehbarsten des Lebens.
Doch meine persönlichen Eindrücke vom beeindruckenden Bild des Projektors sind nicht auf diese Dienste zurückzuführen. Typischer Blu-ray-Player, typischer Full HD-Film – aber welche Farben, welche Farben! Es ist, als säße da ein Mann mit einem Pinsel und färbte..
Und tatsächlich habe ich versehentlich auf die Funktion x im Menü geklickt.v.Farb- und High-Definition-Videosignale werden einer speziellen digitalen Verarbeitung unterzogen – mit Ausgabe im erweiterten vYCC-Farbraum mit erweiterter Gammakorrektur, mit einem satteren Farbdreieck. Also habe ich mich gefragt. Etwas Cooleres ist ihnen noch nicht eingefallen..
Schlussfolgerungen
Zu Hause sein oder nicht sein – die Frage für den Sony VPL-HW40ES Projektor ist nicht so. Die richtige Frage ist, woher man das Geld für den Kauf von
Zu den klaren Pluspunkten gehören die tiefe, satte Farbwiedergabe, die hohe Helligkeit und der hohe Kontrast, die Fähigkeit des Projektors, alte Aufnahmen herauszuholen, sowie die flexiblen und vielfältigen Bild- und Projektionseinstellungen. Und das wichtigste Plus – ein vernünftiger Preis und ein Gefühl tiefer Zufriedenheit mit dem, was Sie im Kino sehen.
Die Nachteile werden wohl auch vorhanden sein, aber wenn Sie sie aufdecken wollen, müssen Sie sich mit Ihrer Freundin streiten oder mit einem Oligarchen einen kühleren Projektor ansehen..
Technische Daten
Anzeige-System | SXRD-Panel, Projektionssystem |
Effektive Größe des Anzeigefeldes | 0,61 Zoll x 3 |
Anzahl der Pixel | 6.220.800 1920 x 1080 x 3 Pixel |
Schwerpunkt | Handbuch |
Optische Skalierung | Handbuch ca. x 1,6 |
Linsenverschiebung | Manuell, vertikal: +/- 71%, horizontal: +/- 25% |
Projektionsverhältnis | 1,36:1 bis 2,16:1 |
Lichtquelle | Quecksilberhochdrucklampe, 200W |
Filterwechselintervall max. | Gleiche Wechselintervalle wie bei der Lampe |
Bildschirmgröße | 40 bis 300 Zoll 1,016 mm bis 7,624 mm |
Ausgangslichtstrom | 1700 Lumen |
Ausgangslichtstrom nach Farbe | 1700 Lumen |
Wobbelfrequenz – Zeilenfrequenz | 19-72 kHz |
Abtastfrequenz – Bildfrequenz | 48-92Hz |
Auflösung des Computersignals | Maximale Auflösung: 1920 x 1080 nur HDMI-Eingang |
Auflösung des Videoquellensignals | 480/60i, S76/S0i, 480/60p, 576/50p, 720/60p, 720/50p,1080/6011080/SOi Nur für den HDMI-Eingang verfügbar: 1080/60r,1080/50r,1080/24r |
OSD-Sprachen | 16 Sprachen Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Schwedisch, Norwegisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Thai, Arabisch |
NDMI Ein- und Ausgänge 2 Eingänge | HDMI 19-polig. h2 |
Komponente Videosignal | Y Pb/Cb Pr/Cr Stift Buchse xZ |
EINGANG A | RGB/Y Pb/Cb Pg/Cg Eingangsbuchse: Mini-D-Sub 15-polig. |
Fernbedienung. Kontrolle | RS-232C, D-Sub 9-polig. weiblich |
IR-Eingang | Miniklinke |
3D-Synchronisation | RJ-45 |
Betriebstemperatur Betriebsfeuchtigkeit | 5° bis 35°C/35-85% nicht kondensierend |
Lagertemperatur/Luftfeuchtigkeit | 20° C bis +60° C/ 10-90% nicht kondensierend |
Stromversorgung | AC 100 V bis 240 V, 3.0 A bis 1.3 a.50/60 Hz |
Leistungsaufnahme 100-120 V AC.verfügbar unter | AC 100 bis 240V, 3,0A bis 1,3A, 50/60Hz |
220-240V AC.aktuell | Maximal 300 W |
Leistungsaufnahme 100-120V AC. aktuell | Maximal 300 W |
220-240 V AC Standby. aktuell | 8W 0,5W U/min . obid.Standard./ niedrig. yark. |
Abmessungen BxHxT ohne vorstehende Teile | 179.2 x 407,4 x 463,9 mm |
Gewicht | Ca. 10 kg |
Inklusive Zubehör | Fernsteuerung 1 , Manganbatterien Größe AA R6 2 , Netzadapterkabel 1 , Objektivdeckel 1 , Schnellstartanleitung 1 , Bedienungsanleitung CD-ROM 1 |