Waren Sie schon einmal in einem Hort irgendwo auf einem Bauernhof oder auf dem Lande?? Es gibt viel zu sehen – Käse, hausgemachte Wurstwaren, Eingemachtes, selbstgemachten Wein und natürlich getrocknete Pilze, Kirschen, Äpfel, Birnen, Kräuter… Übrigens, getrocknete Backwaren können sich moderne Hausfrauen leicht leisten – wenn man einen guten Trockner für Lebensmittel hat.

Entfernen Sie die Kerne – entfernen Sie das Gift

Wir haben unsere Luftgrills zum Trocknen von Tomaten und anderen Lebensmitteln getestet.
Erstens ist nicht jedes Gerät mit einer geeigneten Wanne ausgestattet: Die einfachsten Modelle verfügen beispielsweise nur über zwei Gestelle – ein niedriges und ein hohes. Geschnittene Lebensmittel hingegen fallen einfach um, insbesondere wenn sie beim Trocknen verkleinert werden.
Zweitens ist das Volumen der Lebensmittel, die in einem Ofen getrocknet werden können, um ein Vielfaches kleiner als in einem Kompakttrockner.
Drittens ist der Trocknungsprozess in einem Aerogrill nicht sehr gleichmäßig: Die Feuchtigkeit verdampft viel schneller direkt unter dem Heizelement in der Mitte , so dass Sie den Prozess im Auge behalten müssen und ihn nicht lange verlassen können, um etwas Angenehmeres zu tun.
Hier ist ein militärischer Trick. Um sicherzustellen, dass Pilze oder Früchte gleichmäßiger trocknen, können Sie einen herkömmlichen Grillstab verwenden und ihn mit einem Ende des Deckels in den Ofen stecken. Damit soll sichergestellt werden, dass die feuchte Luft abgesaugt und die Früchte intensiver getrocknet werden können.
Es stimmt, dass die meisten Luftgrills einen Timer für 120 Minuten haben und das ist nicht genug Zeit, um einige Lebensmittel zu trocknen. Wenn Sie also ein schnelles, einmaliges Gericht zubereiten möchten – wie sonnengetrocknete Tomaten oder knusprige Äpfel – ist der Luftgrill die perfekte Wahl. Für eine systematische Ernte mit höherem Ertrag ist es jedoch besser, einen Trockner zu wählen.